Die Gesundheit Ihres Kindes ist jedem Elternteil von Geburt an wichtig. Auch im Kindergarten-Alter gibt es Krankheiten und Symptome, die Eltern kennen sollten, damit Ihr Sprössling immer bestens versorgt ist. Dazu gehört auch eine ausgewogene Ernährung, sowie die psychische Gesundheit Ihres Kindes. Nicht zuletzt sollten Eltern auch über die Entwicklung Ihres Kindes Bescheid wissen.
Ernährung ist immer öfter ein Thema bezüglich Kindergesundheit, da immer mehr Kinder unter Übergewicht leiden. Häufig ist dafür eine zuckerrreiche Ernährung verantwortlich, aber auch mangelnde Bewegung oder Schlafmangel können Ursachen hierfür sein. Um dem Übergewicht vorzubeugen können Eltern auf eine ausgewogene Ernährung Ihres Kindes achten und schon im jungen Alter Bewegung fördern. Besonders einfach geht dies mit verschiedenen Bewegungsspielen, die häufig auch im Kindergarten mit den Kindern gespielt werden.
Fördern Sie außerdem die Bewegung draußen, zum Beispiel mit einen Herbstausflug in den Wald oder einem Sommertag im Freibad, anstatt Ihre Kinder mit dem Computer oder Fernseher zu beschäftigen. Auch ausreichend Schlaf senkt das Risiko für Übergewicht. Weitere Informationen zum Thema Ernährung erfahren Sie in unserem Artikeln zur Kinderernährung.
Neben dem Thema Ernährung sind auch Kinderkrankheiten ein großes Thema, wenn es um die Gesundheit Ihres Kindes geht. Die meisten Kinderkrankheiten bringen die Kinder aus dem Kindergarten mit, wie zum Beispiel die Windpocken, Masern oder auch die Hand-Fuß-Mund-Krankheit.
Bringt Ihr Kind eine Kinderkrankheit mit nach Hause, sollten Eltern die Symptome der häufigsten Krankheiten kennen und vor allem wissen, ob das Kind weiterhin in den Kindergarten gehen sollte. Gerade Krankheiten wie die Windpocken sind hochgradig ansteckend, weshalb von einem Kindergartenbesuch dringend abzuraten ist.
Für die meisten Kinderkrankheiten sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Oft können Sie jedoch die Heilung mit verschiedenen Hausmitteln unterstützen. So helfen oft bestimmte Teesorten oder auch Globuli für eine schnelle Heilung und vor allem Linderung der Symptome.
Welche Symptome die häufigsten Kinderkrankheiten mit sich bringen und wie Sie die Heilung unterstützen können, erfahren Sie in unserer Kategorie rund um Kinderkrankheiten. Mit vielen Artikeln rund um Kinderkrankheiten erklären wir Ihnen mit Hilfe von Bildern und Videos, wie Sie die Krankheit erkennen und behandeln.
Bildnachweise: goodluz/AdobeStock, Maksim Bukovski/AdobeStock, monticellllo/AdobeStock, Racle Fotodesign/AdobeStock, implementarfilms/AdobeStock, bit24/AdobeStock, Photographee.eu/AdobeStock (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)
Das Wichtigste in Kürze: Das RS-Virus ist bei Kindern eine der häufigsten übertragbaren Infektionskrankheiten. Besonders dann, wenn Dein Kind in die Kita geht, ist es wichtig, über mögliche Krankheiten informiert zu sein. Im Kontakt mit zahlreichen anderen Kindern ist die Infektionsgefahr hoch und kaum zu vermeiden. Deshalb möchten wir Dir in diesem Blogartikel einen Überblick… [Weiterlesen]
Endlich mal wieder durchschlafen und das ganze Bett für sich haben – davon träumen viele frischgebackene Eltern. Leider ist es keine Selbstverständlichkeit, dass Kinder sich im eigenen Bett direkt wohlfühlen. Aber warum ist das eigentlich so? Wie kommt es, dass ein Kind nicht alleine schlafen will? Und welche Möglichkeiten gibt es, daran etwas zu ändern?… [Weiterlesen]
Wenn der Abend kommt und es für die Kinder langsam Zeit wird, sich für das Schlafengehen fertig zu machen, geht dies oft mit Protest und vielleicht sogar Trotzanfällen einher. Kaum ein Kleinkind möchte freiwillig die Zähne putzen und zur richtigen Zeit ins Bett gehen. Hier kann ein Abendritual Abhilfe schaffen und den Kindern das Einschlafen… [Weiterlesen]
Ergonomie im Home-Office, ergonomische Mauspads, ergonomische Bürostühle … ganze Industriezweige konzentrieren sich mehr und mehr auf die bessere physiologische Anpassung von Gegenständen der Arbeitswelt. Doch der Begriff der Ergonomie hat sich weiterentwickelt, verallgemeinert. Auch bei anderen Gegenständen ist das Verständnis gewachsen, dass eine schonendere Nutzung positive Langzeitwirkungen mit sich bringt. Nur hinsichtlich Kindern sind die… [Weiterlesen]
Die Hitzewellen im Sommer werden länger und häufiger, und mit ihnen gehen meist zahlreiche Empfehlungen von Ärzteseite einher. Einer der Grundaspekt davon ist das Vermeiden der direkten Sonnenstrahlung besonders zur Mittagszeit, alle Aktivitäten im Freien sollen wenn möglich auf den Morgen oder den Abend fallen. Doch das löst nur einen Teil der Probleme. Denn auch… [Weiterlesen]
Die erste Beziehung ist unvergleichlich. Sie bleibt fast allen Menschen noch Jahre und oft sogar Jahrzehnte in Erinnerung. Aber wann ist es eigentlich so weit und wie können Eltern mit der ersten Liebe der eigenen Kinder umgehen?Wir haben die wichtigsten Tipps für Sie zusammengestellt, um es Ihnen zu ermöglichen, Ihre Kinder bestmöglich zu unterstützen. (49… [Weiterlesen]
