Eltern: Tipps und Infos zu Rechten und Pflichten von Eltern

Eltern Beratung Kategorie

Gerade neuen Eltern stellen sich viele Fragen, wenn es um rechtliche und finanzielle Fragen rund um das Kind geht: Angefangen bei der Beantragung von Elterngeld, über den Anspruch auf Kindergeld und einen Betreuungsplatz, die Anmeldeverfahren in Kindertagesstätten bis hin zu Kosten und Zuschüssen sowie der steuerlichen Berücksichtigung von Betreuungskosten gibt es viele Themen, bei der sich Fragen auftun. Auf diesen Seiten finden Sie daher Antworten zu den verschiedenen Eltern-Themen:

Zudem finden Sie in unseren informativen Ratgebern Antworten bezüglich Umlagen, den Kita-Gebühren in Ihrem Bundesland oder auch dem Bausparvertrag für Kinder. Auch Themen rund um die Familie, wie die Stiefkindadoption, Kindeswohlgefährdung oder auch Sicherheit im Auto werden in verschiedenen Ratgebern mit Bilder und Videos anschaulich erläutert.


Bildnachweise: contrastwerkstatt/AdobeStock, Nattapol_Sritongcom/AdobeStock, nadezhda1906/AdobeStock,Stockwerk-Fotodesign/AdobeStock, kwarner/AdobeStock, magele-picture/AdobeStock, Marco2811/Adobe Stock (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)

Anzeichen für eine Schwangerschaft: Auf diese Schwangerschaftssymptome müssen Sie achten

Anzeichen-Schwangerschaft-Ratgeber

Eine Schwangerschaft löst im Körper verschiedenste Reaktionen aus. Während Sie einige Anzeichen vor allem im Anfangsstadium bemerken, treten andere Symptome eher in einem späteren Stadium auf. Aber ab wann können überhaupt erste körperliche Hinweise zum Vorschein kommen? Welche Symptome sind typisch und wie aussagekräftig sind sie? In unserem Ratgeber klären wir Sie rund um das… [Weiterlesen]

Alleiniges Sorgerecht: Das sollten Sie zum Aufenthaltsbestimmungsrecht wissen

Alleiniges-Sorgerecht-Ratgeber

Geht es um das eigene Kind, kommt schnell das Thema des alleinigen Sorgerechts zur Sprache. Doch was gilt in Deutschland eigentlich? Wie hängen Umgangsrecht und Sorgerecht zusammen? Was sollten Sie bei einem Umzug beachten? In unserem Ratgeber geben wir Ihnen Hilfen, um abzuwägen, ob sich der Antrag auf Übertragung des alleinigen Sorgerechts lohnt. Sie erfahren,… [Weiterlesen]

Kindergeld-Auszahlungstermine: Wann wird das Kindergeld ausgezahlt?

Familien haben Anspruch auf Kindergeld, wenn in Ihrem Haushalt minderjährige Kinder leben.

Alles rund um das Thema Kindergeld finden Sie in unserem Ratgeber. Wir erklären Ihnen wie Sie das Kindergeld beantragen und eine Übersicht über die Auszahlungstermine für das Kindergeld. Sie erfahren, wer Anspruch auf Kindergeld hat, wie hoch die Zahlungen sind. (57 Bewertungen, Durchschnitt: 4,61 von 5)Loading…

Mutterschutzrechner: So berechnen Sie den genauen Zeitraum Ihres Mutterschutzes

Den Mutterschutz ausrechnen kann man mithilfe eines kostenlosen Onlinerechners.

Ein Mutterschutzrechner ist besonders praktisch und erleichtert die Planungen für den Mutterschutz. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles über die Mutterschutzfristen und wie sich der genaue Zeitraum Ihres Mutterschutzes berechnet. (33 Bewertungen, Durchschnitt: 4,20 von 5)Loading…

Mutterschaftsgeld: So beantragen Sie Mutterschaftsgeld richtig

Erwerbstätige Frauen haben Anspruch auf Mutterschutzgeld.

