Gerade neuen Eltern stellen sich viele Fragen, wenn es um rechtliche und finanzielle Fragen rund um das Kind geht: Angefangen bei der Beantragung von Elterngeld, über den Anspruch auf Kindergeld und einen Betreuungsplatz, die Anmeldeverfahren in Kindertagesstätten bis hin zu Kosten und Zuschüssen sowie der steuerlichen Berücksichtigung von Betreuungskosten gibt es viele Themen, bei der sich Fragen auftun. Auf diesen Seiten finden Sie daher Antworten zu den verschiedenen Eltern-Themen:
Zudem finden Sie in unseren informativen Ratgebern Antworten bezüglich Umlagen, den Kita-Gebühren in Ihrem Bundesland oder auch dem Bausparvertrag für Kinder. Auch Themen rund um die Familie, wie die Stiefkindadoption, Kindeswohlgefährdung oder auch Sicherheit im Auto werden in verschiedenen Ratgebern mit Bilder und Videos anschaulich erläutert.
Bildnachweise: contrastwerkstatt/AdobeStock, Nattapol_Sritongcom/AdobeStock, nadezhda1906/AdobeStock,Stockwerk-Fotodesign/AdobeStock, kwarner/AdobeStock, magele-picture/AdobeStock, Marco2811/Adobe Stock (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)
Kinder entdecken gerne die Welt und sind an vielen Geschehnissen um sie herum interessiert. So kann auch der eigene Garten zum wahren Entdeckerparadies werden. Besonders toll ist, wenn Du gemeinsam mit Deinem Nachwuchs im eigenen Garten Obst und Gemüse anbauen kannst. Dabei kannst Du Deinem Kind so viele wertvolle Dinge weitergeben und vermitteln. Wir verraten… [Weiterlesen]
Wenn es um den Kauf eines neuen Familienfahrzeugs geht, gibt es viele wichtige Faktoren, die du berücksichtigen solltest, um die beste Wahl zu treffen. Ein wichtiger Aspekt ist die Größe des Autos. Ist genug Platz für alle Passagiere und das Gepäck? Auch die Sicherheit sollte nicht vernachlässigt werden. Hat das Fahrzeug im Crashtest gut abgeschnitten?… [Weiterlesen]
Der Weihnachtsmann ist aus der Adventszeit nicht wegzudenken, aber trotzdem umstritten. Die einen sehen in ihn einen Heiligen, für einige ist er bloß eine Werbefigur für Zuckerwasser, und andere wiederum halten ihn für ein Instrument der Schwarzen Pädagogik. Hier erfähsrt Du alles Wichtige über die Herkunft des Weihnachtsmannes, warum es gut ist, wenn Kinder an… [Weiterlesen]
Endlich mal wieder durchschlafen und das ganze Bett für sich haben – davon träumen viele frischgebackene Eltern. Leider ist es keine Selbstverständlichkeit, dass Kinder sich im eigenen Bett direkt wohlfühlen. Aber warum ist das eigentlich so? Wie kommt es, dass ein Kind nicht alleine schlafen will? Und welche Möglichkeiten gibt es, daran etwas zu ändern?… [Weiterlesen]
Diese Tipps von reiseerfahrenen Eltern sowie das Abarbeiten unserer Checkliste für den Urlaub mit Baby ermöglichen es, dass der erste Urlaub mit Kleinkind vor allem eines wird: Entspannt und für alle erholsam. Besonders wichtig: Reisen mit kurzer Anfahrtsdauer bzw. Flugstunden sind im ersten Jahr des Kindes ideal und belasten auch den Körper Ihres Babys (Immunsystem,… [Weiterlesen]
Die Elternzeit soll Eltern nach der Geburt ihres Kindes dabei helfen, sich voll und ganz um ihr Kind kümmern zu können und sich keine Sorgen um ihren Arbeitsplatz machen zu müssen. Der Kündigungsschutz während der Elternzeit ist vergleichsweise umfassend, sodass der Arbeitsvertrag nur unter strengen Voraussetzungen aufgehoben werden kann. Früher oder später rückt jedoch der… [Weiterlesen]
Die Familie kommt an erster Stelle. Nichts soll und darf ihr passieren, dafür sorgt der Schutzinstinkt der Eltern. Daher ist es in der modernen Gesellschaft auch wichtig, dass die Familie im Ernstfall finanziell abgesichert ist. Hier kommen diverse Versicherungen ins Spiel, mit denen sich junge Eltern auseinandersetzen sollten. Allerdings ist es oft gar nicht so… [Weiterlesen]
Ob Krankheit, nach einem Unfall oder nach der Geburt: Die alltägliche Hausarbeit zu erledigen kann durch viele Umstände zur Herausforderung werden. Wir informieren Sie über Ihre Möglichkeiten, eine Haushaltshilfe zu beantragen, wenn Sie die Aufgaben alleine nicht mehr stemmen können, lassen Sie wissen, welche Kosten übernommen werden und wie Sie auch im Falle eines abgelehnten… [Weiterlesen]
Es ist ein Reizthema, bei dem die unterschiedlichen Meinungen nicht weiter auseinanderliegen könnten und das Familien zuweilen an den Rand der Belastungsgrenze bringt: Die Rede ist vom lieben Nachwuchs und dem Einschlafen. Ansätze gibt es viele: Während gerade von Seiten der älteren Generation häufig die Empfehlung kommt, das Kind einfach schreien zu lassen, geht der… [Weiterlesen]
Für viele Eltern ist es unumgänglich, zu Hause zu arbeiten und gleichzeitig die Kinderbetreuung zu übernehmen. Dass das Home Office mit Kindern meist keine Wunschvorstellung ist, ist zwar klar, es gibt jedoch eine Menge Möglichkeiten, die die Zeit zumindest etwas erleichtern können. (29 Bewertungen, Durchschnitt: 4,10 von 5)Loading…