Wenn Kinder vom Kindergarten in die Grundschule wechseln dürfen, ist die Freude meist riesig. Endlich sind die Kleinen nicht mehr ganz so klein und dürfen sich in vielen verschiedenen Fächern ausprobieren. Leider verfliegt anfängliche Freude jedoch oft schnell, wenn eine Lese-Rechtschreib-Schwäche vorliegt. Wir erklären daher nicht nur, was sich dahinter verbirgt, sondern auch, welche Maßnahmen… [Weiterlesen]
Laut Behindertengleichstellungsgesetz müssen Wohnräume als auch öffentliche Bereiche im Alltag barrierefrei sein. Beim Planen und Bauen von Wohnungen oder Häusern müssen demnach schon spezifische Voraussetzungen erfüllt werden. Welche das sind und was barrierefreies Wohnen für Familien mit Kindern mit körperlichen Behinderungen bedeutet, erfahren Sie in unserem Artikel. (24 Bewertungen, Durchschnitt: 4,00 von 5)Loading…
Vegetarisch zu essen ist für viele Menschen zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Immer wieder gibt es jedoch Kritik an einer Ernährung ohne Fleisch. Grund genug, sich eingehend mit der Thematik auseinandersetzen, um zu erfahren, welche Auswirkungen es hat, wenn sich insbesondere Kinder vegetarisch ernähren. (57 Bewertungen, Durchschnitt: 4,40 von 5)Loading…
Eine Mangelernährung kann bei Kindern drastische Folgen haben. Umso wichtiger ist es daher, die möglicherweise bestehende Mangelernährung bei Kindern zu erkennen. Aber wie wahrscheinlich ist das Auftreten überhaupt und betrifft dies nicht eher die Kontinente Afrika, Südamerika und Asien? All diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir in unserem Artikel auf den Grund, sodass Sie… [Weiterlesen]
Viele Eltern sind davon überzeugt, dass der eigene Nachwuchs bessere Fähigkeiten hat als andere Kinder. Aber ist das tatsächlich so und wie lässt sich eine Hochbegabung bei Kindern erkennen? Genau diese Frage haben wir uns auch gestellt und mögliche Anzeichnen einer überdurchschnittlich hohen Intelligenz zusammengefasst. (50 Bewertungen, Durchschnitt: 4,10 von 5)Loading…
Die Corona-Pandemie hat Deutschland und die gesamte Welt massiv durcheinandergewirbelt und in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen für mehr oder weniger starke Veränderungen gesorgt. Kinder sind jedoch in den meisten Fällen weniger stark von Symptomen betroffen als Erwachsene. Eine Ausnahme bildet hier jedoch das MIS-C-Syndrom (Multisystem Inflammatory Syndrome in Children). Mehr über die Auswirkungen sowie die… [Weiterlesen]
Seit Beginn des Jahres 2020 bestimmt Corona den Alltag der meisten Menschen in Deutschland und weltweit. Doch nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder erkranken an der Virusinfektion, sodass es wichtig ist, die Symptome von Corona bei Kindern erkennen zu können. In unserem Artikel erklären wir, auf welche Anzeichen Sie achten sollten und warum es schwer… [Weiterlesen]
Keine Frage: Ohrringe sehen bei kleinen Mädchen einfach bezaubernd aus. Aber kaum ein Thema wird so kontrovers diskutiert wie das Ohrlochstechen bei Kindern. Während einige Eltern ihrem Kind bereits im Kleinkindalter Ohrlöcher verpassen, sind andere Eltern der Meinung, dass dies unverantwortlich sei. Aber wie schlimm ist es wirklich, Kindern Ohrringe stechen zu lassen? In diesem… [Weiterlesen]
Kinder werden naturgemäß häufiger krank als Erwachsene: Besonders Infektionskrankheiten wie etwa die Erkältung haben es bei den Kleinen leicht, da sich die körpereigenen Abwehrkräfte noch nicht vollständig entwickelt haben. Es ist zwar ganz normal, dass die Kleinen öfter krank sind – dennoch tun Eltern gut daran, das Immunsystem ihres Nachwuchses nach Kräften zu unterstützen und… [Weiterlesen]
Auch wenn Übergewicht zu den größten Problemen im 21. Jahrhundert gehört, so gibt es dennoch auch untergewichtige Kinder. Nicht immer entwickelt sich daraus gleich ein Problem, sodass es in vielen Fällen heißt, abzuwarten.Wir helfen Ihnen jedoch gern, vorab bereits eine Einschätzung treffen zu können, ob es sich vermutlich um ein vorübergehendes Phänomen handelt oder Sie… [Weiterlesen]
Für viele Eltern sind die aller schönsten Momente die, in denen sie gemeinsam mit ihren Kindern etwas erleben. Dazu muss es nicht immer nach draußen gehen – manchmal reicht sogar die eigene Küche als spannendes Ausflugsziel. Mit Kindern zu kochen macht nicht nur Spaß, sondern hat auch hat viele Vorteile: Zum Beispiel lernen die Kleinen… [Weiterlesen]
Der Verlust eines geliebten Menschen ist für jeden schwierig. Egal, in welchem Alter wir uns befinden, kann die Welt von einem auf den anderen Tag nur noch düster und schwarz aussehen.Doch nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder leiden, auch wenn dies manchmal auf den ersten Blick kaum zu erkennen ist, denn nicht selten verstecken Kinder… [Weiterlesen]
Gymnastik ist nicht nur etwas für Erwachsene, sondern bietet auch Kindern exzellente Möglichkeiten, den eigenen Körper herauszufordern. Der Gymnastik-Kurs für Kinder unterscheidet sich dabei meist grundlegend von den oft auch für Erwachsene angebotenen Programmen, da es viel um Spiel und Spaß geht und einzelne Übungen weniger zentral im Fokus stehen. Dennoch kommt die Beweglichkeit nicht… [Weiterlesen]
In einigen Ländern und Kulturen der Welt ist es Brauch, Kinder kurz nach der Geburt einer Beschneidung zu unterziehen. So gehört die Beschneidung von Jungen bei Muslimen und Juden zum Wesen der Religion. Doch eine Beschneidung kann auch eine medizinische Notwendigkeit darstellen. In diesem Artikel möchten wir Ihnen erklären, welche Gründe für eine Beschneidung in… [Weiterlesen]
