Beschäftigungen für Babys und Kleinkinder zu finden ist für viele junge Eltern herausfordernd. Auch wenn man sich über jeden Fortschritt des Kindes freut, kann das ständige Spielen mit den immer gleichen Spielsachen oder der tägliche Spaziergang im eigenen Kiez dröge werden. Wir von kita.de wollen Ihnen daher einige Empfehlungen und Tipps für einen schönen Tagesausflug mit Babys und Kleinkindern auf den Weg geben, sodass die Elternzeit und Wochenenden mit Freude und neuen Erfahrungen für Jung und Alt gefüllt werden können.
Inhaltsverzeichnis
Spielplätze für Babys und Kleinkinder sollten auch über kleinere Rutschen und Babyschaukeln verfügen.
Der fußläufig erreichbare Spielplatz im eigenen Ort oder Kiez kann nicht nur für Sie als Eltern sondern auch für das Kind auf Dauer langweilig werden. Daher lohnt es sich online oder auch in Stadtführern nach anderen Baby- und Kleinkinderspielplätzen Ausschau zu halten.
Achten Sie bei der Erkundung neuer Spielplätze mit Babys und Kleinkindern auf folgendes:
Ein Baby oder Kleinkind in der Kraxe ist auf derselben Höhe wie Sie, sodass sie den Ausblick im Gebirge gemeinsam bestaunen können.
Während sich die landläufige Meinung hält, dass bei Babys und Kleinkindern das Erinnerungsvermögen bis zum zweiten bis dritten Lebensjahr kaum vorhanden ist, sollte gleichzeitig nicht der Mehrwert unterschätzt werden, wenn Kinder frühzeitig in Berührung mit der Natur kommen.
Auch wenn sich Ihr Kind später nicht mehr bewusst an den Wanderausflug erinnern kann, trägt das Unterbewusstsein dennoch dazu bei, dass die Natur einen positiven Platz im Herzen des Kindes findet.
Die meisten Eltern schrecken dennoch vor Wandertouren zurück. Kleinkinder sind oft noch nicht so ausdauernd zu Fuß und Babys können noch gar nicht laufen. Das Wandern mit Kinderwagen kann auch beschwerlich bis unmöglich sein. Eine gute Alternative, die einen Wanderausflug mit Babys und Kleinkindern möglich macht, stellt die sogenannte Kraxe dar. Dabei handelt es sich um einen sicheren Wanderrucksack mit integriertem Sitz für Babys und Kleinkinder, wie zum Beispiel hier zu sehen ist.
Der Kinderwagen kann daher zu Hause oder im Auto bleiben. Die Rucksack-Kindersitz-Kombinationen bieten außerdem den entscheidenden Vorteil, dass Proviant und Babyzubehör wie Windeln dennoch gut transportiert werden können. Paare können auch mit zwei Rücksäcken arbeiten, um das Tragegewicht auszugleichen. Doch auch für alleinerziehende Eltern kann die Kraxe einen Wanderausflug nur mit Kind ermöglichen, da sie nicht darauf angewiesen sind, einen Kinderwagen alleine transportieren zu müssen.
Beachten Sie bei der Auswahl der richtigen Kraxe folgendes:
Achtung: Nachteil der Kraxe im Gegensatz zum Kinderwagen oder Kinderbuggy ist der häufig fehlende Sonnenschutz. Achten Sie daher beim Kauf unbedingt darauf, dass die Modelle ebenfalls wie Kinderwägen über ein Sonnensegel verfügen. Sonnencreme mit ausreichendem Lichtschutzfaktor sowie Sonnenhut sind zusätzlich mindestens Pflicht. Weitere Hinweise zum Sonnenschutz bei Kindern, lesen Sie in unserem Ratgeber zum Thema.
Auch Babys und Kleinkinder sammeln schon wertvolle Erfahrungen auf dem Bauernhof oder im Streichelzoo was den Umgang mit Tieren angeht.
Je früher Babys und Kleinkinder mit handzahmen Tieren in Berührung kommen, desto besser für die soziale Entwicklung. Diese spielt nämlich nicht nur zwischen Kindern oder Kindern und Erwachsenen eine Rolle, sondern auch mit Kindern und ihrer Umwelt. Dazu gehört selbstverständlich auch die Tierwelt. Viele Tierparks oder Zoos verfügen über einen Streichelzoo für kleine Kinder.
Ähnlich wie bei den Spielplätzen sollten Sie hier darauf achten, dass der Streichelzoo nicht allzu voll ist. Das betrifft Tiere und Menschen. Aus diesem Blickpunkt betrachtet eignen sich kleinere Tierparks außerhalb der Stadt oft besser.
Tipp: Auch im Tierpark kann der Transport mit Kraxe von Vorteil sein. Die die erhöhte Position hat das Kind einen großen Überblick und freut sich über die vielen neuen Eindrücke, die es mitnehmen kann.
Neben einem Streichelzoo im Tierpark mit Ziegen, Schafen, Meerschweinchen und Hasen bieten auch Privatpersonen, Bauernhöfe oder kleinere Zucht- oder Auffangbetriebe Streichelzeiten für Ihre Tiere an. Jene Angebote sind oft übersichtlicher und etwas ruhiger, sodass Ihr Baby oder Kleinkind sich ganz in Ruhe und ohne Konkurrenz den neuen Eindrücken und Tierchen um sich herum widmen kann.
Der Vorteil: Kontakt mit Heu und die Luft in einer Scheune wirken sich positiv auf das Immunsystem des Kindes aus. So soll das frühzeitige Kennenlernen von Keimen im Kuhstall Großstadtkinder vor Allergien und Asthma schützen.
Zum Schluss möchten wir Ihnen noch einige weitere Ausflugsideen nennen, die Sie mit Kleinkindern und Babys unternehmen können:
Bildnachweise: © Jenny Sturm - stock.adobe.com, © ronstik - stock.adobe.com, © Lars - stock.adobe.com, © juliaved - stock.adobe.com (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)