Der wöchentliche Einkauf im Supermarkt steht an, die Kinder werden mitgenommen und kaum steht man im Laden, beginnen die ersten Schreiattacken. Kaum ein Elternteil kennt es nicht, dass es hin und wieder zu Quengeleien, Tränen oder Geschrei kommt. Beim Einkaufen mit Kindern kann das für besonders viel Unruhe sorgen, weswegen wir Sie wissen lassen möchten,… [Weiterlesen]
Gerade erst im Laden einen süßen Strampler gekauft, schon ist Ihr Baby ihm entwachsen. Bis ins junge Erwachsenenalter verändern sich die Größen von Kinderkleidung stetig. Da kann es Ihnen sehr schwer fallen, immer zu wissen, welche passende Kleidungsgröße gerade benötigt wird. In der kita.de-Redaktion haben wir uns Gedanken gemacht und Ihnen diesen Ratgeber geschrieben, welcher… [Weiterlesen]
Hand aufs Herz: Es gibt Themen, mit denen setzt man sich als Elternteil nur ungern auseinander. Allein der Gedanke daran, dass sich der lebhafte (und manchmal auch leichtsinnige) Nachwuchs beim Toben den Arm bricht oder beim Überqueren der Straße vom Auto angefahren wird, lässt das Elternherz bluten. Doch das Leben ist unvorhersehbar und wer in… [Weiterlesen]
Das Leben kann ganz schön hektisch sein, sodass es nicht immer leicht ist, sich auf die wesentlichen Dinge zu konzentrieren. Genau diese Dinge sind es jedoch, die uns noch lange im Gedächtnis bleiben und uns beeinflussen.An einen bewusst erlebten Fahrradausflug erinnern sich nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene meist noch jahrelang, während die letzte Staffel… [Weiterlesen]
(43 Bewertungen, Durchschnitt: 4,60 von 5)Loading…
Die Vorweihnachtszeit naht, die Straßen werden immer bunter geschmückt und die Ladenregale stehen voll mit Lebkuchen und Spekulatius – die wohl aufregendste Zeit für die Kleinsten beginnt. Wie kann man die Familienzeit besser verbringen als seinem Nachwuchs einen Kinder-Adventskalender zu schenken, welcher mit 24 kleinen Überraschungen die Vorfreude auf Heiligabend ansteigen lässt. Die kita.de-Redaktion hat… [Weiterlesen]
Der Verlust eines geliebten Menschen ist für jeden schwierig. Egal, in welchem Alter wir uns befinden, kann die Welt von einem auf den anderen Tag nur noch düster und schwarz aussehen.Doch nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder leiden, auch wenn dies manchmal auf den ersten Blick kaum zu erkennen ist, denn nicht selten verstecken Kinder… [Weiterlesen]
Wenn Kinder zu Hause bleiben müssen, weil sie krank sind, stellt dies Eltern oft vor eine große Herausforderung. Bei einer eigenen Berufstätigkeit sind Eltern daher darauf angewiesen, Kinderkrankentage in Anspruch zu nehmen, um sich um die Betreuung des eigenen Nachwuchses zu kümmern.Fällt die Betreuung selbst aus, so wird diese Situation zur Belastungsprobe für alle Beteiligten,… [Weiterlesen]
Kinder haben Rechte. Darüber ist sich die Bevölkerung in Deutschland sowie in vielen Teilen der Welt einig. Wie diese allerdings im Details aussehen, ist durchaus verschieden. Ändert die ausdrückliche Aufnahme von Kinderrechten in das Grundgesetz also etwas? Oder gibt es bereits jetzt genügend Rechte für Kinder?Wir stellen Ihnen die Positionen in unserem Artikel gegenüber und… [Weiterlesen]
Rund jede zweite Ehe in Deutschland wird laut Statistischem Bundesamt geschieden. Die Gründe für eine Scheidung sind vielfältig, doch ganz gleich, ob es an der herausfordernden Vereinbarkeit von Beruf und Familie, mangelnder Zweisamkeit oder anderen Reibungspunkten liegt, in einer Hinsicht sind sich die Scheidungswilligen meist einig, wenn die Beziehung vor dem Aus steht: Die Kinder… [Weiterlesen]
Die Kostenzusage für eine Umschulung ist für Eltern, die sich beruflich neu orientieren wollen oder müssen ein Jackpot. Doch zu der Freude über die Zusage gesellt sich schnell die Angst, Kinder, Lernen und Haushalt, nicht unter einen Hut zu bekommen. Wir zeigen Ihnen Wege und Tipps, mit denen Sie trotz Familie und Kind eine berufliche… [Weiterlesen]
Die Kleinen sehen diesem besonderen Tag mit einer Mischung aus Aufregung und Begeisterung entgegen. Schule, das bedeutet, einen Schritt weiter dem Erwachsenwerden entgegenzutreten. Und die Eltern? Sie überlegen nicht nur frühzeitig, wie sie all diese Ausgaben für die Ausstattung der Kinder stemmen, sondern auch, was die Kleinen überhaupt benötigen. Mit den eigenen – oft romantisierten… [Weiterlesen]
Der Firmenwagen ist eine Sachleistung, die Arbeitnehmer zusätzlich zu ihrem Gehalt bekommen. Sie können mit ihrem Arbeitgeber vereinbaren, dass sie den Wagen privat nutzen dürfen. Das ist gerade während der Elternzeit praktisch. Hier haben Eltern mit der kindgerechten Einrichtung ihres Zuhauses und der Eingewöhnung ihres Kindes genug um die Ohren und wollen sich nicht noch… [Weiterlesen]
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist immer dann gut machbar, wenn alles „normal“ läuft. Sprich: Der Nachwuchs geht morgens in die Kindertagesstätte, den Kindergarten oder die Schule. Die Betreuungszeiten dort sowie mit einer etwaigen Mittagsbetreuung an der Schule sind so festgelegt, dass Mama oder Papa das Kind nach der Arbeit wieder abholen. Gehörig über… [Weiterlesen]