Der Moment, in dem sie ihre erste Periode bekamen, bleibt vielen Frauen im Gedächtnis. Das aufregende Ereignis ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung von einem Kind zu einer Frau. Während einige Mädchen diesem Tag entgegenfiebern, erfüllt der Gedanke wiederum andere Mädchen mit Furcht. Umso wichtiger ist es, ein Mädchen gut auf diesen Moment vorzubereiten…. [Weiterlesen]
Ätherische Öle werden gerne in der Aromatherapie eingesetzt, um Krankheitsbeschwerden zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern. Während Erwachsene von dieser Therapie profitieren, kann sie für Babys und Kleinkinder lebensbedrohlich werden. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was ätherische Öle sind und inwiefern Sie für Babys gefährlich sein können. Sie bekommen Tipps zu den unterschiedlichen… [Weiterlesen]
In Erziehungsfragen gibt es viel Konfliktpotential. Insbesondere im Bereich Ernährung scheiden sich die Geister. Nicht nur zwischen Elternteilen, sondern auch zwischen Experten ist die richtige Ernährung für Kinder eine ewige Streitfrage – besonders wenn es um das Thema Zucker für Kinder geht. Während Erziehungsexperten ein Zuckerverbot teils befürworten oder auch vehement dementieren, legen Mediziner vermehrtes… [Weiterlesen]
Babys leiden immer wieder an trockener Haut. Das ist mit gängigen Pflege- und Hausmitteln meist nach kurzer Zeit schon wieder vergessen. Beobachten Sie jedoch schon seit längerer Zeit trockene, krustige Stellen am Kopf und gehen Sie trotz aller Bemühungen nicht weg, kann Milchschorf die Ursache für das Hautbild sein. Milchschorf kann aber auch im Erwachsenenalter auftreten…. [Weiterlesen]
Mit Haarausfall ist meistens der übermäßige Verlust von Kopfhaaren gemeint. Das kann auch Kinder betreffen, die im Vergleich zu Erwachsenen noch stärker darunter leiden. Bei Babys kann Haarausfall völlig normal sein, weil sie beispielsweise zu lange auf einem Kopfbereich liegen. Kommt es allerdings zu Haarausfall, wenn der permanente Haarwuchs eingesetzt hat, ist es unbedingt notwendig,… [Weiterlesen]
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist immer dann gut machbar, wenn alles „normal“ läuft. Sprich: Der Nachwuchs geht morgens in die Kindertagesstätte, den Kindergarten oder die Schule. Die Betreuungszeiten dort sowie mit einer etwaigen Mittagsbetreuung an der Schule sind so festgelegt, dass Mama oder Papa das Kind nach der Arbeit wieder abholen. Gehörig über… [Weiterlesen]
Der Bereich der Homöopathie ist bis heute nicht ganz unumstritten. Die Tatsache, dass homöopathische Mittel inzwischen in nahezu jeder Apotheke zu finden sind, spricht jedoch für sich. Gern möchten wir Ihnen dabei helfen, etwas mehr über die wichtigsten Mittel einer homöopathischen Hausapotheke zu erfahren. So können Sie ein passendes Set auswählen oder aber Ihre ganz… [Weiterlesen]
Gesunde Zähne begleiten uns ein Leben lang. Der Grundstein dafür wird schon in der Kindheit gelegt, und die richtige Zahnpflege in den ersten Lebensjahren entscheidet im Zweifel über die Zahngesundheit im gesamten späteren Leben. Viele Eltern ziehen daher eine Zahnzusatzversicherung für ihre Kinder in Betracht. Doch wie teuer ist das und wann ist der Abschluss… [Weiterlesen]
9 Monate ist ihr Baby nun schon – viele Eltern sind verblüfft, wie schnell die Zeit vergeht und aus ihren kleinen Babys langsam Kleinkinder werden. Bei jedem Schub gewinnen Kinder an Gewicht und Größe und lernen wieder etwas völlig Neues dazu. Was Babys mit 9 Monaten können sollten und wie Sie die einzelnen Fähigkeiten fördern… [Weiterlesen]
Sie können sich noch ganz genau an die Zeit der Schwangerschaft erinnern und nun ist Ihr Baby plötzlich schon 6 Monate alt? So geht es vermutlich den meisten Eltern. Die Zeit vergeht wie im Flug und die Kleinen lernen jeden Tag etwas Neues dazu. In diesem Artikel möchten wir Ihnen gerne aufzeigen, wie weit die… [Weiterlesen]
Babys haben in den ersten Wochen und Monate zahlreiche Entwicklungsschübe. Lagen Sie gestern noch unbeholfen auf dem Rücken, drehen sie sich heute schon aus eigener Kraft auf die Seite. Aber nicht nur hinsichtlich der motorischen Entwicklung gibt es große Sprünge. Babys beginnen zudem damit, Laute zu formen und sich emotional weiterzuentwickeln. Welche Meilensteine Babys ein… [Weiterlesen]
Wenn das Baby nicht durchschläft, müssen die Eltern der Ursache auf den Grund gehen. Von Schmerzen beim Wachstumsschub über das falsche Babybett bis hin zum Hunger oder Lärm von draußen gibt es viele Gründe. Ohne Geduld geht es nicht. Manchmal lohnt es sich, andere um Hilfe zu fragen – vor allem, wenn die Nerven blank… [Weiterlesen]
Meist sind Insektenstiche bei Babys und Kindern zwar unangenehm, aber harmlos. In einigen Fällen muss aber aufgrund von Lebensgefahr der Notarzt gerufen werden. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, wie Salben, Globuli und Hausmittel. (35 Bewertungen, Durchschnitt: 4,40 von 5)Loading…
Die auditive Wahrnehmung ist für Kinder besonders wichtig, um ihre sprachlichen Fähigkeiten entwickeln zu können. In unserem Artikel gehen wir darauf ein, auf welche Weise Sie die auditive Wahrnehmung fördern können und ab wann eine Wahrnehmungsstörung vorliegt. (33 Bewertungen, Durchschnitt: 4,27 von 5)Loading…
