Es gibt eine Vielzahl verschiedener Symptome, an der auch Laien die Krankheit identifizieren können.
Ja, sowohl Kinder wie auch Erwachsene können sich anstecken. Besonders tückisch ist, dass die Krankheit schon übertragen werden kann, bevor Symptome beim Betroffenen Kind erkennbar sind.
Bei der Krankheit werden lediglich die Symptome behandelt. Der Ausschlag verschwindet in der Regel nach ca. 2 Wochen.
Die Hand-Mund-Fuß-Krankheit ist für Kinder oft sehr unangenehm, verläuft aber meist harmlos. Besonders im Sommer und Frühherbst tritt sie vermehrt auf.
Inhaltsverzeichnis
Die Krankheit weist einen starken Ausschlag an Füßen auf.
Die Symptome der Hand-Mund-Fuß-Krankheit sind leichtes Fieber, Hautausschlag im Mund-Bereich, an den Handflächen und Fußsohlen. Außerdem kann die Krankheit von Übelkeit und Durchfall begleitet werden.
Der juckende Ausschlag tritt in der Regel 2 bis 6 Tage nach Ansteckung auf.
Aus dem Ausschlag entwickeln sich im Anschluss 1-3 mm große Bläschen mit einem roten Rand. Auch an der Mundschleimhaut können diese Bläschen sowie schmerzhafte kleine Geschwüre (Aphten) auftreten. Darüber hinaus können die erkrankten Kinder an Bauchbeschwerden und Erbrechen leiden.
Häufig wird die Hand-Fuß-Mund-Krankheit im Kindergarten übertragen.
Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit wird durch Coxsackie-A-Viren verursacht. Die Viren werden durch Tröpfchen- oder Schmierinfektion übertragen. Besonders Kindergartenkinder stecken sich schnell untereinander an.
Die Inkubationszeit beträgt zwischen 6 Tagen und 2 Wochen, vereinzelt aber auch länger. 8 bis 12 Tage später ist die Krankheit meist wieder abgeheilt. Ansteckungsgefahr besteht bereits einige Tage vor Beginn der ersten Symptome bis zur Abheilung der Bläschen.
Um eine Ansteckung zu verhindern ist es wichtig, dass Familien auf gute Hygiene achten, wie zum Beispiel das Händewaschen nach dem Toilettengang und vor dem Umgang mit Lebensmitteln. Sie sollten außerdem Handtücher nicht gemeinsam benutzen und nicht aus denselben Gläsern trinken.
Sie können die Schmerzen mit Salben oder Gels lindern.
Eine medikamentöse Behandlung für die Krankheit gibt es nicht. Daher geht es vorrangig um die Linderung der Beschwerden der Kinder und das Vermeiden von Sekundärinfektionen. Fiebersenkende Medikamente, sowie schmerzlindernde Mundgels oder –lösungen können den kleinen Patienten Linderung verschaffen, da der Ausschlag besonders im Mund auch sehr schmerzhaft sein kann.
Wichtig ist es, dafür zu sorgen, dass Ihr Kind genug trinkt.
Der Rhein-Kreis-Neuss hat ein Informationsblatt herausgegeben, welches Eltern hier einsehen können.
Auch die Stadt Delmenhorst informiert in einem Merkblatt über die Hand-Fuß-Mund-Krankheit.
Dieser Text dient ausschließlich der Information und ersetzt keine Untersuchung, Diagnose oder Beratung durch einen approbierten Arzt. Die hier eingestellten Informationen können und dürfen nicht als Grundlage für eine eigenständige Diagnose oder Selbstmedikation verwendet werden. Zusätzlich verweisen wir auf Paragraph 4, Absatz 2 unserer Nutzungsbedingungen.
Bildnachweise: LoloStock/Adobe Stock, SkyLine/Adobe Stock, Suttipun/Adobe Stock (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)