[Sponsored Content] Ein gesunder Planet ist Voraussetzung für die Zukunft aller Kinder. Energiesparen hilft dabei, aktiv etwas für den Umweltschutz zu tun und Kindern die Bedeutung der Ressourcenschonung nahezubringen. Wir zählen die wichtigsten Gründe und Methoden zum Energiesparen auf und stellen ein aktuelles Gewinnspiel von E.ON vor, das die kreativsten und effektivsten Energiesparideen belohnt. (65… [Weiterlesen]
In Ihrer Familie gibt es ständig Streit und Krach, weil ihre Kinder Regeln nicht befolgen und Konflikte nicht nachhaltig aus der Welt geschafft werden? Damit sind Sie vermutlich nicht allein. Konflikte innerhalb der Familie kommen sehr häufig vor. Im schlimmsten Fall eskaliert die Situation, sodass sich der Streit noch weiter verschärft. Um dies zu vermeiden,… [Weiterlesen]
Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Ob im Beruf, in der Familie oder in unserer Freizeit. Die vergangenen Monate, ja das ganze Jahr 2020, waren geprägt von Veränderungen und oftmals auch von Abstrichen im alltäglichen Leben. Kein Wunder also, dass sich viele ein Ende der Pandemie herbeisehnen. Doch wenn diese Pandemie eine gute Sache… [Weiterlesen]
Schulprobleme können sich auf sehr viele verschiedene Arten bemerkbar machen. Nicht immer helfen dabei Standardverfahren, allerdings sind die Gründe für spezifische Probleme oftmals recht ähnlich. Dementsprechend fallen die Lösungen teils sogar recht banal aus. Wird ein Problem jedoch ignoriert, verschlimmern sich die Schwierigkeiten im Schulalltag meist deutlich, sodass Kinder nur noch ungern zur Schule gehen.In… [Weiterlesen]
Homeschooling ist ein Begriff, der faktisch leider oftmals falsch verstanden und daher auch falsch verwendet wird.Die deutsche Politik sowie die Presse machen es nicht leichter, dieses Problem aufzulösen, da der Begriff des Homeschoolings vielfach synonym zum Fernunterricht verwendet wird. Wir möchten jedoch ein wenig Licht ins Dunkel bringen und erklären, was sich tatsächlich hinter dem… [Weiterlesen]
Schlechte Noten sind keine Seltenheit, denn schließlich können nicht alle Kinder in einer Klasse gleich beurteilt werden. Es gibt jedoch viele verschiedene Gründe, die als Auslöser für eher mäßige Leistungen in Betracht kommen und zum Glück gibt es auch Möglichkeiten, etwas dagegen zu tun. Manchmal helfen schon kleine Tipps, um den richtigen Weg zu finden,… [Weiterlesen]
Beim Thema Apps für Kleinkinder scheiden sich die Geister. Während manche Eltern das Smartphone als gute Beschäftigung der Kleinen auf Reisen sehen, verteufeln andere Technik und Medien im Kleinkindalter. Wir diskutieren im folgenden Artikel, inwiefern Apps für Kleinkinder Sinn ergeben und stellen Ihnen einige gelungene Lernspiele vor. 1. Spiele für Kinder auf Android und iOS:… [Weiterlesen]
Wenn es um eine App zur Kindersicherung geht, stellen sich ganz automatisch viele Fragen. So spielt selbstständig der Schutz eine große Rolle, auf der anderen Seite sollte jedoch nicht vergessen werden, welche Daten bestimmte Anbieter sammeln. Wir stellen Ihnen verschiedene Apps zur Kindersicherung für Android-Geräte sowie für das iPhone vor und zeigen Ihnen, welche Vor-… [Weiterlesen]
Im Normalfall wechseln Kinder höchstens zweimal die Schule: Beim Wechsel von der Grundschule auf die weiterführende Schule und gegebenenfalls in die Oberstufe eines Gymnasiums. Es gibt jedoch auch viele Gründe dafür, dass Eltern zwischendurch einen Schulwechsel beantragen. Ein Schulwechsel ist für Kinder oftmals nicht einfach. Es gibt jedoch Gründe, die einen Wechsel unvermeidbar machen. Wir… [Weiterlesen]
Mit dem heranwachsenden Nachwuchs wird es Zeit für ein geeignetes Familienauto. Durch einen Kindersitz garantieren Sie optimale Sicherheit für die Kleinen. Gebraucht lassen sich praktische Familienautos besonders günstig kaufen. Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs! Wenn die Familie wächst, wird es Zeit, an ein passendes Auto zu denken. Gerade kleine Kinder haben besondere Sicherheitsansprüche, da Autos für… [Weiterlesen]
Eine Scheidung bringt für beide Partner zahlreiche Veränderungen mit sich. Nicht nur im Hinblick auf die persönlichen Verhältnisse, sondern auch im finanziellen Bereich geht es um eine grundlegende Neustrukturierung. In unserem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie sich nachehelicher Unterhalt berechnen lässt und unter welchen Voraussetzungen Sie einen Anspruch gegen Ihren Expartner haben bzw. etwas zahlen… [Weiterlesen]
Die Entwicklung eines Kindes ist in jedem Alter extrem spannend und teils sehr unterschiedlich. Besonders in den ersten Lebensjahren stellt sich jedoch für viele Eltern die Frage, inwieweit ihr Kind normal entwickelt ist. In unserem Artikel zeigen wir Ihnen daher, welche Größe und welches Gewicht ein Kind mit 3 Jahren typischerweise hat, welche motorischen und… [Weiterlesen]