Im Normalfall wechseln Kinder höchstens zweimal die Schule: Beim Wechsel von der Grundschule auf die weiterführende Schule und gegebenenfalls in die Oberstufe eines Gymnasiums. Es gibt jedoch auch viele Gründe dafür, dass Eltern zwischendurch einen Schulwechsel beantragen. Ein Schulwechsel ist für Kinder oftmals nicht einfach. Es gibt jedoch Gründe, die einen Wechsel unvermeidbar machen. Wir… [Weiterlesen]
Die Haut eines Babys ist noch sehr empfindlich, sodass es kein Wunder ist, wenn es nach der Geburt zu Hautveränderungen bei einem Säugling kommt. Neben Milchschorf und Akne treten sehr häufig auch Milien beim Baby auf. In diesem Artikel bekommen Sie Informationen darüber, was Milien sind, warum sie entstehen und ob sie gefährlich sind. Wir… [Weiterlesen]
Das Down Syndrom zeigt sich anhand verschiedener äußerlicher Besonderheiten und hat zudem Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit. Die betroffenen Kinder können durch spezielle Fördermaßnahmen und ein liebevolles Elternhaus in ihrer Entwicklung enorm unterstützt werden. Ob eine Pflegestufe festgelegt wird, hängt von der Pflegebedürftigkeit der Kinder ab, die anhand eines Punktesystems eingeschätzt wird. Wenn… [Weiterlesen]
Blutungen im Kopf sind von außen zunächst nicht sichtbar. Ein Sturz, Unfall oder eine Kopfverletzung kann die Blutung auslösen. Schon bei Neugeborenen kann es zu einem blutigen Stuhl kommen. Die Ursachen dafür können harmlos (Blutaufnahme bei der Geburt), aber auch gefährlich (Darminfektionen) sein. Bei Unsicherheiten sollte immer ein Arzt zu Rate gezogen werden. Hat sich ein… [Weiterlesen]
Jedes Kind beginnt zu seiner individuellen Zeit zu laufen. Sie können Ihr Kind mit einfachen Mitteln zum Laufen lernen ermuntern. Spezielle Schuhe sind im ersten Lebensjahr nicht notwendig. Die ersten Schritte sind für viele Eltern ein absolutes Highlight. Doch wann es soweit ist, unterscheidet sich von Kind zu Kind: Die einen krabbeln früh, andere können… [Weiterlesen]
Krabbeln ist ein Meilenstein in der kindlichen Entwicklung. Jedes Baby beginnt zu seinem eigenen Zeitpunkt zu krabbeln. Einige Eltern sind schnell verunsichert, wenn ihr Kind ab einem bestimmten Monat noch nicht krabbelt. Bevor sie laufen, krabbeln kleine Kinder mit vollem Elan durch die Gegend und erkunden ihre Umgebung. Für Eltern bedeutet dies vor allem, die… [Weiterlesen]
Kinder haben in den ersten Lebensjahren häufig mit Erkältungskrankheiten und Atemwegsinfekten zu kämpfen. Durch die Bekämpfung der Viren und Bakterien kann sich ein gesundes Immunsystem entwickeln. In einigen Fällen ist jedoch auch die Gabe von Antibiotika an Kinder notwendig. In diesem Artikel geben wir Ihnen Informationen darüber, bei welchen Erkrankungen Kinder Antibiotika einnehmen müssen und… [Weiterlesen]
Dass Stillen die gesündeste Art und Weise ist, ein Baby zu ernähren, darüber sind sich die meisten Menschen einig. Werden Kinder jedoch länger als üblich gestillt, geraten die entsprechenden Mütter schnell in die Kritik. Die Mehrheit ist der Meinung, dass Langzeitstillen schädlich ist und psychische Folgen mit sich bringt. Aber ab wann spricht man eigentlich… [Weiterlesen]
Die Entwicklung eines Kindes ist in jedem Alter extrem spannend und teils sehr unterschiedlich. Besonders in den ersten Lebensjahren stellt sich jedoch für viele Eltern die Frage, inwieweit ihr Kind normal entwickelt ist. In unserem Artikel zeigen wir Ihnen daher, welche Größe und welches Gewicht ein Kind mit 3 Jahren typischerweise hat, welche motorischen und… [Weiterlesen]
Baby-Reflexe dienen zum einen zum Schutz des Kindes, sichern das Überleben und helfen beim Aufbau der Muskulatur. Viele Baby-Reflexe lassen im Laufe der ersten Wochen und Monate nach. Doch einige Reflexe begleiten uns ein Leben lang. Reflexe sind wichtig für die Entwicklung des Kindes. Daher führen Ärzte gern kurze Tests durch, um beispielsweise die Motorik… [Weiterlesen]
Da Baby macht im ersten Lebensjahr typische Entwicklungsphasen durch, deren zeitliche Streuung mit zunehmendem Alter steigt. Entwicklungsdefizite können jedoch kurzfristig ausgeglichen bzw. aufgeholt werden. Auffällige oder langfristige Defizite werden in der Pädiatrie behandelt. Um solche tatsächlichen Entwicklungsverzögerungen frühzeitig zu erkennen, gibt es Kindervorsorgeuntersuchungen. Nach 3 bis maximal 5 Monaten hat sich das Gewicht eines gesunden… [Weiterlesen]
Fühlen wir uns unwohl, sind wir erkältet oder leiden wir an Bauchschmerzen, greifen viele Menschen zu Tee, der nicht nur gesund ist, sondern auch lecker schmeckt. Aber dürfen auch Babys Tee trinken? Welcher Tee ist besonders geeignet und von welchen Sorten sollten Eltern lieber die Finger lassen? Spätestens bei der Einführung der Beikost stellt ungesüßter… [Weiterlesen]
Jeder Mensch besitzt Hämorrhoiden, doch nicht immer machen sich diese im Laufe des Lebens bemerkbar. Diese treten in der Schwangerschaft meist auf, weil sich die Verdauung verlangsamt. Oft werden Hämorrhoiden auch erst durch das Pressen bei der Geburt sichtbar. Hämorrhoiden in der Schwangerschaft sind keine Seltenheit und können in den meisten Fällen schon mit einfachen… [Weiterlesen]
