Silvester mit Kindern zu feiern bedeutet eine Menge Stress, oder? Keineswegs, denn mit den passenden Ideen für die Silvesterparty verläuft der Jahreswechsel entspannt und lustig. In unserem Artikel zeigen wir Ihnen, mit welchen Tipps sich der Silvesterabend kinderfreundlich gestalten lässt. Vielleicht nutzen Sie eine oder gleich mehrere Ideen für Ihre eigene Silvesterparty zu Hause.
Inhaltsverzeichnis
Rutschen Sie gemeinsam ins neue Jahr.
Wenn Sie Silvester mit Kindern feiern, beziehen Sie sie von Anfang an in die Planung mit ein. Meist zieht sich der Abend relativ lang, sodass Sie mehr als nur ein oder zwei Ideen benötigen, um den Abend mit Leben zu füllen.
Damit die Party zum vollen Erfolg wird und auch die kleineren Kinder noch etwas von Tag haben, fangen Sie nicht zu spät an. Falls es dann doch dazu kommt, dass die Kleinen den Jahreswechsel verschlafen, gab es dennoch eine Menge schöner Eindrücke.
Setzen Sie beispielsweise kleine Etappenziele, indem Sie Tüten mit Uhrzeiten von 20:00 Uhr bis 0:00 Uhr beschriften, die ein neues Spiel oder eine andere Aktivität zur Folge haben. So sorgen Sie dafür, dass das Warten auf Mitternacht nicht zu ermüdend wird.
Basteln Sie die Partydeko selbst oder hängen Sie welche gemeinsam mit Ihren Kindern auf, um sich schon einmal auf den Silvesterabend einzustimmen. Wenn Sie gemeinsam mit einer anderen Familie feiern, wird es meist noch etwas spannender und Ihre Kleinen bleiben tatsächlich bis nach Mitternacht wach.
Ein paar schöne Ideen, wie Sie die Silvesterparty mit Kindern feiern können, sehen Sie in diesem YouTube-Video:
Tipp: Stellen Sie Kindersekt kalt, um gemeinsam auf das neue Jahr anstoßen zu können.
Mit ein paar schönen Spielen für die ganze Familie verfliegt die Zeit im Nu. Besonders gut eignen sich Spiele, die nicht zu langatmig sind, sondern viel Konzentration und Schnelligkeit erfordern.
So bleiben alle wach und Spaß ist garantiert. Ein paar lustige und kurzweilige Spiele finden Sie in der folgenden Liste:
Mit ein paar Spielen verfliegt die Zeit.
Etwas klassischer geht es beim Wachs- oder Bleigießen zu. Es ist jedoch immer wieder ein riesiger Spaß, die geschmolzenen Wachsfiguren zu erraten und mögliche Bedeutungen herauszufinden.
Ebenfalls extrem witzig ist das Gummibärchenorakel, bei dem Naschen absolut erlaubt ist.
Etwas kreativer ist das Spiel Neujahrsschiffchen. Hier erhält jeder Gast eine halbe Walnussschale, die mit einer Minikerze versehen wird.
Nun benötigen Sie noch einen großen Wasserbehälter. An dessen Wänden werden jede Menge Wünsche gehängt. Sobald das Schiffchen mit angezündeter Kerze von der Mitte aus einen Wunsch erreicht, soll sich dieser im nächsten Jahr erfüllen.
Setzen Sie sich gemeinsame Ziele als Familie.
In jeder Familie gibt es Wünsche, die sich im letzten Jahr noch nicht erfüllt haben. Setzen Sie sich also gemeinsam zusammen und überlegen Sie, welche Dinge Sie sich für das kommende Jahr vornehmen.
Dabei kann jeder etwas für sich basteln oder aber es arbeiten alle Familienmitglieder gemeinsam an einer To-do-Liste für das kommende Jahr.
Am besten platzieren Sie die Liste anschließend so, dass alle sie stets im Blick haben. Achten Sie jedoch darauf, dass die Wünsche realistisch bleiben, da sich die Idee ansonsten schnell ins Gegenteil verkehren kann.
Schicken Sie Ihre Wünsche in den nächtlichen Sternenhimmel.
Feiern Sie Silvester doch einmal am Strand.
In den Ferien locken zahlreiche Silvesterangebote. Dennoch ist der Familienurlaub über Silvester vergleichsweise teuer. Möchten Sie Ihren Urlaub möglichst günstig gestalten, jedoch nicht aufs Wegfahren verzichten, bieten sich Ferienparks an.
Je nachdem, wo es Sie über den Jahreswechsel hinzieht, finden Sie auch exzellente Silvesterangebote in Familien- oder Kinderhotels. So ist die Kinderbetreuung sichergestellt, wenn Sie ein paar ungestörte Stunden miteinander verbringen möchten.
Falls es Sie es Sie in eine andere Zeitzone verschlägt, behalten Sie die Uhr im Blick. Hier finden Sie die einen Überblick über die Zeitpunkte des Jahreswechsels 2019/2020.
Achtung: In Freizeitparks, wie dem Phantasialand, sind Silvesterfeiern sehr beliebt, sodass eine frühzeitige Reservierung notwendig ist.
Mit ein wenig Vertrauen erreichen Sie viel.
Jedes Kind ist anders und pauschale Angaben sind an dieser Stelle schwierig. Dennoch nehmen die meisten Kinder unter vier Jahren nur sehr wenig von dem Silvesterabend wahr.
Mit wesentlich mehr Spielen und ohne allzu viel Quengeln können Sie ab etwa sechs Jahren rechnen.
Da dies sehr gefährlich ist, sollten Sie stets in der Nähe bleiben. Dies gilt auch für spezielles Kinderfeuerwerk.
Allerdings bereitet es den meisten Kindern viel Freude, die Zündschur anzuzünden, sodass Sie sich diesem Spaß nicht in den Weg stellen sollten.
Ganz ungefährlich geht es mit Knallteufeln zu, die selbst die Kleinsten einfach auf den Boden werfen können. Ein wenig interessanter wird es mit Wunderkerzen. Hier besteht allerdings Verbrennungsgefahr.
Kleine Kinder sollten die Wunderkerze sicher halten können oder beim Halten Handschuhe tragen.
Bildnachweise: merla/Adobe Stock, Brigitte Bonaposta/Adobe Stock, Ingo Bartussek/Adobe Stock, JuliaNaether/Adobe Stock, EpicStockMedia/Adobe Stock, Юрий Красильников/Adobe Stock, Konstantin Yuganov/Adobe Stock (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)