Kinder psychisch kranker Eltern können in ihrer Entwicklung beeinträchtigt werden, wenn die Eltern sich keine Hilfe suchen. Ungewollte Fehlhandlungen, die sie im Kinder- oder Jugendalter erleben, haben für die Kinder oft lebenslange psychosoziale Auswirkungen. Welche das sind und wo es für betroffene Familien Hilfe gibt, erfahren Sie hier. (41 Bewertungen, Durchschnitt: 4,49 von 5)Loading…
Geht es um die nächste Klassenfahrt, stellt sich schnell die Frage nach einer Packliste. Egal ob es in eine Jugendherberge geht, mit den etwas älteren Schülern ins Ausland oder mit den Erst- oder Zweitklässlern der Grundschule lediglich in den Nachbarort, eine Packliste erleichtert Ihnen die Arbeit immens. Tipps für die wichtigsten Utensilien, die die Kinder… [Weiterlesen]
Bereits seit dem Jahr 2013 existiert ein bundesweiter Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz. Besonders in der Anfangszeit zeigte sich in der Praxis allerdings, dass längst nicht jeder auf einen Kindergartenplatz zählen konnte. Von Bundesland zu Bundesland unterscheiden sich die Regelungen im Hinblick auf die Dauer der Unterbringung, sodass sich einige Eltern durchaus freuen, andere hingegen ärgern… [Weiterlesen]
Die Erziehung von Kindern ist eine Wissenschaft für sich. Das erklärt auch, warum es so viele verschiedene Konzepte innerhalb der Pädagogik gibt, bei denen die Art der Beziehung zwischen Eltern und Kind sehr unterschiedlich ausfallen. Jesper Juul ist einer der bekanntesten Familientherapeuten, der sich diesem Thema ausführlich gewidmet hat. In diesem Artikel erfahren Sie, wer… [Weiterlesen]
Die Antwort auf die Frage „Was kostet ein Kindergartenplatz?“ kann nicht pauschal beantwortet werden. Einige Länder bieten die Betreuung kostenlos an, andere Länder richten sich nach dem Einkommen der Eltern. Die Verpflegungskosten sind aber in jedem Fall zu zahlen. Die Betreuungskosten (nicht aber die Verpflegungskosten) können von der Steuer abgesetzt werden, so dass es sich… [Weiterlesen]
Job, Kinder, Haushalt – als Mutter ist es nicht einfach immer alles unter einen Hut zu bekommen. Im schlimmsten Fall ist der Stress so groß, dass die Mütter an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gelangen und ein Zustand der Erschöpfung eintritt. Aber was bedeutet es eigentlich, wenn eine Mutter unter einem Burnout leidet? Bei einem Burnout… [Weiterlesen]
Baby-Impfungen können vor schweren Krankheiten schützen. Wie oft geimpft werden muss, ist dabei vom Impfstoff abhängig. In den ersten zwei Lebensjahren werden jedoch die meisten Impfungen durchgeführt. Impfen oder nicht? Risiken und Nebenwirkungen von Impfungen bei Neugeborenen sind keine Seltenheit. Wer nicht impft, riskiert jedoch Krankheitsausbrüche und die Ansteckung anderer Kinder. Was man beachten sollte… [Weiterlesen]
Kinder entwickeln im Laufe des Lebens immer weitere Fähigkeiten. Erziehern in der Kita und im Kindergarten kommt dabei die wichtige Aufgabe zu, diese Fertigkeiten einzuordnen. In unserem Artikel erklären wir, was sich hinter dem Begriff der Basiskompetenzen verbirgt und welchem der Kompetenzbereiche im Kindergarten besondere Bedeutung beigemessen wird. (27 Bewertungen, Durchschnitt: 4,04 von 5)Loading…
Alleinerziehende bzw. Geringverdiener können Zuschüsse beantragen, um sich den Urlaub mit Kind leisten zu können. Spezielle Urlaubsangebote für Singles mit Kind sind besonders günstig und man lernt oft Gleichgesinnte kennen – da ist Spaß garantiert, nicht nur für die Kinder. Der erste Urlaub als Alleinerziehende/r mit Kind muss nicht in die Ferne gehen. Schon in… [Weiterlesen]
Zu einer schönen Weihnachtszeit mit Kindern gehören sicherlich mehr als „nur“ zahlreiche Weihnachtsgeschenke dazu. Denn es geht darum, zusammen eine Zeit zu verbringen, an der alle Familienmitglieder Freude haben. Von uns erhalten Sie Tipps und, wie Sie die Vorweihnachtszeit und Weihnachten mit Kindern gestalten können, um gemeinsam schöne und unvergessliche Feiertage zu erleben. (33 Bewertungen,… [Weiterlesen]
Kindererziehung ist ein bekannter Begriff. Aber was ist Erziehung überhaupt? Gibt es eine einheitliche Definition von Erziehung und inwieweit ist es möglich, die Entwicklung eines Menschen zu beeinflussen? Es existieren unglaublich viele verschiedene Erziehungsratgeber, die der Frage auf den Grund gehen. Unterschiedliche Erziehungsmethoden sollen Kinder dabei in die eine oder andere Richtung lenken. In unserem… [Weiterlesen]
Wer heutzutage Kevin oder Chantal heißt, hat es in der modernen Gesellschaft nicht allzu leicht. Trotz des nicht vorhandenen Einflusses, den eigenen Namen zu wählen, sind bestimmte Vornamen inzwischen stark vorurteilsbehaftet. So kommt es, dass sich die Begriffe Chantalismus sowie Kevinusmus etabliert haben, um die Neigung zu charakterisieren, wenn Eltern ihren Kindern außergewöhnliche Namen geben…. [Weiterlesen]