Das Köpfchen eines Babys ist im ersten Lebensjahr noch sehr weich und unförmig. Dies ist völlig normal und verwächst sich mit der Zeit. Bei einigen Säuglingen sind jedoch sehr starke Asymmetrien zu erkennen. In diesem Fall kann eine Helmtherapie Abhilfe schaffen. Bei der Helmtherapie müssen die Kinder über eine bestimmte Dauer einen Helm tragen, damit… [Weiterlesen]
Kinder psychisch kranker Eltern können in ihrer Entwicklung beeinträchtigt werden, wenn die Eltern sich keine Hilfe suchen. Ungewollte Fehlhandlungen, die sie im Kinder- oder Jugendalter erleben, haben für die Kinder oft lebenslange psychosoziale Auswirkungen. Welche das sind und wo es für betroffene Familien Hilfe gibt, erfahren Sie hier. (40 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)Loading…
Viele frischgebackene Eltern machen sich große Sorgen, wenn Sie bemerken, dass ihr Baby kalte Hände hat. Dabei sagen kalte Hände nur sehr wenig über die tatsächliche Körpertemperatur eines Babys aus. Viel wichtiger ist es, dass die Füße und der Nacken warm sind. In den folgenden Kapiteln erklären wir Ihnen, warum Babys öfter unter kalten Händen… [Weiterlesen]
Babyhaut kann nach der Geburt häufig einen Ausschlag entwickeln Babyakne wird häufig mit einem Ausschlag verwechselt Babys können an allen Körperstellen Ausschlag bekommen Selbst ein Ausschlag beim Zahnen kann entstehen Auch nach der MMR Impfung bildet sich häufig ein Ausschlag Die Babyhaut verändert sich in den ersten Lebenswochen extrem. Diese extreme Veränderung kann häufig auch zu… [Weiterlesen]
Neugeborene haben noch ein sehr schwaches Immunsystem, sodass sie insgesamt sehr anfällig für Viren, Bakterien und Keime sind. Um Krankheiten zu vermeiden, sollten Sie Flaschensauger und Schnuller regelmäßig abkochen und damit sterilisieren. Aber wie oft müssen Schnuller gereinigt werden? Und wie lange müssen sie in heißem Wasser auskochen? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen… [Weiterlesen]
Das Baby genießt gerade seine Mahlzeit und liegt friedlich in ihren Armen, doch plötzlich spuckt es die Milch wieder aus. Sie kennen diese Situation? Dass Babys hin und wieder nach dem Stillen oder nach der Pre-Nahrung spucken müssen, ist ganz normal. Nur sehr selten ist eine Erkrankung des Magens oder Speiseröhre dafür verantwortlich, dass ein… [Weiterlesen]
Der plötzliche Kindstod ist eine häufige Todesursache im ersten Lebensjahr eines Kindes. Die Ursachen hierfür sind noch nicht vollständig geklärt. Eltern können wichtige Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um das Risiko erheblich zu vermindern. Für viele Eltern ist diese Schicksalsschlag nur schwer zu verkraften und lässt sie verstört und in tiefer Trauer zurück. Das Neugeborene verstirbt während der… [Weiterlesen]
Eine vegan-vegetarische Ernährung in der Schwangerschaft wird derzeit noch kontrovers diskutiert. Wenn Sie sich für eine vegan-vegetarische Schwangerschaft entscheiden, suchen Sie sich Unterstützung bei Ihrem Hausarzt und einem geschulten Ernährungsberater. Besonders wichtige Nährstoffe sollten Sie während der Schwangerschaft supplementieren. Immer mehr Menschen hinterfragen ihre Essgewohnheiten und entscheiden sich aus verschiedenen Gründen für eine vegetarische oder… [Weiterlesen]
Die Entwicklungsbereiche von Kindern werden von unterschiedlichen Einrichtungen stets etwas anders definiert. Im Grundsatz ähneln sich die Themenbereiche allerdings stark. In unserem Artikel möchten wir Ihnen die verschiedenen Entwicklungsbereiche kurz vorstellen. Zudem erklären wir, inwieweit Sie Ihr Kind fördern können, wenn es an der einen oder anderen Stelle hapert. (55 Bewertungen, Durchschnitt: 4,71 von 5)Loading…
Während einige Babys mit Glatze zur Welt kommen, haben wiederum andere Neugeborene schon ziemlich volles Haar. Viele Eltern fragen sich, ob der Haarwuchs des eigenen Kindes normal verläuft und inwiefern Haarausfall bei einem Baby normal ist. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, inwiefern Babys von Haarausfall betroffen sind und welche Ursachen dahinterstecken. Zudem geben wir… [Weiterlesen]
Wenn ein Kind ständig krank ist, belastet dies nicht nur das Kind selbst, sondern vor allem die Eltern. Häufige Arbeitsausfälle, die intensive Pflege sowie die fehlende Möglichkeit, ein Kleinkind krank in die Kita zu schicken – all diese Aspekte stellen eine große Herausforderung im Alltag dar. Wir verraten Ihnen, wie oft Krank sein bei Kindern… [Weiterlesen]
Genau wie Erwachsene können auch Babys und Kleinkinder Anzeichen von Sodbrennen zeigen. Leidet ein Baby unter Reflux, handelt es sich jedoch in den meisten Fällen um keine Krankheit, sondern eine häufig auftretende anatomisch bedingte Folgeerscheinung. Ist dies der Fall, verschwinden die Beschwerden nach einiger Zeit von selbst wieder. Wann ein Reflux beim Baby gefährlich werden… [Weiterlesen]
Wenn man das Wort Rheuma hört, denkt vermutlich fast jeder an alte, gebrechliche Menschen. Dass allerdings auch schon Kinder und Jugendliche von Rheuma betroffen sein können, wissen nur die wenigsten. In Deutschland leiden über 20.000 Kinder unter 18 Jahren an Kinderrheuma. In diesem Artikel möchten wir Sie gerne rund um das Thema Kinderrheuma aufklären. Wir… [Weiterlesen]
