Spiele im Wald lohnen sich zu jeder Jahreszeit. Im Winter können Sie gemeinsam auf Spurensuche gehen.
Bei einem Waldspiel können sich die Kita-Kinder frei bewegen und die Gegenstände nutzen, die die Natur bereithält. Sie benötigen daher kaum sonstiges Equipment.
Zugeben entwachsen Grundschulkinder auch den noch so geliebten Kita-Spielen recht schnell. Einige Spielideen für GrundschülerInnen haben wir Ihnen daher hier zusammengestellt.
Sich in der freien Natur bewegen, auf Bäume klettern, im Wald spielen oder über Wiesen toben – all das war vor gar nicht allzu langer Zeit noch völlig normal. Inzwischen sitzen die meisten Kinder und Jugendlichen jedoch sehr viel drinnen.
Das Smartphone, die Spielekonsole, der Fernseher und der Computer fordern viel Aufmerksamkeit, aber leider sehr wenig Bewegung.
Um dies zu ändern, ist ein Ausflug in den Wald genau der richtige Anfang. Aber welche Spiele im Wald gibt es?
In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie viel Potenzial der Wald Ihnen bietet, um Bewegungsspiele und andere Aktivitäten im Wald mit Kindern zu einem besonderen Erlebnis zu machen.
Inhaltsverzeichnis
Kinder lieben es, Neues auszuprobieren. Nutzen Sie die natürliche Neugier, Waldprojekte durchzuführen oder Waldspiele im Kindergarten auszuprobieren.
Der Wald bietet zu jeder Jahreszeit eine exzellente Kulisse, um Gruppenspiele abzuhalten.
Kleinere Spiele lassen sich bestens in eine Wanderung integrieren, während Sie bei aufwendigen Spielen für draußen etwas mehr Zeit einplanen sollten.
Bevor es in den Wald geht, denken Sie daran, ein paar grundsätzliche Dinge einzupacken.
Wichtig sind:
Bei Naturspielen können Kinder Geschicklichkeit üben und sehr viel über den Umgang mit der Natur und in der Natur lernen.
Kleinere Fitnesstests, wie etwa das Balancieren über einen Baumstamm oder das Rückwärtsgehen auf dem unebenen Waldboden, können Sie bequem zwischendurch einbauen, um die Stimmung zu lockern und die Fähigkeiten einzelner Kinder zu analysieren.
Tannenzapfen werfen ist ein beliebtes Spiel für Groß und Klein.
Wenn Sie Spiele im Wald mit kleinen Kindern durchführen möchten, achten Sie darauf, möglichst kurzweilige Spiele zu nutzen. Besonders in den ersten Lebensjahren ist die Aufmerksamkeitsspanne vieler Kinder noch sehr begrenzt, sodass die klassische Schnitzeljagd erst etwas für die höheren Altersgruppen ab etwa acht oder zehn Jahren ist.
Folgende Waldspiele eignen sich bestens für einen Ausflug in die Natur:
Tannenzapfen sammeln und werfen: Lassen Sie jedes Kind eine bestimmte Anzahl von Tannenzapfen sammeln. Im Anschluss treffen sich alle Kinder wieder an einem Treffpunkt. Nun wird eine Linie aus den Tannenzapfen als Startlinie gelegt.
Jetzt geht es ums Werfen. Wer kommt am weitesten?
Weitwerfen ist zu einfach? Kein Problem, suchen Sie sich gemeinsam ein Ziel aus, welches abgeworfen werden muss. Wem der Treffer als Erstem gelingt, gewinnt.
Aus ein paar Ästen können Sie ganz einfach Pfeil und Bogen herstellen.
Im Rahmen der Erlebnispädagogik sind Sportspiele und Aktionsspiele im Wald von großer Bedeutung.
Bei einem gemeinsamen Ausflug kommen sich die verschiedenen Kinder näher und lernen, zusammenzuarbeiten. Je nachdem, wie Sie als Leiter die Gruppe einteilen, können schnell neue Freundschaften entstehen und Sie wecken den gemeinsamen Teamgeist.
In diesem Alter dürfen die Outdoorspiele schon einmal etwas komplizierter sein, sodass einer Waldrallye mit Schatzkarte nichts mehr im Wege steht.
Achten Sie allerdings darauf, dass jeder Gruppe ein Aufpasser zugeteilt wird, damit kein Kind bei der Entdeckungstour durch den Wald verloren geht.
Als Spielideen für draußen dient Ihnen die folgende Liste:
Bildnachweise: Sergey Novikov/shutterstock, sirtravelalot/shutterstock, Evgeniy pavlovski/shutterstock, Becky Wass/shutterstock (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)