Stoffwindeln sind umweltfreundlicher als Wegwerfwindeln, jedoch durch das regelmäßige Waschen auch pflege- und zeitintensiver. Zudem müssen genügend Windeln vorhanden sein, wenn man nicht täglich waschen möchte. Wegwerfwindeln sind besonders praktisch für unterwegs durch die einfache Entsorgung, bieten oft den besseren Auslaufschutz, sind dafür aber deutlich teurer im Vergleich. Die eine richtige Windel gibt es nicht…. [Weiterlesen]
Ein eigenes Kind ist für viele Paare der größte Lebenstraum. Für einige ist es sogar unvorstellbar, das Leben ohne ein Kind zu verbringen. Ist eine Frau endlich schwanger, hat sie die gesamte Schwangerschaft Zeit, sich auf das Muttersein vorzubereiten. Dennoch kommt es oftmals anders als sie es sich vorgestellt haben. Mutter sein ist mit großen… [Weiterlesen]
In der Schule, in der Nachbarschaft oder am Arbeitsplatz – Mobbing ist ein Phänomen, welches in allen Lebensbereichen auftreten kann. Durch die verbalen und körperlichen Attacken möchten die Täter die Opfer aus der sozialen Gruppe ausschließen. Doch was können Eltern und Lehrer gegen Mobbing in der Grundschule tun? Es ist sehr erschreckend, dass Kinder bereits… [Weiterlesen]
Wenn Kinder gefragt würden, ob Hausarrest sinnvoll ist, so würde wohl kaum ein Kind dafür plädieren.Allerdings war dies schon immer so und sagt nur wenig darüber aus, was tatsächlich angemessen ist oder ob eine Strafe überzogen ist. In unserem Artikel möchten die Meinung von Kindern zwar nicht ganz außer Acht lassen, uns jedoch sachlich damit… [Weiterlesen]
Die meisten frischgebackenen Eltern kennen das Problem: Sie bringen ihr Baby ins Bett, freuen sich auf ein paar entspannte Stunden auf der Couch oder im Bett und schon nach kurzer Zeit dringt ein Schreien aus dem Kinderzimmer. Und schon war’s das mit Entspannung. Nun geht es darum, das Baby schnellstmöglich wieder ruhig zu bekommen. Ein… [Weiterlesen]
Viele junge Eltern möchten Familie und Beruf irgendwie unter einen Hut bringen. Eine komplette Auszeit im Beruf kommt daher meist nur für kurze Zeit oder lediglich für einen Elternteil infrage. Es ist jedoch auch möglich, Teilzeit in Elternzeit weiterzuarbeiten, sodass Sie für Ihr Kind da sein und gleichzeitig im Beruf weiterkommen können. Wie dies funktioniert,… [Weiterlesen]
Tritt Schwindel bei Kindern auf, machen sich die meisten Eltern viel zu viele Gedanken. In aller Regel stecken harmlose Ursachen hinter dem Schwindel. Eine Behandlung ist nur extrem selten erforderlich. In unserem Artikel zeigen wir Ihnen, in welchen Fällen Sie dennoch einen Arzt aufsuchen sollten, um weitere Krankheiten ausschließen zu können. (70 Bewertungen, Durchschnitt: 4,14… [Weiterlesen]
Sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ist Achtsamkeit extrem wichtig. Bereits in der Grundschule gibt es Kinder, die durch schulischen Leistungsdruck sowie diverse Hobbys überfordert sind. Um es gar nicht erst soweit kommen zu lassen und zu lernen, den Stress bewusst zu reduzieren, stellen wir Ihnen in unserem Artikel einige Achtsamkeitsübungen für Kinder vor…. [Weiterlesen]
Die erste Klasse ist für Kinder eine große Umstellung. Längeres Stillsitzen und vermehrtes Zuhören fordern die Aufmerksamkeit der Kleinsten. Darüber hinaus müssen Kinder lernen, mit neuen Klassenkameraden zurechtzukommen und sich auf verschiedenen Lehrer und Lehrerinnen einstellen. Wir zeigen Ihnen, welche Tipps bei der Umstellung helfen und wo Sie kostenlose Übungsmaterialien finden. (40 Bewertungen, Durchschnitt: 4,60… [Weiterlesen]
Patchwork– und Regenbogenfamilien sind in Deutschland inzwischen keine Seltenheit mehr. Seit langer Zeit gibt es viele unterschiedliche Familienkonstruktionen, die mit dem klassischen Familienbild von Vater, Mutter und Kind nichts mehr gemein haben. Eine neue Beziehung nach einer Scheidung stellt jedoch immer wieder eine Herausforderung dar. Dies gilt insbesondere, wenn ein Partner oder sogar beide Kinder… [Weiterlesen]
Mit dem Landeserziehungsgeld in Sachsen möchte das Bundesland junge Eltern unterstützen, die ein niedriges Einkommen haben und die ihre Kinder zu Hause betreuen. Unter welchen Voraussetzungen Sie das Geld bekommen, welche die zuständigen Stellen sind und wie Sie den Antrag einreichen, erfahren Sie hier. (54 Bewertungen, Durchschnitt: 4,30 von 5)Loading…
Die Entwicklung eines Babys schreitet vor allem im ersten Lebensjahr sehr schnell voran. Während ein Baby die erste Zeit nach der Geburt hauptsächlich mit schlafen und essen verbringt, macht es mit einem Jahr bereits die ersten Gehversuche. Wichtig ist, dass Eltern ihr Baby aktiv fördern. In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Ihr… [Weiterlesen]
Der erste Urlaub ohne Eltern wird von den Kindern meist eifrig herbeigesehnt: Er ist ein einschneidendes Erlebnis und markiert einen Meilenstein auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Ab wann Sie Ihre Kinder allein in den Urlaub fahren lassen können, welche Möglichkeiten es dafür gibt und was Sie im Vorfeld bedenken sollten, erfahren Sie in diesem… [Weiterlesen]