Warzen können sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen in unterschiedlichen Formen auftreten. Allen gemein ist, dass diese seltsamen Gewächse unangenehm und mitunter auch sehr schmerzhaft sein können. Da Dornwarzen eine Infektionskrankheit sind, treten sie bei Kindern sehr häufig auf. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was Dornwarzen sind und wie sie übertragen werden können…. [Weiterlesen]
Job, Kinder, Haushalt – als Mutter ist es nicht einfach immer alles unter einen Hut zu bekommen. Im schlimmsten Fall ist der Stress so groß, dass die Mütter an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gelangen und ein Zustand der Erschöpfung eintritt. Aber was bedeutet es eigentlich, wenn eine Mutter unter einem Burnout leidet? Bei einem Burnout… [Weiterlesen]
Der anaphylaktische Schock ist eine Extremreaktion des Organismus. Es kann in kürzester Zeit zu einem lebensbedrohlichen Zustand kommen. Bei den einzelnen Symptomen sollte sofort Erste Hilfe geleistet werden. Nach einem anaphylaktischen Schock ist umgehend ein Allergietest bei Kindern und Babys vorzunehmen. Eine allergische Reaktion ist bei vielen Kindern und Babys eine normale Reaktion des Organismus…. [Weiterlesen]
Baby-Impfungen können vor schweren Krankheiten schützen. Wie oft geimpft werden muss, ist dabei vom Impfstoff abhängig. In den ersten zwei Lebensjahren werden jedoch die meisten Impfungen durchgeführt. Impfen oder nicht? Risiken und Nebenwirkungen von Impfungen bei Neugeborenen sind keine Seltenheit. Wer nicht impft, riskiert jedoch Krankheitsausbrüche und die Ansteckung anderer Kinder. Was man beachten sollte… [Weiterlesen]
Eine Verhaltenstherapie für Kinder kommt immer dann in Betracht, wenn sich Probleme im Alltag oder in besonderen Situationen ereignen. Es existieren allerdings zahlreiche unterschiedliche Aspekte, die eine Behandlung durch einen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten rechtfertigen. Dabei ist die Dauer der Therapie stark von dem jeweiligen Verhalten sowie der Ursache und der aktiven Mitarbeit des Patienten abhängig…. [Weiterlesen]
Kinder entwickeln im Laufe des Lebens immer weitere Fähigkeiten. Erziehern in der Kita und im Kindergarten kommt dabei die wichtige Aufgabe zu, diese Fertigkeiten einzuordnen. In unserem Artikel erklären wir, was sich hinter dem Begriff der Basiskompetenzen verbirgt und welchem der Kompetenzbereiche im Kindergarten besondere Bedeutung beigemessen wird. (27 Bewertungen, Durchschnitt: 4,04 von 5)Loading…
Die Leuvener Engagiertheitsskala ist ein Begriff, der auf das Leuvener Modell zurückgeht. Das bereits auf das Jahr 1976 zurückgehende Modell wurde im Jahr 1996 zur EU-Sache, sodass das aus Belgien stammende Leuvener Modell nicht mehr länger nur dort, sondern auch in vielen anderen europäischen Staaten, unter anderem auch in Deutschland, Beachtung findet. In unserem Artikel… [Weiterlesen]
Bindehautentzündungen können auch bei Babys eintreten Gereizte Augen sind das Hauptsymptom Die Entzündungen entstehen durch Bakterien oder äußere Reize Hat Ihr Kind brennende oder juckende Augen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Denn die brennenden und juckenden Augen sind meist ein Anzeichen einer Bindehautentzündung. In vielen Fällen ist die Bindehautentzündung bei einem Baby vollkommen harmlos. Jedoch… [Weiterlesen]
Wenn Babys auf die Welt kommen, muss sich der gesamte Körper erst einmal auf die neue Situation umstellen. Vor allem die Haut hat oft darunter zu leiden, dass nun nicht mehr feuchtes, sondern trockenes Milieu herrscht. Die Neugeborenenakne ist dabei eine sehr häufige Hautreaktion. Sie zeigt sich durch kleine rote Pickel, die auf dem gesamten… [Weiterlesen]
Schlafwandeln bei Kindern ist ein Phänomen, dass viele Eltern in Angst und Schrecken versetzt. Gefährlich sind die Schlafstörungen bei Kindern allerdings in der Regel nicht. In unserem Artikel beschäftigen wir uns mit den Ursachen, zeigen Ihnen was Sie tun können, wenn Ihr Kind schlafwandelt und inwiefern der Besuch beim Arzt notwendig ist. (57 Bewertungen, Durchschnitt:… [Weiterlesen]
Halsschmerzen beim Kind können aus unterschiedlichen Gründen auftreten und werden je nach Ursache behandelt bzw. gelindert. Bei harmloseren Erkrankungen kommen Medikamente eher seltener zum Einsatz oder es werden Mittel aus der Homöopathie genutzt. Verschiedene Hausmittel können die Beschwerden lindern, wobei es dabei vor der Anwendung beim Baby einiges zu beachten gilt. (63 Bewertungen, Durchschnitt: 3,97… [Weiterlesen]
Frischgebackene Eltern sind stets um die Gesundheit Ihres kleinen Babys besorgt. Hat ein Baby rote Wangen, sind viele von ihnen verunsichert, ob dies harmlos oder auf eine gefährliche Erkrankung zurückzuführen ist. Hat ein Baby rote Wangen ist dies in vielen Fällen auf das Zahnen zurückzuführen. Es können jedoch auch andere Ursachen für rote Wangen in… [Weiterlesen]
Kommt ein Kind zur Welt, ist es noch völlig unselbstständig und auf die Hilfe der Eltern angewiesen. Im Laufe der Zeit schreitet jedoch die körperliche Entwicklung heran, die mit einer Erhöhung der Körperlänge und einer Gewichtszunahme einhergeht. Kinder sind dadurch zunehmend in der Lage, ihren Körper selbst zu steuern. Aber wie wachsen Babys in den… [Weiterlesen]