Die Schwangerschaft und die Zeit nach der Geburt sind eine aufregende Zeit. Wie erleichternd ist es gerade dann, Hilfe und zuverlässige Tipps rund um alles Organisatorische zu erhalten. In unserem Ratgeber finden Sie alle Informationen rund um das Mutterschaftsgeld, wann Sie es bekommen, in welcher Höhe und wie Sie es beantragen. (27 Bewertungen, Durchschnitt: 4,60… [Weiterlesen]

Finanzielle Hilfe für Familien: So erhalten Eltern finanzielle Unterstützung vom Staat

Finanzielle-Unterstützung-Ratgeber

Kaum ist das Familienglück perfekt, stellen sich viele Fragen. Bei den meisten jungen Eltern stehen die Finanzierung des eigenen Lebens und der neuen Situation mit Kind im Mittelpunkt. Besonders schwierig gestaltet sich die Situation für Alleinerziehende. Nicht immer ist es möglich, neben der Kindererziehung arbeiten zu gehen. Nicht umsonst gibt es finanzielle Unterstützung für Familien,… [Weiterlesen]

Kalkulation über die Durchschnittskosten eines Kindes : Das sind die Kosten eines Kindes bis zur Volljährigkeit

Kosten-Kind-Ratgeber

Kinder sind wundervoll und mit keinem Geld der Welt zu bezahlen. Aber dennoch stellen sich viele Eltern die Frage, welche Ausgaben auf sie zukommen. Nicht immer sehen die Finanzen rosig aus, sodass eine Menge Geld im Monat übrigbleibt. Teils wird knapp kalkuliert und es muss überlegt werden, ob ein erstes oder zweites Kind den eigenen… [Weiterlesen]

Kündigungsschutz in der Schwangerschaft: Diese Rechte sollten Schwangere kennen

Kündigungsschutz-Schwangerschaft-Ratgeber

In der Schwangerschaft plagen die meisten Frauen andere Sorgen als der Arbeitsplatz. Doch was passiert bei einer fristlosen Kündigung in der Schwangerschaft? Ist eine Kündigung trotz Schwangerschaft überhaupt rechtens? Und wann muss ich meinem Arbeitgeber sagen, dass ich schwanger bin? All diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir in unserem Ratgeber zum Thema Kündigungsschutz für… [Weiterlesen]

Scheidung: Was Sie bei der Trennung vom Scheidungsanwalt bis hin zum Trennungsjahr beachten sollten

Scheidung-Ratgeber

Jedes Jahr gibt es in Deutschland zahlreiche Eheschließungen, jedoch ist auch die Zahl der Scheidungen auf konstant hohem Niveau. Das Statistische Bundesamt kam 2017 zu dem Ergebnis, dass die Zahl der Scheidungen sich von 2015 auf 2016 um 0,6 % verringert hat. Dennoch bedeutet dies, dass es 162.397 Scheidungen gab. Wer nicht mehr in seiner… [Weiterlesen]

Alleinerziehend mit Kind: Das sollten Sie als alleinerziehende Mutter oder alleinerziehender Vater wissen

Alleinerziehend-Ratgeber

Dass eine Familie grundsätzlich aus Vater, Mutter und Kind besteht, ist schon lange nicht mehr Realität. Denn in Deutschland nimmt die Zahl alleinerziehender Eltern stetig zu. Mittlerweile sind rund 20% der Eltern alleinerziehend. Aber wann gilt man eigentlich als alleinerziehend? Und was steht einem alleinerziehenden Elternteil alles zu? In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie… [Weiterlesen]

Trennungsunterhalt: Das sollten Sie über den Ehegattenunterhalt wissen

Trennungsunterhalt-Ratgeber

Wer heiratet, plant wohl kaum die Scheidung. Doch leider ist dies bei vielen Ehen Realität. Manche Paare trennen sich bereits nach wenigen Monaten oder Jahren wieder, andere verbringen teils Jahrzehnte miteinander. Die Gründe für Trennungen sind grundverschieden. In einigen Fällen ist es die Liebe, die fehlt. Manchmal kommt ein neuer Partner hinzu. Viele Ehen scheitern… [Weiterlesen]

Eherecht in Deutschland: Das sollten Eheleute über das neue Eherecht und Ehegesetz wissen

Eherecht-Ratgeber

Wer sich in Deutschland zur Eheschließung entscheidet, wird mit zahlreichen Regelungen konfrontiert. Im Familienrecht, welches im vierten Buch des BGB (des Bürgerlichen Gesetzbuchs) geregelt ist, ist das Eherecht eines der zentralen Themen. In unserem Ratgeber widmen wir uns der Frage, wie das Eherecht funktioniert. Wir informieren Sie über die Voraussetzungen zur Eheschließung und über die… [Weiterlesen]