Das Sorgerecht berechtigt den Vater, wichtige Entscheidungen für das Kind treffen zu dürfen und auch an allen Stellen Auskünfte zu erhalten. Auch ohne Sorgerecht steht dem Vater ein Umgangsrecht zu, was sogar zum Wohl des Kindes gesetzlich geregelt ist. Bei einem verheirateten Paar besteht das Sorgerecht nach der Geburt automatisch. Bei einem nichtehelichen Paar muss… [Weiterlesen]
Gerade noch hat ein Kind eifrig mit Lego und Puppen gespielt, doch wenige Tage später ist alles nur noch doof und langweilig? Kennen Sie dieses Verhalten von Ihren eigenen Kindern? In der Zeit der Vorpubertät ändert sich nicht nur das Verhalten eines Kindes, sondern auch die Beziehung zu den eigenen Eltern. In diesem Artikel erklären… [Weiterlesen]
Wenn Kinder an einem Schnuller nuckeln, verspüren sie ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Sie kommen schneller zur Ruhe und das Einschlafen funktioniert besser. Allerdings kommt irgendwann die Zeit, einem Kind den Schnuller abzugewöhnen. Der Besuch der Schnullerfee ist dabei eine gute Möglichkeit, um die Entwöhnung zu erleichtern. Wenn die Schnullerfee zu Besuch kommt, um… [Weiterlesen]
Die Beistandschaft durch das Jugendamt übernimmt nach einer Trennung und Scheidung auf Wunsch die Rolle des Vermittlers zwischen den Eltern. Auch wird der Beistand zum gesetzlichen Vertreter der Kinder, wenn es zu einem Rechtsstreit kommt. Er sorgt dafür, dass den Kindern aus der unerquicklichen Situation so wenige Nachteile wie möglich erwachsen. Wie die Hilfeleistungen aussehen… [Weiterlesen]
Die Bereitschaftspflege zählt in Deutschland wohl zu den anspruchsvollsten Aufgaben. Wer ein Pflegekind aufnehmen möchte, muss sich nicht nur immer wieder auf ein neues Kind einstellen, sondern auch mit meist kontroversen Entscheidungen von Behörden leben. Genau dieser Aspekt macht es vielen potenziellen Pflegeeltern schwer, sich voll und ganz auf ein zeitweise innerhalb der Familie lebendes… [Weiterlesen]
Respekt ist etwas, das in unserer modernen Gesellschaft leider eine nicht mehr allzu große Rolle zu spielen scheint.Häufig fordern Erwachsene mehr Respekt von Kindern, allerdings sollte dabei bedacht werden, dass Respekt kein Alter kennt. Ein respektvoller Umgang miteinander wird sich nur dann erreichen lassen, wenn wir selbst Respekt gegenüber anderen Menschen aufbringen und auch bereit… [Weiterlesen]
Wann und ob Menschen eine Familie gründen, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Der Partner muss sich eignen, die Finanzen müssen stimmen und die potenziellen Eltern müssen für die Aufgabe und die damit einhergehende Veränderung des Lebens bereit sein. Worüber Sie sich im Vorfeld Gedanken machen sollten, erfahren Sie hier. (30 Bewertungen, Durchschnitt: 4,20 von 5)Loading…
Die Unterhaltspflicht für das Kind soll sicherstellen, dass sein Lebensstandard auch nach einer Trennung der Eltern nicht sinkt. Wie hoch der Kindesunterhalt ist, müssen Sie für Ihren speziellen Fall berechnen. Wie das geht und wer wie lange zahlen muss, erfahren Sie hier. (42 Bewertungen, Durchschnitt: 4,80 von 5)Loading…
Um Weihnachten mit Kindern stressfrei erleben und gemeinsam genießen zu können, ist eine gute Vorausplanung wichtig. Dies gilt nicht nur für Aktivitäten, sondern auch das Besorgen/frühzeitige Basteln der Geschenke. Über Weihnachten mit den Kindern in den Urlaub zu fahren, kann dem Stress mit den Einladungen der Verwandtschaft an den Weihnachtsfeiertagen vorbeugen. Die Kinder aktiv in… [Weiterlesen]
Spätestens wenn Ihr Kind ein Geschwisterchen bekommt tauchen Fragen wie „Wie kommt das Baby in deinen Bauch?“ oder „Was ist Sex?“ auf. Viele Eltern wissen in diesen Situationen nicht, wie sie auf die Fragen ihrer Kinder reagieren sollen. Vor Scham und Befangenheit schieben sie dieses Thema immer weiter auf. Dabei ist eine frühzeitige Aufklärung der… [Weiterlesen]
Die Züchtigung ist in Deutschland verboten. Bis es allerdings zur Abschaffung der Prügelstrafe gekommen ist, war es ein langer und nicht ganz einfacher Weg. In unserem Beitrag gehen wir auf die Körperstrafe ein, zeigen, wie sich die Tolerierung von Züchtigungen in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat und welche Auswirkungen diese Art der Bestrafung auf Kinder… [Weiterlesen]
Ein Mensch benötigt täglich mindestens ein bis zwei Liter Wasser, damit der Körper reibungslos funktionieren kann. Aber wie sieht es bei Säuglingen aus? Wie wird der Flüssigkeitsbedarf gedeckt? Und ab wann darf ein Baby Wasser trinken? In den ersten Lebensmonaten wird der Flüssigkeitsbedarfs eines Kindes über die Muttermilch bzw. über Pre-Nahrung gedeckt. Wie Sie Ihr… [Weiterlesen]
Kinder lernen anders als Erwachsene. Bereits im Babyalter gelingt es den Kleinen ohne Hilfsmittel sprechen zu lernen. Sie orientieren sich dabei an dem Verhalten ihrer nächsten Bezugspersonen. Diese einzigartige Fähigkeit sollten Kinder sich so lange wie möglich bewahren, um auch im späteren Leben noch Freude am Lernen zu haben. (29 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)Loading…
