Wir haben Ihnen einige Spiele im Schnee zusammengestellt, die sich besonders gut für eine Gruppe kleinerer Kinder eignen.
Selbstverständlich können Sie fast alle Spielideen für die Kleinen auch später noch umsetzen. Zusätzlich haben Sie jedoch die Möglichkeit, komplexere Spiele im Schnee durchzuführen.
In den Wintermonaten bekommen wir vergleichsweise wenig Sonnenlicht ab, sodass es schnell zu einem Mangel an Vitamin D kommen kann. Zudem erhöht sich im Winter die Gefahr, dass sich Kinder und auch Erwachsene zu wenig bewegen.
Es gibt kaum etwas Schöneres als im Winter Schnee zu haben. Ist es richtig kalt draußen und die Sonne scheint, so müssen Sie in der Regel nicht allzu viel tun, um Kinder ins Freie locken.
Damit es auf der Skipiste oder beim nächsten Kindergeburtstag im Winter jedoch nicht langweilig wird, haben wir Ihnen verschiedene Schneespiele und Tipps für den sicheren Aufenthalt in der Kälte zusammengestellt.
Inhaltsverzeichnis
Nicht immer müssen Sie Schneespiele vorschlagen, um für eine Beschäftigung zu sorgen.
Leider existieren immer mehr Spiele für drinnen, sodass es für Kinder kaum noch einen Grund zu geben scheint, nach draußen zu gehen.
Die neue Spielekonsole, bei der die virtuelle Schneeballschlacht stattfindet, ist jedoch kein Vergleich zum echten Erlebnis im Schnee.
Sportspiele und Bewegungsspiele sind also eine der besten Ideen, um Kinder etwas auszupowern, für Spaß zu sorgen und gleichzeitig das Teamgefühl zu stärken.
Nutzen Sie diesen Aspekt, um Schneespiele in der Kita, im Kindergarten, in der Grundschule oder auch zu Hause zu spielen.
An dieser Stelle gilt übrigens, dass Erwachsene herzlich zum Mitmachen eingeladen sind, denn auch die meisten Eltern bewegen sich in ihrem Alltag zu wenig.
Laut einem Artikel der Zeit bewegt sich etwa ein Viertel der gesamten Weltbevölkerung zu wenig. Nutzen Sie Schneespiele daher als Inspiration, um dies zu ändern.
In den folgenden Abschnitten möchten wir Ihnen verschiedene Spielideen vorstellen, die sich teils mit ein wenig, teils jedoch auch komplett ohne Material umsetzen lassen.
Bei kleinen Kindern geht es vor allem darum, dass die Regeln schnell erklärt und die Spiele vergleichsweise kurz sind.
Um zu verhindern, dass die Kleinen allzu schnell frieren, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass alle Kinder passende Kleidung tragen. Eine Mütze, Handschuhe sowie gutes Schuhwerk und ein Schneeanzug sind Pflicht, um bei kalten Temperaturen etwas längere Zeit im Freien zu verbringen.
Seien Sie beim Bau des Schneemanns ein wenig kreativ.
Soll der Spielspaß drinnen weitergehen, können Sie auch das Spiel Schneegestöber nutzen, bei welchem es darum geht, ein Stück Watte (als Symbol für eine Schneeflocke) durch Pusten in der Luft zu halten.
Gehen die Kinder bereits in die Grundschule, so spricht nichts gegen ein wenig aufwendigere Schneespiele. Dennoch sind die Regeln meist schnell erklärt und es kann losgehen.
Der Bau eines Iglus erfordert Teamwork.
Alternativ zu diesen Schneespielen können Sie auch mit der Familie gemeinsam Schlitten fahren oder anstatt der klassischen Familienspiele eine Schneeballschlacht veranstalten.
Passen Sie jedoch auf, dass Sie keine Eisbrocken erwischen, sondern lediglich Schneebälle aus weichem Pulverschnee formen.
Achten Sie darauf, dass sich die Kinder nicht zu lange ununterbrochen im Freien aufhalten. Dies gilt insbesondere an extrem kalten Tagen.
Bildnachweise: © nadezhda1906 - stock.adobe.com, © Volodymyr - stock.adobe.com, © S.Kobold - stock.adobe.com, © Syda Productions - stock.adobe.com (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)