Familienrecht: Was Eltern allgemein beim Recht für Familien beachten sollten

Familienrecht-Ratgeber

Das Familienrecht in Deutschland umfasst zahlreiche rechtliche Regelungen in sämtlichen familiären Angelegenheiten. Doch welche Fälle sind im Einzelnen davon erfasst? Gibt es Möglichkeiten der außergerichtlichen Einigung und wann geht es vor das Familiengericht? In unserem Ratgeber geben wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Bereiche des Familienrechts. Sie erfahren, wo Sie einen Rechtsanwalt für Familienrecht… [Weiterlesen]

Familienberatung: So finden Eltern eine gute Erziehungsberatung und Familienhilfe

Familienberatung-Ratgeber

Der Zusammenhalt innerhalb einer Familie ist für viele das Wichtigste auf der Welt. Es gibt jedoch auch Situationen, in denen der Haussegen schiefhängt. Das ist ganz normal und sollte Paare und Eltern nicht gleich beunruhigen. Werden die Probleme jedoch immer größer, ist es manchmal nötig, auf Hilfe von Außenstehenden zurückzugreifen. Eine Familientherapie kann dabei helfen,… [Weiterlesen]

Elternunterhalt 2019: Ab wann haben Kinder Unterhaltspflicht für Eltern

Elternunterhalt-Ratgeber

Wenn von Unterhalt die Rede ist, denken die meisten Menschen zunächst an den Kindesunterhalt. Doch nicht nur die eigenen Kinder sind es, die versorgt werden müssen. Besonders im höheren Alter kommt auf viele Leute eine Unterhaltspflicht gegenüber den Eltern zu. Jedes Jahr gibt es in Deutschland mehr Pflegebedürftige. Obwohl die Pflegeversicherung einen Teil der Kosten… [Weiterlesen]

Vaterschaftsanfechtung: Das sollten Sie bei einem Vaterschaftstest und der Anfechtung einer Vaterschaft beachten

Vaterschaftsanfechtung-Ratgeber

Ein eigenes Kind haben – das ist für viele Menschen eines der Ziele im Leben. Doch was passiert, wenn das eigene Kind gar nicht von Ihnen abstammt? In unserem Ratgeberartikel zu den Themengebieten Vaterschaftsanfechtung und Vaterschaftstest informieren wir Sie über die Folgen und die Möglichkeiten der Feststellung der Vaterschaft. Sie erfahren, ab wann ein Vaterschaftstest… [Weiterlesen]

Kein Krippenplatz was nun? Ihr Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung bzw. einen Kindergartenplatz

Kinderbetreuung-Rechtsanspruch-Ratgeber

Kinder bereichern unser aller Leben. Die Betreuung ist daher eine besonders wichtige Aufgabe. Doch wie lassen sich Beruf und Familie unter einen Hut bringen? Wer eine längere Auszeit nimmt, macht dies meist auf Kosten seiner Karriere. Um vor allem Frauen einen möglichst raschen Wiedereintritt in die Berufswelt zu ermöglichen, wurde 2013 der Rechtsanspruch auf eine… [Weiterlesen]

Ehevertrag: Das sollten Sie beim Schließen eines Ehevertrages wissen

Ehevertrag-Ratgeber

Der Hochzeitstag zählt für die meisten Menschen zu den glücklichsten Tagen ihres Lebens. Im Vorhinein gibt es viel zu tun. Gemeinsam wird überlegt, ob es eine große oder eher kleine Feier werden soll und ob eine kirchliche oder nur eine standesamtliche Trauung stattfindet. Neben der Auswahl der passenden Location sowie der Tischdeko fragen Sie sich… [Weiterlesen]

Sorgerecht für Kinder: Das sollten Sie über das gemeinsame & alleinige Sorgerecht wissen

Sorgerecht-Ratgeber

Kommt es zu einer Trennung zwischen Vater und Mutter, steht schnell die Frage nach dem Sorgerecht im Raum. Doch was bedeutet dieser Begriff eigentlich? Muss ich ein alleiniges Sorgerecht beantragen, wenn das Kind bei mir lebt? Gibt es Besonderheiten des Sorgerechts für ein uneheliches Kind? Oder sollte sogar einem Elternteil das Sorgerecht entzogen werden? In… [Weiterlesen]

