Wollen Sie eine Mottoparty veranstalten richten Sie sich nach den Interessen Ihres Kindes. In der Regel lässt sich jedoch Motto mit ein bisschen Kreativität gut umsetzen.
Eine Auswahl beliebter Mottos für den Kindergeburtstag finden Sie hier.
Beim Geschenk oder den Mitgebseln macht die Verpackung einiges aus. Gestalten Sie zum Beispiel kleine Schatztruhen, um dort einige Spielfiguren, Sticker oder Süßigkeiten für die anderen Kinder zu verpacken.
Der traditionelle Kindergeburtstag verliert mehr und mehr an Bedeutung. Viele Eltern sind dazu übergegangen, ein Motto für den Kindergeburtstag auszuwählen, um der Party einen ganz eigenen Charme zu verleihen.
Wir zeigen Ihnen, welche Ideen sich für die Mottoparty eignen und inwieweit sich diese in der Praxis umsetzen lassen.
Inhaltsverzeichnis
Mit Kreativität und Geduld lassen sich viele Dinge auch mit begrenztem Budget realisieren.
Einen Kindergeburtstag unter einem bestimmten Motto zu feiern, bedeutet eine Menge Arbeit. Insbesondere bei sehr ausgefeilten Wünschen und Ideen sollten Sie daher am besten ein oder zwei Wochen vorher mit der Planung der Party beginnen.
Da Sie am eigentlichen Geburtstag jedoch nicht gestresst sein sollten, um sich voll und ganz auf die Feier einlassen zu können, planen Sie nur die Dinge ein, die sich bei Ihnen zeitlich umsetzen lassen.
Neben beruflichen Verpflichtungen, eigenen sowie den Hobbys der Kinder bleibt nicht immer viel Raum, um eine perfekte Mottoparty auf die Beine zu stellen.
In diesem Fall greifen Sie am besten auf ein paar gekaufte Utensilien zurück. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf einige schöne Spielideen.
Beim Thema Essen sparen Sie sich jede Menge Zeit, wenn Sie statt vieler Kleinigkeiten gemeinsam Pizza belegen oder aber eine Suppe vorbereiten.
Orientieren Sie sich bei der Suche nach einem geeigneten Motto für den Kindergeburtstag an den individuellen Vorlieben Ihrer Kleinen.
4- oder 5-jährige Kinder können Sie bereits sehr gut in die Partyplanung miteinbeziehen und ihnen die eine oder andere DIY-Bastelaufgabe übertragen. Vielfach werden Sie überrascht sein, wie detailliert die Wünsche für die eigene Geburtstagsfeier bereits sind.
Tipp: Bei einem Kindergeburtstag gilt die Faustregel, dass die Anzahl der Gäste dem Alter des Kindes plus 1 entsprechen sollte.
In den folgenden Abschnitten stellen wir Ihnen verschiedene Mottoideen für den Kindergeburtstag kurz vor und geben Tipps zur Umsetzung.
Diese zeitlose Idee eignet sich sowohl für Mädchen und Jungs und lässt sich sehr gut mit einer Schatzsuche oder einer Schnitzeljagd verbinden.
Erste Hinweise lassen sich bereits auf der Einladungskarte, die im Stil einer Schatzkarte gestaltet werden kann, unterbringen.
Mit Piratenhut, Säbel und Augenklappe kann es gemeinsam auf Abenteuerjagd zu gehen. Legen Sie nun noch ein paar Schminkutensilien parat, sind vor allem die Mädchen hellauf begeistert.
Je nach Wetter lässt sich die Piratenparty auch ins Freie verlegen.
Als Dekoration im Raum eignen sich Piratenflaggen mit Totenköpfen sowie Ballons mit Piratensymbolen. Eine besonders große Flagge bietet sich auch als Tischtuch auf dem Geburtstagstisch an.
Mit ein paar Muscheln auf den Tisch und etwas verstreuten Sand sowie einigen Goldmünzen oder einer kleinen Schatztruhe ist die Deko perfekt.
Als Kuchen bietet es sich beispielsweise an, einen klassischen Kastenkuchen zu backen und diesen mit essbaren Mikadostäbchen als Ruderboot umzugestalten.
Stecken Sie die Mikadostäbchen dazu in die Seiten des Kuchens und errichten Sie in der Mitte einen Mast mit einem kleinen Segel in Form einer Mini-Piratenflagge. Gummibärchen oder auch Lego- oder Playmobilfiguren auf dem Kuchen machen es schwer, den Kuchen später tatsächlich anschneiden zu wollen.
