Der normale Ruhepuls bei einer gesunden Frau liegt zwischen 60 und 80 Schlägen pro Minute. Erfahre, warum der Ruhepuls so wichtig ist…
Ein Ruhepuls von über 100 Schlägen pro Minute gilt als zu hoch. So senkst Du Deinen Ruhepuls effektiv…
Ein Ruhepuls von unter 60 Schlägen pro Minute gilt als zu niedrig und kann auf eine Herzrhythmusstörung, eine Schilddrüsenunterfunktion, eine Medikamentennebenwirkung oder Übertraining hinweisen.
Der Ruhepuls bei Frauen ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit und Fitness. Er zeigt an, wie oft Dein Herz pro Minute schlägt, wenn Du entspannt bist.
In diesem Blogbeitrag erfährst Du alles, was Du über den Ruhepuls bei Frauen wissen musst: Wie hoch er sein sollte, wann er zu hoch oder zu niedrig ist und wie Du ihn verbessern kannst.
Der Ruhepuls ist ein wichtiger Indikator für Deine Gesundheit und Fitness. Er zeigt an, wie effizient Dein Herz arbeitet und wie gut es mit Sauerstoff versorgt wird. Ein niedriger Ruhepuls bedeutet normalerweise, dass Dein Herz weniger oft schlagen muss, um den Blutfluss aufrechtzuerhalten. Das kann ein Zeichen für eine gute Herz-Kreislauf-Gesundheit sein.
Allerdings ist ein zu niedriger Ruhepuls auch nicht gut, denn er kann bedeuten, dass Dein Herz nicht genug Blut in Deinen Körper pumpt. Dies kann zu Schwindel, Müdigkeit, Ohnmacht oder sogar Herzstillstand führen. Ein optimaler Ruhepuls liegt daher im mittleren Bereich zwischen 60 und 80 Schlägen pro Minute.
Tipp: Achte auf Deine Atmung: Eine tiefe und ruhige Atmung kann Deinen Ruhepuls senken und Dein Herz beruhigen. Versuche, mindestens viermal am Tag für jeweils fünf Minuten bewusst zu atmen.
Um Deinen Ruhepuls zu messen, brauchst Du nur eine Uhr oder eine App und Deinen Zeige- und Mittelfinger. Suche Dir einen ruhigen Ort und setze oder lege Dich hin. Warte ein paar Minuten, bis Du Dich entspannt hast. Lege dann Deine Finger an die Innenseite Deines Handgelenks oder an Deinen Hals und fühle Deinen Puls. Zähle die Anzahl der Schläge 15 Sekunden lang und multipliziere sie mit vier. Das ist Dein Ruhepuls.
Du kannst Deinen Ruhepuls auch mit einer Pulsuhr oder einer Smartwatch messen. Diese Geräte sind in der Regel genauer und können Dir auch andere Daten wie Deine Herzfrequenzvariabilität oder Deinen Blutdruck anzeigen.
Tipp: Schlafe ausreichend: Ein guter Schlaf ist wichtig für Deine Herzgesundheit und Deinen Ruhepuls. Wenn Du zu wenig oder zu schlecht schläfst, kann das Dein Herz belasten und Deinen Blutdruck erhöhen. Versuche, jede Nacht mindestens sieben bis acht Stunden zu schlafen.
Ist Dein Ruhepuls zu hoch, kannst Du ihn mit einigen einfachen Maßnahmen senken. Dazu gehören:
Wusstest Du, dass sich der Ruhepuls im Laufe des Lebens verändert? Bei Neugeborenen liegt er zwischen 70 und 190 Schlägen pro Minute, bei Erwachsenen zwischen 60 und 100. Mit zunehmendem Alter kann der Ruhepuls jedoch ansteigen, was ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein kann.
Falls Dein Ruhepuls zu niedrig ist, kannst Du ihn durch ein paar simple Maßnahmen erhöhen. Dazu gehören:
Der Ruhepuls bei Frauen ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit und Fitness. Er zeigt an, wie oft Dein Herz pro Minute schlägt, wenn Du entspannt bist. Der normale Ruhepuls bei einer gesunden Frau liegt zwischen 60 und 80 Schlägen pro Minute.
Ein zu hoher oder zu niedriger Ruhepuls kann auf verschiedene gesundheitliche Probleme hinweisen und sollte ärztlich abgeklärt werden. Um Deinen Ruhepuls optimal zu halten, solltest Du regelmäßig Sport treiben, Dich gesund ernähren, Stress abbauen und nicht rauchen. So tust Du Deinem Herzen etwas Gutes und förderst Deine Lebensqualität.