Diese Situation hat mit Sicherheit schon jede stillende Mutter erlebt: Sie sind gerade unterwegs und Ihr Baby wird ungeduldig, weil es nun endlich etwas zu essen haben möchten. Und das natürlich im ungünstigsten Moment. Aber wie sieht es mit Stillen in der Öffentlichkeit aus? Ist es erlaubt oder verbietet es ein entsprechendes Gesetz? In diesem… [Weiterlesen]
Eine Trennung muss nicht immer kompliziert sein. Nicht alle Ehegatten, die sich im Laufe der Jahre auseinandergelebt haben, haben derartige Probleme miteinander, dass diese durch einen Rechtsanwalt vor Gericht ausgefochten werden müssten. Durch eine einvernehmliche Scheidung sparen Sie Kosten. In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie diese aussehen kann und was Sie dabei beachten müssen…. [Weiterlesen]
Wegen des Coronavirus sind viele Aktivitäten im öffentlichen Leben nicht mehr erlaubt. Was kann man in der Corona-Krise überhaupt noch mit den Kindern unternehmen? Wir geben hilfreiche Tipps und erklären, was aktuell mit Fahrrad, Auto und Bahn noch möglich ist. (44 Bewertungen, Durchschnitt: 4,10 von 5)Loading…
Vaterschaftstest positiv, was nun? Im besten Fall ist ein positiver Vaterschaftstest für alle Beteiligten eine Erleichterung und gibt Gewissheit, dass der vermeintliche Papa auch der echte Papa ist. Ein positiver Vaterschaftstest führt dann jedoch auch zu Pflichten des Vaters, beispielsweise durch Unterhaltszahlungen. Wird der Vaterschaftstest nicht gerichtlich angeordnet, kann dieser privat in der Apotheke oder… [Weiterlesen]
Die Wirkung einer Sterilisation ist für viele Paare eine sichere und vor allem bequeme Methode der Verhütung. Auch wenn laut Definition eine Sterilisation rückgängig gemacht werden kann, sollten sich Paare bewusst sein, dass die Erfolgschancen auf eine Schwangerschaft nach einer rückgängig gemachten Sterilisation nur sehr gering sind. Die Kosten des Eingriffs müssen selbst gezahlt werden…. [Weiterlesen]
Wenn Paare zum ersten Mal Eltern werden, stehen sie vor zahlreichen Herausforderungen. Mit einem Neugeborenen umzugehen, kann manchmal ganz schön anstrengend und nervenzehrend sein. Gerade in Bezug auf Babygeschrei kommen viele Mütter und Väter schnell an ihre Grenzen. Babygeschrei ist zwar völlig normal, kann für Eltern aber auf Dauer zu einer Nervenprobe werden. Wir erklären… [Weiterlesen]
Bislang gibt es in Deutschland keine Kita-Pflicht. Alle Eltern dürfen selbst entscheiden, ob Sie Ihre Kinder in den Kindergarten schicken. Aber macht dies tatsächlich Sinn? Wir setzen und kritisch mit dem Thema auseinander und zeigen, welche Vor- und Nachteile eine allgemein geltende Kita-Pflicht mit sich bringen würde. (46 Bewertungen, Durchschnitt: 4,67 von 5)Loading…
Gehörlosigkeit beim Baby ist meist angeboren und kann z. B. an Fehlbildungen im Ohr liegen. Zur Vorbeugung sollten werdende Mütter in der Schwangerschaft auf Alkohol und Nikotin verzichten. Es gibt zwei wesentliche Untersuchungsformen, um eine Gehörlosigkeit beim Baby zu diagnostizieren. Ein taubes Baby zu haben, ist für viele Eltern eine schreckliche Diagnose. Sofort stellen sich… [Weiterlesen]
Eltern mehrerer Kinder wünschen sich nichts sehnlicher, als dass sich ihre Kinder untereinander verstehen. Allerdings ist die Beziehung zwischen Geschwistern auch häufig durch negative Gefühle wie Neid, Eifersucht und Wut geprägt. Eine Geschwisterrivalität kann dabei unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Die häufigsten Ursachen für Geschwisterrivalität sind Neid und fehlende Aufmerksamkeit. Allerdings ist sie auch wichtig, damit… [Weiterlesen]
Kindergeldberechtigter ist in den meisten Fällen Mutter oder Vater des Kindes. Aber auch einer der Großeltern, der Pflege- oder Adoptiveltern kommt infrage, ebenso wie das Jugendamt oder ein volljähriges Kind selbst. In welchen Situationen welche Regelung greift, erfahren Sie hier. (61 Bewertungen, Durchschnitt: 4,28 von 5)Loading…
Ein erfülltes Liebesleben in einer langfristigen Beziehung reduziert nachweislich das Risiko für verschiedene Krankheiten. Dieser Schutz wird von den unterschiedlichsten Hormonen gewährleistet, die beim aktiven Sexualleben ausgeschüttet werden. Von Sexualmedizinern wird empfohlen, mindestens dreimal pro Woche Sex zu haben. Auch während oder nach der Schwangerschaft sollte man auf sein Liebesleben in der Beziehung achten. Zu… [Weiterlesen]
Der Vatertag fällt auf Christi Himmelfahrt, so dass der Vatertag demnach immer einen (freien) Feiertag für den Papa bedeutet. Gemeinsame Zeit mit dem Vater zu verbringen, ist meist das schönste Geschenk der Kinder. Kurzfristig lassen sich von kleinen Kindern auch wunderschöne Geschenke selbst basteln oder malen – der Papa hat danach immer ein schönes Andenken… [Weiterlesen]