Tipp: Möchten Sie nicht unbedingt zu Hause feiern, so bieten Freizeitparks die perfekte Umgebung, um das Piraten-Outfit zu nutzen. Achten Sie allerdings darauf, dass Termine für Geburtstagsfeiern häufig frühzeitig ausgebucht sind.
Ein kleiner gebastelter Vulkan in der Mitte des Geburtstagstisches, Becher mit Abbildungen von Dinosauriern sowie passende Urzeit-Servietten – so könnte die Deko für die Dinoparty aussehen.
Als Einladung eignet sich ein kleines aufklappbares Pappei mit einem Dino in der Mitte, auf dem alle Infos zur Party festgehalten werden.
Wie ein gelungener, allerdings auch sehr aufwendiger, Kindergeburtstag mit dem Motto Dinosaurier aussehen könnte, sehen Sie in diesem YouTube-Video:
https://www.youtube.com/watch?v=8pxbmSe04Eo
Das Highlight ist der Besuch einer echten Baustelle.
Halten Sie die komplette Deko bei einem Geburtstag auf der Baustelle in Gelb oder Rot. Eine gelbe Tischdecke, passende Pappbecher, ein paar Absperrbänder sowie einige Pylonen (Verkehrsleitkegel) eignen sich als Deko.
Vielleicht haben Sie noch einige Plastikstühle oder Hocker als Sitzgelegenheiten, um das Baustellenflair zu vervollständigen.
Ein paar kleine Arbeitshelme für die kleinen Geburtstagsgäste sollten natürlich nicht fehlen.
Besonders geeignet für dieses Motto auf dem Kindergeburtstag sind Spiele, bei denen ein wenig handwerkliches Geschick gefragt ist.
Mit einem Hammer einen Nagel in ein Stück Holz schlagen, etwas aussägen oder aber mit Farbe ein paar Steine zu bemalen sind Aufgaben für echte Handwerker.
In der Natur lässt sich viel entdecken.
Steht Ihnen nicht der Sinn nach einem klassischen Motto für den Kindergeburtstag, wie beispielsweise Fußball, Zirkus oder Pferde, begeben Sie sich doch einmal gemeinsam auf Spurensuche in der Natur.
Ein großer Picknickkorb sowie eine kleine Entdeckerausrüstung mit Lupe, Taschenmesser und Fischernetz sollten natürlich nicht fehlen, wenn sie gemeinsam den örtlichen Bach oder den Wald in der Nähe ganz genau in Augenschein nehmen.
Schauen Sie sich die örtlichen Gegebenheiten jedoch vorab an und bereiten Sie einen Platz in der Nähe vor, an dem Sie später gemeinsam am Lagerfeuer sitzen und sich Ihr Stockbrot schmecken lassen können.
Alternativ eignet sich die kleine Forschungsreise auch unter dem Motto Cowboys und Indianer, wenn etwas weniger der Entdeckergeist, sondern etwas mehr der Wettkampfgedanke im Fokus stehen soll.
Tipp: Falls Sie nicht zu Hause feiern möchten, bietet sich auch ein Tag im Forschungsmuseum an. Ein entsprechendes Angebot in Bonn finden Sie hier.
Manchmal ist ein passendes Geschenk mehr wert als viele Geschenke.
Auf einem Geburtstag steht ganz klar ein Kind im Mittelpunkt, egal, ob es 5, 6 oder 7 Jahre alt wird. Selbstverständlich sollte also auch ein passendes Geschenk nicht fehlen. Gestalten Sie die Verpackung passend zum Motto der Party, sodass nicht nur das Geschenk selbst für große Augen bei Ihrem Kind sorgt.
Selbstverständlich ist es nicht notwendig, anderen Kindern eine Mitgebsel-Tüte zu basteln. Allerdings bieten sich diverse Kleinigkeiten, die auf Ihrer Kinderparty Verwendung gefunden haben, zum Mitnehmen an.
Bemalte Steine, ein Mini-Piratenschatz, ein kleiner Dinosaurier zum Spielen oder etwas Ähnliches lassen Kinderherzen schneller schlagen und runden das Motto des Kindergeburtstags ab.
Bildnachweise: Olesia Bilkei/Adobe Stock, sh99/Adobe Stock, pahis/Adobe Stock, famveldman/Adobe Stock, siyatsky/Adobe Stock, Prostock-studio/Adobe Stock (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)