Nach der Geburt muss sich ein Baby an eine ganz neue Umgebung gewöhnen. Während der Hörsinn bereits nach kurzer Zeit vollständig ausgebildet ist, befinden sich die Augen noch mitten in der Entwicklung. Aus diesem Grund ist das Sehvermögen eines Babys zu Beginn noch sehr stark beeinträchtigt. Aber wie entwickelt sich das Sehvermögen in den ersten… [Weiterlesen]
Die Vergiftung eines Kindes oder Babys zählt zu den häufigsten Arten des Notfalls, die im Kindesalter vorkommen. Kinder zwischen dem 2. zum 4. Lebensjahr sind besonders gefährdet, da in diesem Alter oft eine besondere Neigung dazu besteht, auf Entdeckungstouren in Küche, Bad oder Garten zu gehen. Zeigt das Kind ungewöhnliches Verhalten, wie zum Beispiel unerklärliche… [Weiterlesen]
Zyklusschwankungen von einigen Tagen sind ganz normal. Beobachten Sie Ihren Zyklus genau, um die fruchtbaren Tage zu identifizieren. Bei besonders unregelmäßigen Schwankungen sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Unzählige Frauen erleben Zyklusschwankungen im Laufe ihres Lebens und vor allem, wenn es sich nur um eine Unregelmäßigkeit von einigen Tagen handelt, ist das völlig normal. Die Schwankungen… [Weiterlesen]
Bereits in der Schwangerschaft machen sich die meisten Mütter Gedanken darüber, ob sie ihr Kind stillen möchten oder nicht. Möchte eine Mutter ihr Baby gerne stillen, kann es im Verlauf der Zeit zu verschiedenen Stillproblemen kommen. So kann es beispielsweise vorkommen, dass das Kind aufgrund einer Saugverwirrung die Brust verweigert. Aber wie kommt es dazu?… [Weiterlesen]
Babys können, wie Erwachse und Kleinkinder auch, Allergien und Unverträglichkeiten entwickeln Jedes dritte Baby kommt mit einem erhöhten Allergierisiko zur Welt Die Kuhmilchallergie ist die häufigste Allergie bei Babys Ein Allergietest kann die wichtigsten Allergien schnell aufdecken Allergien können uns in jedem Alter treffen. Selbst Babys haben bereits häufig mit Allergien zu kämpfen, denn Unverträglichkeiten… [Weiterlesen]
Im siebten Lebensmonat sollte das Baby sich selbstständig auf den Bauch oder Rücken drehen können. Manche Säuglinge entwickeln schon nach drei Monaten die Fähigkeit, sich auf den Bauch oder auf den Rücken zu drehen. Dabei hat aber jedes Kind sein eigenes Entwicklungstempo. Junge Mütter und Väter werden von der Entwicklung ihres Babys immer wieder gefordert…. [Weiterlesen]
In der Schule, in der Nachbarschaft oder am Arbeitsplatz – Mobbing ist ein Phänomen, welches in allen Lebensbereichen auftreten kann. Durch die verbalen und körperlichen Attacken möchten die Täter die Opfer aus der sozialen Gruppe ausschließen. Doch was können Eltern und Lehrer gegen Mobbing in der Grundschule tun? Es ist sehr erschreckend, dass Kinder bereits… [Weiterlesen]
Durchfall kann bei Babys schnell gefährlich werden, wenn der Flüssigkeitshaushalt stark beeinträchtigt ist. Insbesondere bei Stillbabys kann der Stuhl sehr flüssig sein, ohne dass es ein gesundheitliches Risiko gibt. Bei Blut im Stuhl oder/und einer starken Dehydrierung sollten Babys unverzüglich ärztlich beobachtet werden. Babys sind kleine, zarte Wesen, weshalb Eltern alles richtig machen möchten. Bekommen… [Weiterlesen]
Viele Kinder kommen Laufe ihres Lebens einmal mit dem Gesetz in Konflikt. Dies ist zwar nicht schön, jedoch ein Problem, das sich in aller Regel leicht lösen lässt. Die Kleptomanie bei Kindern hat hingegen meist tiefere Ursachen, als sich selbst einmal auszuprobieren, um herauszufinden, wie es ist, etwas zu klauen. Wir zeigen Ihnen, was es… [Weiterlesen]
Die meisten Kinder bringen Pausenbrote mit ihrem Lieblingsbelag mit in den Kindergarten und die Schule. Haben Kinder jedoch plötzlich mit Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall zu kämpfen, kann eine Glutenunverträglichkeit die Ursache sein. Bei einer Glutenunverträglichkeit, auch Zöliakie genannt, entzündet sich die Darmschleimhaut, wenn sie in Berührung mit Gluten kommt. Wie Sie die Unverträglichkeit bei Ihrem… [Weiterlesen]
Zum Berechnen der fruchtbaren Tage müssen der Monatszyklus der Frau sowie der Zeitpunkt des Eisprungs bekannt sein. Bei der Natürlichen Familienplanung (NFP) werden die fruchtbaren Tage insbesondere mit der Temperatur bestimmt. Mit dem Zeitpunkt des Eisprungs kann ein Kinderwunsch gezielter erfüllt werden. Zur Verhütung eignet sich die Methode jedoch nicht. Wenn ein Paar sich dazu… [Weiterlesen]
Die Therapie der Gaumenspalte beginnt meist schon in den ersten Tagen nach der Geburt. Eine Operation findet in der Regel im Alter von etwa einem Jahr statt. Die Therapie sollte in einem Zentrum stattfinden, das auf diese Fehlbildung spezialisiert ist. Viele werdende Eltern erfahren es schon in der Schwangerschaft: Unser Baby wird eine Gaumenspalte haben…. [Weiterlesen]
Fieber ist keine Krankheit, sondern das Symptom bestimmter Erkrankungen und dient der Abwehr von Krankheitserregern. Häufig kommt es durch Infektionen zu Fieber bei Kindern, es gibt aber auch sowohl harmlosere als auch schwerwiegendere Ursachen. Zur Behandlung kann der Arzt Fiebersaft, Zäpfchen und andere Medikamente verschreiben oder es können verschiedene Hausmittel angewandt werden. Wenn Ihr Kind… [Weiterlesen]