Kindergeld 2019: So machen Sie alles richtig beim Kindergeldantrag

Kindergeld-Ratgeber

Kinder bereichern unser Leben und können in Geld nicht aufgewogen werden. Aber natürlich bringen die Kleinen auch einige Kosten mit sich, die es in sich haben. Damit die Grundversorgung der Kinder sichergestellt ist, erhalten Sie in Deutschland Kindergeld. Doch wer hat eigentlich alles einen Anspruch auf Kindergeld? Gibt es Unterschiede bei mehreren Kindern und was… [Weiterlesen]

Betreuungsgeld: So erhalten Sie die Herdprämie

Betreuungsgeld-Ratgeber

Kinder sind eine Bereicherung im Leben. Leider ist die Erziehungsaufgabe jedoch auch mit hohen Kosten verbunden. Wer sein Kind nicht in eine Kita abgeben möchte, sollte eine Entschädigung erhalten. So war es der Plan der Bundesregierung. Da das Betreuungsgeld für Kinder auf Bundesebene abgeschafft wurde, widmen wir uns in unserem Ratgeber speziell den Regelungen der… [Weiterlesen]

Aggressive Kinder: Was Eltern beachten müssen wenn das Kind aggressiv ist

Aggressive Kinder-Ratgeber

Gestern noch zuckersüß und morgen trotzig und kratzbürstig. Die Entwicklung von Kindern durchläuft verschiedene Phasen. Zeigt Ihr Kind jedoch immer häufiger ein aggressives Verhalten, sollten Sie unbedingt entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen. Denn die Gesundheit der Kinder sollte für Eltern immer an oberster Stelle stehen. Das gilt vor allem dann, wenn Kinder beißen, treten und schlagen. Aber… [Weiterlesen]

Versorgungsausgleich-Rente bei Scheidung: Was Sie nach der Scheidung für eine gerechte Rente beachten sollten

Versorgungsausgleich-Ratgeber

Wer sich scheiden lässt, hat meist eine harte Zeit vor oder aber hinter sich. Kaum jemand macht sich diese Entscheidung leicht. Doch nicht nur aus emotionaler Sicht hat die Beendigung der Ehe drastische Folgen. Wenn Sie viele Jahre miteinander verbracht haben, so stehen Ihnen unter Umständen umfangreiche Ansprüche aus dem Versorgungsausgleich zu. Wie läuft der… [Weiterlesen]

Kindesunterhalt 2020: Das sollten Sie über die Höhe der Unterhaltszahlungen wissen

Kindesunterhalt-Ratgeber

Eine Trennung vom Partner ist nicht immer leicht zu verkraften. Neben der Trennung an sich, bringt eine solche unter Umständen massive finanzielle Folgen mit sich. Dies betrifft nicht nur den Expartner, sondern vor allem auch die Kinder. Selbstverständlich bestehen nicht nur in diesem Fall Unterhaltsansprüche, sondern auch dann, wenn Sie nie mit dem Kindesvater oder… [Weiterlesen]

Kindermädchen anstellen: Das sollten Sie bei der Beschäftigung einer Nanny beachten

Kindermädchen-Ratgeber

In der heutigen Zeit spielt die Betreuung der Kinder eine immer wichtigere Rolle. Da beide Elternteile nach der Geburt des Kindes meist sehr schnell wieder arbeiten gehen möchten oder müssen, bietet sich neben dem Besuch einer klassischen Kita die Einstellung eines Kindermädchens an. Aber was kostet ein Kindermädchen eigentlich und wie sieht es mit der… [Weiterlesen]

Umgangsrecht: Was Sie bei der Trennung für das Besuchsrecht beachten sollten

Umgangsrecht-Ratgeber

Löst sich eine Familie auf, gibt es viele Fragen, die geklärt werden müssen. Wo lebt das Kind? Soll das alleinige Sorgerecht beantragt werden? Was darf der Vater im Rahmen des Umgangsrechts? Kommt anstelle eines Umgangsrechts ein Besuchsrecht des Vaters infrage? Auf all diese Fragen müssen Sie bei der Trennung eine Antwort finden. In unserem Umgangsrecht-Ratgeber… [Weiterlesen]

Düsseldorfer Tabelle 2020: Das müssen Sie beim Unterhalt und der Unterhaltstabelle für Kinder beachten

