Ein Urlaub mit Kleinkind muss gar nicht immer so stressig werden, wie es viele Eltern erzählen. Die richtige Vorbereitung auf den Urlaub mit Kleinkind oder Baby ist das Wichtigste und kann – wenn man alles richtig macht – zu einem wunderbaren Erlebnis für die ganze Familie werden.
In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, ab wann das Verreisen mit Baby Sinn macht, welche Jahreszeit sich besonders gut eignet und was bei der Art der Unterkunft zu beachten ist!
Inhaltsverzeichnis
Es ist ein erster Urlaub mit Ihrem Kind geplant und Sie überlegen, ab wann das Verreisen mit Kleinkind möglich ist? Dann helfen Ihnen die folgenden Tipps aus der Checkliste/Übersicht weiter:
Flugzeug | Auto |
---|---|
Die meisten Fluggesellschaften lassen Babys bereits mit einem Alter von einer Woche an Bord. | Ab wann das Verreisen mit Baby im Auto sinnvoll ist, kommt auf die Fahrtdauer an. Bis zu 2 Stunden sind das Maximum für Kinder unter 6 Wochen – bedingt durch die sitzende Position, die noch die Wirbelsäule belastet. |
Aufgrund des Druckausgleichs empfehlen die meisten Kinderärzte jedoch, mit der ersten Flugreise zu warten, bis das Kind mindestens 6 Monate alt ist. | Bei vielen längeren Strecken im Auto sind in den ersten Monaten Babywiegen fürs Auto empfehlenswert, da die Kinder in diesen liegen können statt sitzen zu müssen. |
Natürlich ist die Wahl vom Transportmittel auch vom Urlaubsort abhängig zu machen. Flexibler sind Eltern mit Baby jedoch meist mit dem Auto und können mit diesem auch am Urlaubsort schnell Besorgungen machen. Zudem hat man mit einem eigenen Auto den Vorteil, auch im Notfall schneller zum Arzt oder ins Krankenhaus fahren zu können. Wer sich für eine Flugreise entscheidet, sollte sich vor Ort wenigstens einen Mietwagen nehmen.
Auf dem Bauernhof mithelfen und die Tiere füttern: Für Kinder oft ein echtes Erlebnis und manchmal spannender als immer nur am Strand zu sitzen!
Der Urlaub mit Kleinkind am Meer kann durchaus entspannend sein, wenn das Kind noch nicht krabbeln kann. Am Meer besteht immer die Gefahr eines unachtsamen Moments. Kann das Kind noch nicht schwimmen, aber alleine krabbeln, besteht für Familien ein erhöhtes Risiko, dass das Kind sich allein auf den Weg Richtung Wasser macht – Entspannung für die Eltern sieht anders aus. Wer im August oder September Urlaub mit Kleinkind in Deutschland an der Ostsee oder Nordsee machen möchte, sollte sich über den möglichen Stress daher bewusst sein. Kann das Kind hingegen bereits schwimmen, spricht nichts mehr gegen einen wunderbaren Urlaub am Meer – auch nicht für Alleinerziehende.
Camping oder Urlaub im Hotel oder auf dem Bauernhof sind meist wesentlich entspannter für die Eltern und ermöglichen es – sofern eine Kinderbetreuung vor Ort beispielsweise durch das Hotel gegeben ist – dass die Eltern ihre Elternzeit auch mit Wellness verbringen. Gerade Wellness-Hotels sind im Winter eine schöne Idee, außerhalb der Saison (im März oder im November) oft besonders günstig (vor allem Last Minute) und auch als erster Urlaub mit der Oma und dem Opa toll. Die Kinderbetreuung kann von den Eltern bzw. Großeltern abwechselnd übernommen werden und jeder kommt in den Genuss, die Sehenswürdigkeiten der Umgebung mal in Ruhe für sich erkundigen zu können.
Die Reiseversicherung übernimmt Kosten, die bei einer Behandlung oder einem Rücktransport entstehen, wenn dieser medizinisch sinnvoll ist. Für Familien ein Muss!
Was mitnehmen, wenn man Urlaub mit Baby machen will? Was man mitnehmen muss, ist natürlich zum einen davon abhängig, wohin der Urlaub mit dem Kleinkind geht (Bayern? Mallorca? Im kühlen Oktober oder heißen August?) und welche Aktivitäten vor Ort durchgeführt werden sollen.
Beim ersten Urlaub mit Baby nach Italien ans Meer sind Schwimmwindeln und ein Sonnenhut unerlässlich, während das Verreisen mit Kleinkind im Herbst nach Österreich auf den Bauernhof regenfeste Kleidung und Gummistiefel zu den wichtigsten Punkten auf der Checkliste werden lässt. Erstellen Sie sich eine ausführliche Packliste (und vor allem früh genug, um notfalls noch Dinge organisieren zu können) und denken Sie dabei an die folgenden Oberpunkte:
Der Sonnenschutz ist für Kinder (fast) noch wichtiger als für die Erwachsenen!
Tipp: Je früher Sie sich fragen „Was brauche ich?“ und entsprechend mit dem Koffer packen beginnen, desto entspannter wird der Start in den Urlaub.
Wohin der Urlaub geht und was man beachten sollte, sind Punkte, die individuell sind. Einige Eltern sind so entspannt, dass sie mit einem 9 Monate alten Baby bereits kleine Städtetrips in Europa mit dem Wohnmobil unternehmen, während andere das stressfreie Fahren in der Bahn im Umkreis bevorzugen.
Für die erste Flugreise empfehlen wir aber tatsächlich ein Reiseziel in Europa. So sind Sie nur wenige Stunden unterwegs (inkl. Check-In am Flughafen) und sind notfalls auch genauso schnell wieder Zuhause. In Europa ist zudem die ärztliche Versorgung oft sehr gut, was bei einem Urlaub mit Kleinkind nicht unwichtig ist.
Urlaub mit Kleinkind und Hund kann durchaus entspannt sein, wenn dieser gut geplant ist.
Wenn Sie wissen, was Sie mitnehmen müssen für das Kind und welche Sachen Sie für den Hund brauchen, kann ein Urlaub mit Kind und Hund durchaus ein (positives) Erlebnis werden. Wohin Sie verreisen, sollten Sie vom Wetter abhängig machen. Im Sommer ist ein Urlaub mit Hund und Kind in ländlichen Regionen toll. Sie können viel im Grünen spazieren gehen und auch der Hund ist so entspannter, als wenn Sie mit Hund und Kinderwagen durch (mit Touristen überfüllte) Metropolen laufen.
Tipps für entspannte Urlaube mit dem Hund sind im Internet zu finden. Beachten Sie lediglich, ab wann Sie mit Hund und Kind verreisen. Der Hund sollte gut hören und nicht zusätzlich Ihre volle Aufmerksamkeit erfordern – das kann dann nämlich durchaus stressig werden!
Bildnachweise: detailblick-foto / Adobe Stock , Tomsickova / Adobe Stock , stefano / Adobe Stock , Gorilla / Adobe Stock, Natalia / Adobe Stock (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)