Gesundheit: Infos zu Gesundheitsfragen

gesundheit ratgeber

Die Gesundheit Ihres Kindes ist jedem Elternteil von Geburt an wichtig. Auch im Kindergarten-Alter gibt es Krankheiten und Symptome, die Eltern kennen sollten, damit Ihr Sprössling immer bestens versorgt ist. Dazu gehört auch eine ausgewogene Ernährung, sowie die psychische Gesundheit Ihres Kindes. Nicht zuletzt sollten Eltern auch über die Entwicklung Ihres Kindes Bescheid wissen.

1. Übergewicht ist heute zunehmend ein Problem unter Kindern

Ernährung ist immer öfter ein Thema bezüglich Kindergesundheit, da immer mehr Kinder unter Übergewicht leiden. Häufig ist dafür eine zuckerrreiche Ernährung verantwortlich, aber auch mangelnde Bewegung oder Schlafmangel können Ursachen hierfür sein. Um dem Übergewicht vorzubeugen können Eltern auf eine ausgewogene Ernährung Ihres Kindes achten und schon im jungen Alter Bewegung fördern. Besonders einfach geht dies mit verschiedenen Bewegungsspielen, die häufig auch im Kindergarten mit den Kindern gespielt werden.

Fördern Sie außerdem die Bewegung draußen, zum Beispiel mit einen Herbstausflug in den Wald oder einem Sommertag im Freibad, anstatt Ihre Kinder mit dem Computer oder Fernseher zu beschäftigen. Auch ausreichend Schlaf senkt das Risiko für Übergewicht. Weitere Informationen zum Thema Ernährung erfahren Sie in unserem Artikeln zur Kinderernährung.

2. Die typischen Kinderkrankheiten bekommen Kinder oft im Kindergarten

Neben dem Thema Ernährung sind auch Kinderkrankheiten ein großes Thema, wenn es um die Gesundheit Ihres Kindes geht. Die meisten Kinderkrankheiten bringen die Kinder aus dem Kindergarten mit, wie zum Beispiel die Windpocken, Masern oder auch die Hand-Fuß-Mund-Krankheit.

Bringt Ihr Kind eine Kinderkrankheit mit nach Hause, sollten Eltern die Symptome der häufigsten Krankheiten kennen und vor allem wissen, ob das Kind weiterhin in den Kindergarten gehen sollte. Gerade Krankheiten wie die Windpocken sind hochgradig ansteckend, weshalb von einem Kindergartenbesuch dringend abzuraten ist.

Für die meisten Kinderkrankheiten sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Oft können Sie jedoch die Heilung mit verschiedenen Hausmitteln unterstützen. So helfen oft bestimmte Teesorten oder auch Globuli für eine schnelle Heilung und vor allem Linderung der Symptome.

Welche Symptome die häufigsten Kinderkrankheiten mit sich bringen und wie Sie die Heilung unterstützen können, erfahren Sie in unserer Kategorie rund um Kinderkrankheiten. Mit vielen Artikeln rund um Kinderkrankheiten erklären wir Ihnen mit Hilfe von Bildern und Videos, wie Sie die Krankheit erkennen und behandeln.


Bildnachweise: goodluz/AdobeStock, Maksim Bukovski/AdobeStock, monticellllo/AdobeStock, Racle Fotodesign/AdobeStock, implementarfilms/AdobeStock, bit24/AdobeStock, Photographee.eu/AdobeStock (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)

Ringelröteln: Hier erfahren Sie alle Infos zur Kinderkrankheit

Baby mit Röteln

Wie Masern, Röteln, Windpocken und Scharlach gehören Ringelröteln zu den klassischen Kinderkrankheiten. Aufgrund des Namens werden sie häufig mit den Röteln verwechselt, werden aber durch einen anderen Erreger ausgelöst und sind eine eigenständige Krankheit. (52 Bewertungen, Durchschnitt: 4,08 von 5)Loading…

Röteln: Das sollten Sie bei der Kinderkrankheit Röteln beachten

Baby mit Röteln

(30 Bewertungen, Durchschnitt: 3,97 von 5)Loading…

Scharlach bei Kindern: So werden Sie die bakterielle Krankheit los

Scharlach Ratgeber

Bei Kindern ist Scharlach eine der am häufigsten auftretenden Bakterienerkrankungen. Im Unterschied zu anderen bakteriellen Halsentzündungen wird Scharlach durch Streptokokken verursacht. (32 Bewertungen, Durchschnitt: 4,16 von 5)Loading…

Sonnenallergie bei Kindern: Jetzt einer Allergie richtig vorbeugen

sonnenallergie-ratgeber

Oft ist die Freude groß, wenn der Frühling kommt und die ersten warmen Sonnentage zum draußen Spielen einladen. Für manche Kinder wird die Freude aber getrübt, wenn sie besonders zu Beginn der Sommerzeit empfindlich auf die ungewohnte Sonneneinstrahlung reagieren. 1. Sonnenallergie: was ist das eigentlich? Mit einer klassischen Allergie hat eine Sonnenallergie in der Regel… [Weiterlesen]

Sonnenschutz für Kinder: Mit diesen Tipps riskieren Sie keinen Sonnenbrand

sonnenschutz-ratgeber

Kinder spielen am liebsten draußen. Besonders, wenn im Frühjahr die Sonne wieder rauskommt und es wärmer wird ruft der Spielplatz oder der Garten und lädt zum stundenlangen Spielen an der frischen Luft ein. Mit schönem Wetter wächst allerdings auch die Sonnenbrandgefahr. Kinder sollten besonders vor UV-Strahlung geschützt werden. Denn gerade Sonnenbrände im Kindesalter erhöhen das… [Weiterlesen]

Wespenstiche behandeln: So helfen Sie Ihrem Kind bei einem Stich

wespenstich-ratgeber

Sommerzeit ist auch Wespenzeit. Besonders im Spätsommer, wenn die Wespenköniginnen gestorben sind, fangen Arbeiter-Wespen an, sich auch für menschliche Nahrung zu interessieren und werden somit auch eine Gefahr für Kinder und Erwachsene. (58 Bewertungen, Durchschnitt: 4,28 von 5)Loading…

Windpocken vom Kindergarten : Das sollten Sie bei erkrankten Windpocken-Kindern wissen

Windpocken Ratgeber

Mama, das juckt! – Die roten Pusteln, die sich auf dem ganzen Körper Ihres Kind verteilt haben, sind unangenehm. Jeder kennt sie, die klassische Kinderkrankheit der Windpocken. Hier erfahren Sie, wie sich Windpocken bei Kindern entwickeln, wie Sie Ihr Kind bei der Überwindung der Krankheit beistehen können und welche Möglichkeiten der Vorbeugung Sie haben. 1…. [Weiterlesen]

Zecken entfernen bei Kindern: So gehen Sie bei einem Zeckenbiss vor

Zecken Ratgeber

Im Gras, in Büschen und an Waldrändern lauern sie, besonders im Frühjahr, Sommer und Herbst: Zecken. Die kleinen Blutsauger sind nicht nur unangenehm, sondern sie übertragen auch Krankheiten. Daher sollten Sie Ihre Kinder möglichst gut vor Zeckenbissen schützen. (49 Bewertungen, Durchschnitt: 4,12 von 5)Loading…