Düsseldorfer Tabelle-Ratgeber

Jahr für Jahr gibt es in Deutschland zahlreiche Trennungen. Die Gründe sind vielfältig und in diversen Fällen geht es Kindern nach einer Trennung besser als vorher. Doch die Finanzen sind oftmals ein großes Problem. In unserem Ratgeber widmen wir uns daher den wichtigsten Fragen zur Düsseldorfer Tabelle. Wir erklären, was die Tabelle regelt und welche… [Weiterlesen]

Kinderfreibetrag 2019 und 2020: Was Eltern bei der Steuerklärung wissen müssen

Kinderfreibetrag-Ratgeber

Eltern sein ist teuer. Doch wenn man nicht am Kind oder im Familienleben sparen möchte, müssen andere Tricks zu Rate gezogen werden. Bei der Steuererklärung können Sie durch den Kinderfreibetrag einige Taler sparen. Welche Voraussetzungen Sie dafür erfüllen müssen und was es zu beachten gibt, erfahren Sie in unserem Ratgeber.  (40 Bewertungen, Durchschnitt: 4,38 von… [Weiterlesen]

Aufsichtspflicht: Auf was Eltern achten sollten

Aufsichtspflicht-Ratgeber

Kinder immer im Griff zu haben, ist ein Ding der Unmöglichkeit. In jungen Jahren ist der Entdeckungsdrang der Kleinen besonders groß. Da kommt es schnell einmal vor, dass eine Fensterscheibe zu Bruch geht oder die Blumen des Nachbarn nicht allzu lange überleben. Leider geschieht es fast jedem Elternteil einmal, dass sich ein Kind beim Spielen… [Weiterlesen]

Kinder erziehen: Das sollten Eltern bei der Erziehung beachten

Erziehung-Ratgeber

Die Geburt eines Kindes ist wohl einer der schönsten Momente im Leben eines Menschen. Die ersten Wochen oder Monate zuhause müssen Sich zunächst alle an die neue Familiensituation gewöhnen. Aber wann muss ich anfangen meine Kinder aktiv zu erziehen? Und welchen Erziehungsstil möchte ich eigentlich verfolgen? Gibt es einheitliche Regeln, die ich meinem Kind unbedingt… [Weiterlesen]

Betreuungsunterhalt 2019: Alles was der alleinerziehende Elternteil über den Unterhalt nach der Geburt beachten muss

Betreuungsunterhalt-Ratgeber

Eine Trennung ist nicht immer einfach. Besonders dann, wenn kleine Kinder zu versorgen sind, gestaltet sich der Umgang oft schwierig. Derjenige, bei dem die Kinder dauerhaft leben, hat mit Einschränkungen zu rechnen. Daher informieren wir Sie in diesem Ratgeber umfassend über Ihre Rechte. Sie erfahren, wann Betreuungsunterhalt gezahlt wird und in welcher Höhe Sie einen… [Weiterlesen]

Anmeldeverfahren Kindergarten: Ihr Weg zum Kitaplatz

Kind im Kindergarten anmelden

Um einen Betreuungsplatz für sein Kind zu erhalten, bedarf es eines schriftlichen Antrages durch die Eltern, sowie letztlich einer Bestätigung von Seiten der jeweiligen Kindertageseinrichtung. Die Anmeldeverfahren für Tageseinrichtungen können je nach Einrichtung und Kommune sehr unterschiedlich sein. In manchen Städten wird werdenden Eltern empfohlen, ihr Kind noch während der Schwangerschaft für einen Kitaplatz anzumelden…. [Weiterlesen]

Der richtige Schulranzen – Tipps für den Kauf

Schulranzen Auswahl

Mit der Einschulung wechseln Kinder nicht nur von der Kindergartengruppe in die Schulklasse, sie tauschen auch die Kindergartentasche gegen einen Schulranzen. Damit der Kinderücken nicht zu stark zu belastet wird, ist es wichtig, die passende Schultasche zu finden. Hier erfahren Sie worauf es beim Schulranzenkauf ankommt. (58 Bewertungen, Durchschnitt: 4,80 von 5)Loading…

Mehrlingsgeburten: Eine besondere Herausforderung

Drillinge bekommen

Die Zahl der Mehrlingsgeburten ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Verschiedene Gründe spielen dafür eine Rolle, insbesondere die Zunahme an künstlichen Befruchtungen lässt auch die Wahrscheinlichkeit für Mehrlingsgeburten steigen. Die Geburt von Mehrlingen stellt junge Eltern vor besondere Herausforderungen. Allein die Betreuung mehrerer Babys, das Füttern, Wickeln und Pflegen nimmt viel mehr Zeit in… [Weiterlesen]

