Fangen Sie rechtzeitig mit der Planung an und denken Sie an die Einladungen, da an diesem Tag mehr als nur eine Halloween Party für Kinder stattfindet.
Passen Sie das Motto der Kinderparty an das Alter der Kleinen an, sodass die Gruselparty nicht zu unheimlich wird und Kindern Alpträume beschert. Schaurig-schöne Dekoration ist in jedem Alter erwünscht.
Bereiten Sie verschiedene Spiele vor, damit die Gruselparty nicht langweilig wird. Weitere Eckpfeiler zur Planung haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Jedes Jahr in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November ist es soweit – Kinder und Erwachsene verkleiden sich und ziehen durch die Straßen. Häuser werden geschmückt und Kinder erschreckt. Aber wie gelingt sie eigentlich, die perfekte Halloween Party für Kinder? Welche Ideen lassen sich mit kleinem oder auch etwas größerem Budget umsetzen? In unserem Artikel zeigen wir Ihnen, an was Sie alles denken müssen, damit die Kinderparty gelingt.
Inhaltsverzeichnis
Gestalten Sie eigene Einladungskarten zu Halloween Party der Kinder.
Eine Halloween Party zu planen ist gar nicht so schwer. Mit der passenden Deko, gruseligen Kostümen sowie ein paar Spielen macht der Tag jede Menge Spaß.
Bevor es mit der eigentlichen Planung losgehen kann, gestalten Sie zunächst eine Einladungskarte. Denken Sie daran, dass viele Eltern eine Halloween Party für Kinder organisieren. Sprechen Sie sich also im Idealfall ab oder verteilen Sie die Karten bereits frühzeitig.
Folgende Details sollten auf der Einladungskarte nicht fehlen:
Wenn Sie mit kleinen Kindern feiern möchten, können Sie bestimmtes Motto vorgeben, sodass der Nachmittag und Abend etwas weniger gespenstisch wirken. Achten Sie an dieser Stelle besonders auf die Art der Deko sowie die passenden Kostüme.
Achtung: Gespenster können beispielsweise eher niedlich wirken oder aber finster und grausam.
Wie eine gelungene Halloween Party für Kinder aussehen könnte, sehen Sie in diesem YouTube-Video:
https://www.youtube.com/watch?v=EwF1r47XjQc
Der Abend vor Allerheiligen heißt im Englischen All Hallows Evening, kurz Halloween. Das Fest zwischen der hellen und der dunklen Jahreszeit löste früher vor allem Angst aus und sollte den Tod fernhalten. Mehr zum geschichtlichen Hintergrund können Sie hier nachlesen.
Steht fest, wie viele Kinder zur Halloween Party kommen, kann die eigentliche Planung auch schon losgehen.
Der wichtigste Aspekt zu diesem Fest ist die passende Dekoration. Gestalten Sie Ihr Wohnzimmer oder auch das ganze Haus um. Keine Angst, für die Veränderung benötigen Sie nicht besonders viel Zeit. Mit wenigen Tricks und Kniffen gelingt schnell eine gruselige Halloween-Deko.
Ein weiterer wichtiger Punkt auf Ihrer Liste sind die Kostüme für Ihre Kinder. Sie können ein Halloween-Kostüm für Kinder selber machen oder es sich etwas leichter machen und zu einem gekauften Kostüm greifen. Mit etwas Schminke lassen sich selbst eher einfache Kostüme in wahre Kunstwerke verwandeln. Verschiedene Ideen zum Schminken der Kinder an Halloween finden Sie in unserem separaten Artikel.
Gehen Sie von Haus zu Haus.
Nun fehlen noch die passenden Rezepte, um alle Kinder mit mehr oder weniger gruseligem Essen sowie Getränken zu versorgen.
Besonders gut eignen sich verschiedene Snacks, da Sie so auf der Feier anwesend sein können und keine Zeit in der Küche verbringen müssen.
Stehen die Ideen für die Deko, das Essen sowie die Kostüme, benötigen Sie noch einen Plan für den Abend.
Folgende Möglichkeiten bieten sich für den Verlauf des Nachmittags und Abends an:
Mit ein wenig Licht verändert sich die Stimmung komplett.
Mit ein paar Tipps lässt sich das Haus im Nu in eine furchterregende Stimmung tauchen oder aber auf spielerische Art in ein Spukhaus verwandeln.
Beginnen Sie direkt bei der Eingangstür. Mit ein paar Klebestreifen als Mund, etwas Filz für die Haare sowie zwei Papptellern als Augen und ein wenig Fantasie lässt sich die Haustür zum Leben erwecken.
Besitzen Sie einen Beamer, können Sie auch gespentische Motive an die Hauswand werfen.
Steht nun noch ein leuchtender Kürbis im Eingangsbereich und baumeln ein paar Spinnen oder eine Fledermaus von der Decke, müssen sich einige Kinder bereits überwinden, um das Gruselhaus zu betreten.
Die Halloween-Deko muss nicht zwingend gruselig sein.
Verhängen Sie die Lampen im Haus mit Bettlaken, um das Licht zu dimmen und einen gespenstischen Eindruck zu erwecken. Mit ein wenig abwaschbarer Farbe machen Sie aus der Wohnzimmerlampe ein Gespenst oder sorgen auf dem Tisch für ein paar Blutspritzer aus roter Farbe.
Flackerende Lampen, mysteriöse Geräusche, wie das Knarzen einer Treppenstufe oder ein wenig Nebel machen die Halloween Party für Kinder perfekt. Erschrecken Sie die kleinen als Hexen, Fledermäuse oder Spinnen verkleideten Gäste jedoch nicht zu sehr, um den Abend noch genießen zu können.
Tipp: Wie Sie einen Kürbis basteln, sehen Sie in einem speziellen Artikel.
Bildnachweise: Andrey Kiselev/Adobe Stock, freshphotoz24/Adobe Stock, and.one/Adobe Stock, fotofabrika/Adobe Stock, Rawpixel.com/Adobe Stock (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)