Es lohnt sich, frühzeitig zu beginnen, da die Organisation sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Zudem sollten Sie Eltern die Gelegenheit geben, entsprechend zu planen.
Es gibt zahlreiche interessante Möglichkeiten, wie Sie einen Schulausflug in der Grundschule gestalten können. Einige mögliche Ideen, die Sie gern als Inspiration nutzen können, haben wir Ihnen hier zusammengestellt.
Achten Sie vor allem darauf, dass Sie die Kinder nicht überfordern. Je kleiner die Kinder sind, desto kürzer sollte der Wandertag ausfallen.
In der vierten Klasse können Sie den Kindern hingegen bereits ein wenig mehr zutrauen.
In den meisten Schulen gibt es jedes Jahr mindestens einen Tag, der für einen Klassenausflug reserviert ist. Je nachdem, zu welcher Jahreszeit der Schulausflug stattfinden soll, bieten sich unterschiedliche Aktionen an.
Wir stellen Ihnen verschiedene Ideen für den Wandertag in der Grundschule vor und geben Tipps, was Sie bei der Planung berücksichtigen sollten.
Inhaltsverzeichnis
Beginnen Sie am besten ein paar Monate vor dem eigentlichen Termin damit, sich über die möglichen Ausflugsziele Gedanken zu machen. Es lohnt sich zudem, nicht nur Vorschläge anderer Lehrer zu berücksichtigen, sondern die Schüler mit in die Planung einzubeziehen.
Vielleicht ergeben sich auf diesem Weg ein paar extravagante Ideen für den Wandertag, an die Sie bislang gar nicht gedacht haben.
Der Besuch eines Kletterparks sorgt für eine Menge Adrenalin.
Achten Sie bei den verschiedenen Erlebnisarten vor allem darauf, dass sich diese auch finanziell realisieren lassen. Das Budget für den Tagesausflug unterscheidet sich von Schule zu Schule teils deutlich. Berücksichtigen Sie dabei auch individuelle Besonderheiten.
Für eine Grundschule in einem sozialen Brennpunkt ist es beispielsweise schwierig, kostspielige Ideen für den Wandertag umzusetzen.
Vergessen Sie bei der Kostenkalkulation außerdem nicht, dass nicht nur das Erlebnis selbst Geld kostet, sondern auch die Anreise gewährleistet sein muss.
Eventuell gibt es jedoch Ermäßigungen für Schulklassen oder größere Gruppen, die den Preis wieder ein wenig senken.
Im Schnitt sollten die Kosten für die jeweiligen Ideen zum Wandertag bei nicht mehr als 25 € liegen.
Falls die Eltern eines Kindes SGB-II-Leistungen beziehen, steht ihnen eine gesonderte Unterstützung aus dem Bildungspaket zu. Nähere Informationen zu Zuschüssen für einen Schulausflug finden Sie an dieser Stelle auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Überlegen Sie bereits vorab, welche Fertigkeiten Kinder für bestimmte Angebote mitbringen müssen. Ein Klettergarten macht wenig Sinn, wenn die Motorik der meisten Kinder in der ersten Klasse zu wünschen übrig lässt.
Ebenso verfehlen Sie den Zweck des Erlebnisses, wenn Sie ins Freibad gehen, einige Kinder jedoch noch nicht schwimmen können.
Hinweis: Informieren Sie die Eltern in einem Elternbrief rechtzeitig über das geplante Ereignis sowie die dafür anfallenden Kosten.
Der Klassiker für einen Wandertag in der Grundschule ist das schlichte Wandern. Je nach Stadt kann es dabei direkt vor der Tür der Schule losgehen, sodass keinerlei Kosten entstehen.
Nicht nur viele Lehrer, sondern auch der Großteil der Schüler wird sich für diese eher verbrauchte Idee allerdings wenig begeistern können.
Wie wäre es daher mit einer der folgenden alternativen Ideen für den Wandertag?
Je nach Gegend bietet sich eine Radtour an.
Für Schulklassen gibt es meist besondere Angebote im Zoo.
Bildnachweise: © Robert Kneschke - stock.adobe.com, © Rawpixel.com - stock.adobe.com, © Angelov - stock.adobe.com, © ARochau - stock.adobe.com (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)