In jeder Familie kommt es hin und wieder zu Problemen, die die gemeinsame Zeit erschweren und die gesamte Familie auf eine harte Probe stellen. Sind diese Schwierigkeiten jedoch nicht nur vorübergehender Natur und lassen sich auch durch Gespräche nicht einfach lösen, so kann es helfen, eine Familientherapie aufzusuchen. In unserem Artikel zeigen wir Ihnen, in… [Weiterlesen]
Manche Antibiotika dürfen in der Schwangerschaft genommen werden, andere nicht. Viele nicht behandelte Infektionen sind für das Kind gefährlicher als das infrage kommende Antibiotikum. Nur ein Arzt kann abschließend beurteilen, ob im Falle einer Infektion ein Antibiotikum in der Schwangerschaft verordnet werden und soll – und welches. Antibiotika in der Schwangerschaft werden bei bakteriellen Infektionen eingesetzt,… [Weiterlesen]
Smoothies für Kinder sind eine clevere Idee, um Kindern mit genügend Vitaminen zu versorgen. Aber wie viel Obst ist eigentlich gesund und welche Rezepte lassen sich auf die Schnelle selber machen? In unserem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Tipps Sie beim Thema Smoothies für Kinder beachten sollten und inwiefern sich Smoothies als Ergänzung zur Ernährung… [Weiterlesen]
Vor allem für Neugeborene stellt eine Herpesinfektion eine lebensbedrohliche Gefahr dar, weil ihr Immunsystem noch unausgereift ist. Ist Ihr Baby an Herpes erkrankt, ist eine Behandlung vom Arzt oder im Krankenhaus unbedingt erforderlich, um Folgekrankheiten vorzubeugen. Um Ihr Kind vor der Erkrankung zu schützen, sind bestimmte Hygienemaßnahmen und Verhaltensweisen erforderlich. Für Erwachsene stellt die Infektion… [Weiterlesen]
Tritt Schwindel bei Kindern auf, machen sich die meisten Eltern viel zu viele Gedanken. In aller Regel stecken harmlose Ursachen hinter dem Schwindel. Eine Behandlung ist nur extrem selten erforderlich. In unserem Artikel zeigen wir Ihnen, in welchen Fällen Sie dennoch einen Arzt aufsuchen sollten, um weitere Krankheiten ausschließen zu können. (69 Bewertungen, Durchschnitt: 4,16… [Weiterlesen]
Kinder lieben es, sich zu bewegen und die Umgebung mithilfe der verschiedenen Sinne zu erkunden. Diese Eigenschaft ist sehr wichtig, damit sich die Sinne und die Wahrnehmung weiterentwickeln können. Daher ist das Training der Propriozeption für Kinder von großer Bedeutung. Propriozeption ist der sogenannte sechste Sinn des Menschen. In diesem Artikel erfahren Sie, worum es… [Weiterlesen]
Smartphones und Tablets sind aus unserer Welt nicht mehr wegzudenken. Die tägliche Nutzung nimmt einen großen Teil der Zeit in Anspruch.Dabei ist die wirklich notwendige und sinnvolle Verwendung moderner Medien sehr begrenzt. Deutlich häufiger wird das Handy zum Spielen, Videos schauen oder zum ziellosen Surfen verwendet. Bei Kindern und Jugendlichen sind diese Aspekte natürlich nicht… [Weiterlesen]
Das Down-Syndrom ist eigentlich keine Krankheit, sondern eine Erbanomalie. Bei Schwangeren ab 35 Jahren erstatten die Krankenkassen eine pränatale Chromosomenanalyse. Die Bezeichnung Mongolismus gilt heute als diskriminierend und wird nicht mehr verwendet. Wenn frisch gebackene oder werdende Eltern die Nachricht bekommen, dass ihr Baby das Down-Syndrom hat, stellen sich viele Fragen: Was ist das Down-Syndrom… [Weiterlesen]
Babys fühlen sich besonders wohl, wenn es schön kuschelig und angenehm warm ist. Doch manchmal kann es auch vorkommen, dass ein Baby schwitzt und dementsprechend schweißgebadet ist. Viele Eltern sind sich nicht sicher, ob dies normal oder ein Anlass zur Sorge ist. In diesem Artikel möchten wir Ihnen daher gerne die verschiedenen Ursachen für starkes… [Weiterlesen]
In den ersten Lebensmonaten werden Babys ausschließlich mit Muttermilch oder Pre-Nahrung gefüttert. Mit etwa 6 Monaten beginnen viele Eltern damit, ihrem Kind Brei anzubieten. Baby-led weaning ist hingegen ein Ernährungstrend, bei welchem die Breiphase durch vollständig entfällt. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, worum es sich bei Baby-led weaning handelt und ab wann Eltern damit… [Weiterlesen]
Erfrierungen und Unterkühlungen können sowohl bei zu langem Baden im Sommer wie auch beim Wintersport entstehen. Sind Erfrierungen und Unterkühlungen fortgeschritten, müssen Babys und Kinder ärztlich behandelt werden. Ursache sind oft unzureichende Bekleidung, ein zu langer Aufenthalt im Wasser oder niedrige Außentemperaturen. Im Schnee spielen macht genauso so viel Spaß wie das sommerliche Baden im… [Weiterlesen]
Es gibt zahlreiche unterschiedliche Suppenrezepte, die nicht nur etwas für Erwachsene sind, sondern sich auch bestens für Ihr Baby sowie Kinder jeden Alters eignen. In unserem Beitrag möchten wir Ihnen verschiedene leckere Suppen für Kinder vorstellen, die nicht nur leicht gelingen, sondern auch gesund sind. (38 Bewertungen, Durchschnitt: 4,34 von 5)Loading…
Patchwork– und Regenbogenfamilien sind in Deutschland inzwischen keine Seltenheit mehr. Seit langer Zeit gibt es viele unterschiedliche Familienkonstruktionen, die mit dem klassischen Familienbild von Vater, Mutter und Kind nichts mehr gemein haben. Eine neue Beziehung nach einer Scheidung stellt jedoch immer wieder eine Herausforderung dar. Dies gilt insbesondere, wenn ein Partner oder sogar beide Kinder… [Weiterlesen]