Für Babys ist Schreien die einzige Möglichkeit, sich verständlich zu machen. Sie drücken durch das Schreien ihre Bedürfnisse aus, die daraufhin schnellstmöglich gestillt werden sollten.
Wenn Babys schreien, benötigen sie in erster Linie Geborgenheit und Nähe. Daher sollten Sie die Bedürfnisse Ihres Babys ernst nehmen und diese nicht ignorieren. Zerrt das Babygeschrei an ihren Nerven, können Sie auch Kopfhörer aufsetzen, während Sie sich um Ihr Kind kümmern.
Nein, Babygeschrei zählt zu normalem Lärm, der von Nachbarn in Kauf genommen werden muss. Allerdings gibt es Grenzfälle, bei denen beispielsweise eine Mietminderung möglich ist.
Wenn Paare zum ersten Mal Eltern werden, stehen sie vor zahlreichen Herausforderungen. Mit einem Neugeborenen umzugehen, kann manchmal ganz schön anstrengend und nervenzehrend sein. Gerade in Bezug auf Babygeschrei kommen viele Mütter und Väter schnell an ihre Grenzen.
Babygeschrei ist zwar völlig normal, kann für Eltern aber auf Dauer zu einer Nervenprobe werden. Wir erklären Ihnen, warum Babys schreien und wie Sie in diesen Momenten am besten beruhigen können. Zuletzt geben wir Ihnen Informationen darüber, ob und inwiefern Babygeschrei in Deutschland als Ruhestörung gilt.
Inhaltsverzeichnis
Für Eltern ist es alles andere als einfach, das Babygeschrei zu deuten.
Neugeborene Babys schreien am Anfang nicht nur sehr häufig, sondern auch sehr laut. Babygeschrei kann laut Forschern eine Lautstärke von bis zu 120 Dezibel erreichen. Zum Vergleich: Eine Kreissäge erzeugt eine Lautstärke von etwa 100 Dezibel.
Da ist es kein Wunder, dass das Babygeschrei Eltern nervt und teilweise sogar in den Wahnsinn treibt. Allerdings sollten wir uns in diesem Moment verdeutlichen, dass Schreien für Babys die einzige Möglichkeit darstellt, sich zu verständigen. Sie können sich bemerkbar machen und bekommen augenblicklich die Aufmerksamkeit ihrer Eltern.
Gerade frischgebackene Eltern haben zu Anfang noch Probleme damit, den Grund des Schreiens zu erkennen. Sie fragen sich, was ihr Kind möchte, wenn es ununterbrochen schreit.
Dass Babys viel weinen und schreien, ist völlig normal. Schreien Babys jedoch über mindestens drei Wochen, an mehr als drei Tagen die Woche mehr als drei Stunden, handelt es sich per Definition um ein Schreibaby. Benötigen überforderte Eltern Hilfe, können sie eine Schreiambulanz aufsuchen.
Wie bereits erwähnt, ist die Bedeutung des Schreiens für Eltern nicht immer ganz ersichtlich. Da ein Baby besonders bedürfnisorientiert ist, schreit es zumeist, wenn es etwas benötigt.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die häufigsten Gründe vor, aus denen Babys schreien. Zusätzlich bekommen Sie Anhaltspunkte dafür, welche Schreiart für welches Bedürfnis stehen könnte.
Schenken Sie Ihrem Kind durch Körperwärme Liebe und Geborgenheit.
Dass das Schreien auf Dauer nervt, ist nicht weiter verwunderlich. Viele Eltern fragen sich daher aus Verzweiflung, was sie tun können, um dem Lautstärkepegel irgendwie zu entweichen. Die Verzweiflung kann so groß sein, dass Eltern ihre Kinder schütteln, um endlich ihre Ruhe zu bekommen.
Verzichten Sie unbedingt darauf, Ihr Baby zu schütteln. Dabei entsteht eine so große Krafteinwirkung, dass diese Handlung erhebliche Folgen für die Gesundheit Ihres Kindes haben kann. Im schlimmsten Fall endet dies tödlich. Im Jahr 2017 startete diesbezüglich eine Kampagne in Berlin.
Um besser mit der Situation umgehen zu können, ist es überhaupt nicht verwerflich Kopfhörer zu tragen. Wichtig ist jedoch, dass Sie sich dennoch weiter um Ihr Kind kümmern. Denn Ihre eigene Stimmung übertragen Sie ganz automatisch auf Ihr Kind. Sind Sie unruhig, können sie nicht verlangen, dass Ihr Kind zur Ruhe kommt. Geben Sie Ihrem Kind das Gefühl von Nähe, Liebe und Geborgenheit. Manchmal kann auch ein Lied eine beruhigende Wirkung haben.
Dennoch haben viele Eltern das Gefühl, dass sie nichts tun können, damit sich ihr Baby beruhigt. Aber kann man das Baby irgendwo abstellen und einfach schreien lassen? Ein Neugeborenes in dieser Situation sich selbst zu überlassen, ist keine gute Methode. Babygeschrei bedeutet, dass ein Kind Hilfe braucht und am liebsten getröstet werden will.
Kommen Sie alleine nicht zurecht, sollten Sie sich in diesen Momenten Hilfe von den Großeltern, Verwandten oder lieben Freunden holen. Auf diese Weise können Sie sich ein wenig Freiraum und Zeit zur Entspannung verschaffen.
Normales Babygeschrei gilt rechtlich nicht als Lärmbelästigung.
Wenn Babys ständig und in voller Lautstärke schreien, kann dies nicht nur die Eltern, sondern auch die Menschen in der näheren Umgebung stören. Insbesondere dann, wenn die Sie mit Ihrem Kind in einer Mietwohnung bzw. in einem Mehrfamilienhaus leben.
Manche Nachbarn fühlen sich so gestört, dass sie nachts nicht mehr schlafen können und tagsüber dementsprechend ausgelaugt sind. Aber was passiert in diesem Fall? Welche Rechte haben die Betroffenen? Gilt Babygeschrei als Ruhestörung?
Babygeschrei gehört im juristischen Sinne zu Kinderlärm. Dies ist natürlicher Lärm, der weder abgeschaltet noch auf bestimmte Tageszeiten verlegt werden kann. Grundsätzlich müssen Nachbarn also mit diesem Lärm leben.
Es gibt jedoch auch Grenzfälle, bei denen das Babygeschrei unzumutbare Ausmaße annimmt. In diesen Fällen kann eine Mietminderung greifen. Im schlimmsten Fall kann der Familie der Mietvertrag gekündigt werden. Grundsätzlich steht das Kindeswohl jedoch an erster Stelle.
Bildnachweise: © chalabala - stock.adobe.com, © pololia - stock.adobe.com, © Halfpoint - stock.adobe.com, © BrAt82 - stock.adobe.com (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)