Auslandsadoption: So klappt es mit der Adoption aus dem Ausland

Kind adoptieren

Für viele Paare erfüllt sich der Wunsch nach Kindern und Familie auf natürlichem Wege nicht. Manchmal helfen kleinere medizinische Maßnahmen dabei aus Paaren Eltern zu machen, oft jedoch führt auch dieser Weg trotz unzähliger Hormonbehandlungen oder künstlicher Befruchtungen nicht zum gewünschten Erfolg. Eine Alternative zum leiblichen Kind kann für einige Paare die Annahme eines „fremden“… [Weiterlesen]

Guter Schlaf: Mit diesen Tipps schläft Ihr Baby besser

Säugling richtig schlafen legen

Ein guter und gesunder Schlaf ist wichtig für Säuglinge und für die Eltern. Zwar sind alle Babys unterschiedlich, genau wie auch ihr individuelles Schlafbedürfnis, doch eine gute Schlafumgebung kann einen gesunden und erholsamen Schlaf fördern. (38 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)Loading…

Stafflung von Betreuungskosten: Diese Paragrafen sollten Sie kennen

Betreuungskosten Kinderpflege

Im ersten Abschnitt des SGB VIII, achtes Kapitel – Kostenbeteiligung heißt es: §90 pauschalisierte Kostenbeteiligung (1) Für die Inanspruchnahme von Angeboten der Jugendarbeit nach § 11, der allgemeinen Förderung der Erziehung in der Familie nach § 16 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1 und 3 und der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege nach den §§… [Weiterlesen]

Gesetzliche & rechtliche Grundlagen im Kindergarten

Gesetzliche Grundlagen zur Kinderbetreuung

Die gesetzlichen Grundlagen zur Betreuung von Kindern in einer Kita finden sich im SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz KJHG – Artikel 1 des Gesetzes vom 26. Juni 1990, BGBl. I S. 1163) und in den jeweiligen Kita-Gesetzen der Länder. Dabei werden viele Gesetze für den Kindergarten, beispielsweise Regelungen über das Mittagessen auf kommunaler Ebene getroffen…. [Weiterlesen]

Schwangerschaft im Kindergarten: Gesundheitsschutz für schwangere Erzieherinnen

Gesundheitsschutz Arbeitgeber

Schwangere stehen in der Arbeitswelt unter einem besonderen Schutz, da Risiken oder Gefahren für die werdende Mutter und das ungeborene Kind vermieden werden sollen. Die Arbeit mit kleinen Kindern in einer Kita oder im Kindergarten bringt spezielle Risiken für schwangere Erzieherinnen mit sich. Schwangere, die in einer Kita arbeiten, sollten sich deshalb über die geltenden… [Weiterlesen]

Beitragspflicht Kindergarten: Die gesetzlichen Kostenbeiträge für eine Kita

Kindergarten Kosten

Für die Inanspruchnahme eines Betreuungsplatzes in einer Kindertageseinrichtung besteht eine gesetzliche Pflicht zur Zahlung von Kostenbeiträgen, die mit der Aufnahme des Kindes entsteht und durch Abmeldung oder Ausschluss erlischt. Die Kostenbeiträge sind in der Regel bis zum 01. des jeweiligen Monats zu entrichten. Vorübergehende Schließungen der Kindertagesstätte an gesetzlichen Feiertagen, während der Ferien oder aus sonstigen… [Weiterlesen]

Aufenthaltsbestimmungsrecht bei Kindern: Das ist wichtig bei der Trennung

aufenthaltsbestimmungsrecht ratgeber

Das Aufenthaltsbestimmungsrecht spielt, solange Vater und Mutter des Kindes zusammenleben, kaum eine Rolle. Kommt es hingegen zu einer Trennung, ändert sich die rechtliche Situation grundlegend. Unser Ratgeber beleuchtet das Thema von allen Seiten. Sie erfahren, was das Aufenthaltsbestimmungsrecht ist und was dieses für Kinder bedeutet. Wir erörtern, inwieweit das Aufenthaltsbestimmungsrecht geteilt werden kann sowie welches… [Weiterlesen]