Für viele Eltern ist es besonders schön, wenn sich ihr Baby an ihre Brust schmiegt und durch die Ruhe und Nähe allmählich einschläft. Schläft das Baby allerdings nur auf dem Arm ein, kann dies zu einem großen Leidensdruck führen, denn an die eigene Entspannung auf der Couch ist dann kaum noch zu denken. Wenn ein… [Weiterlesen]
Eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen einen Lehrer zu verfassen ist eine ernste Angelegenheit. Keinesfalls sollte daher allzu leichtfertig über eine solche nachgedacht werden. Es gibt allerdings durchaus Gründe, über die nicht hinweggesehen werden kann, sodass eine offizielle Beschwerde der einzige Weg ist, um ein bestimmtes Verhalten in Zukunft zu unterbinden. (45 Bewertungen, Durchschnitt: 4,31 von 5)Loading…
Der Muttertag findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai statt. Wenn Sie Ihrer Mutter eine Freude machen möchten, dann seien Sie kreativ. Tolle Geschenke oder Überraschungen müssen nicht viel kosten, wenn sie von Herzen kommen. Den Tag gemeinsam zu verbringen ist für die meisten Mütter oft das schönste Geschenk. Wohnen Sie weiter weg, sollten… [Weiterlesen]
Die meisten Kinder verfügen heutzutage über eigenes Zimmer. Nicht jede Familie hat jedoch genügend Platz, sodass für jedes Kind ein eigener Raum bereitsteht. Daher zeigen wir Ihnen, wie sich ein Geschwisterzimmer einrichten lässt und welche Tipps Sie dabei beachten sollten. (47 Bewertungen, Durchschnitt: 3,94 von 5)Loading…
Transgender-Kinder leiden unter ihrem biologischen Geschlecht. Sie entwickeln schon früh das Gefühl, im falschen Körper zu stecken, und kommunizieren das häufig bereits in jungen Jahren. Es gibt vieles, das Eltern tun können, um ihre Kinder zu unterstützen und ihnen jede Hilfe zukommen zu lassen, die es inzwischen gibt. (91 Bewertungen, Durchschnitt: 4,42 von 5)Loading…
Erstgeborene sind intelligenter und Nesthäkchen sind besonders risikobereit – jeder Position in der Familie werden typischen Charaktereigenschaften und Fähigkeiten zugeschrieben. Aber auch wenn Erstgeborene eine Zeit lang den Vorteil haben, die Eltern für sich zu haben, gibt es auch eine Schattenseite dieser Geschwisterposition. Warum es Erstgeborene nicht immer leicht haben und vor welche besonderen Herausforderungen… [Weiterlesen]
Wenn das Baby schreit, wissen viele Eltern nicht, was es in diesem Moment möchte. Nacheinander werden alle Grundbedürfnisse geprüft. Hat das Baby Hunger? Ist die Windel voll? Oder braucht es einfach nur Zuwendung? Nur allzu gern möchten Eltern ihre Kleinen auf Anhieb verstehen. Dies soll mithilfe der Babyzeichensprache ermöglicht werden. In diesem Artikel erklären wir… [Weiterlesen]
In den ersten Lebensmonaten sind die Spielfähigkeiten von Kindern noch sehr beschränkt. Klassisches Spielen ist zwar noch nicht möglich, jedoch gibt es eine Menge an Möglichkeiten, auf welche Weise Eltern mit einem Baby spielen können. Wir zeigen Ihnen, welche Bedeutung Babyspiele haben und mit welchen Tipps sich diese wunderbar in den Alltag integrieren lassen. (38… [Weiterlesen]
In den ersten Lebenswochen und -monaten wachsen die Haare von den meisten Kindern zunächst noch relativ langsam. Irgendwann hängen die Haare dann aber doch störend über den Augen. Beim Großteil der Kinder steht der erste Haarschnitt daher erst mit etwa einem Jahr an. Kann man Kindern die Haare selber schneiden oder sollte man lieber zum… [Weiterlesen]
Wer sich dazu entscheidet, ein Kind zur Adoption freizugeben, trifft eine der härtesten Entscheidungen im Leben überhaupt. Dieser Schritt sollte daher gut überlegt sein, um ihn nicht später zu bereuen. Aus diesem Grund möchten wir Sie gerne darüber informieren, inwieweit Sie Ihr Kind zur Adoption freigeben können, wo Sie Unterstützung finden und welche möglichen Alternativen… [Weiterlesen]
Ein unruhiges Kind zehrt auf die Dauer ganz schön an den eigenen Nerven. Ganz automatisch fragen sich viele Eltern, was hinter der Unruhe bei Kindern stecken könnte. Obwohl es durchaus Symptome gibt, die auf Krankheiten hinweisen, bedeuten längst nicht alle kindlichen Verhaltensweisen, dass etwas nicht stimmt. In unserem Text klären wir auf, inwieweit Unruhezustände normal… [Weiterlesen]
Eine Scheidung stellt einen entscheidenden Schritt im Leben dar. Manchmal ist es tragisch, manchmal jedoch die beste Lösung für einen oder sogar beide Beteiligte. Fast immer geht es neben der emotionalen Seite vor allem um eine Menge Geld. Neben dem Trennungsunterhalt, dem nachehelichen Unterhalt sowie dem unter Umständen durchzuführenden Zugewinnausgleich wird die Wichtigkeit des Versorgungsausgleichs… [Weiterlesen]
Wer einen Kindergarten oder eine Kita gründen möchte, steht zwangsläufig vor der Entscheidung, welche Rechtsform gewählt werden soll. Viele Einrichtungen sind als eingetragener Verein aufgestellt. Aber ist dies tatsächlich die richtige Rechtsform und worin besteht der Unterschied zur gemeinnützigen GmbH? In unserem Artikel beschäftigen wir uns mit der Kita gGmbH und zeigen, inwiefern sich die… [Weiterlesen]