Hier können Sie sowohl mit gesundem Obst, als auch Würstchen kreative Buffets zaubern. Augäpfel aus Litschis und Heidelbeeren oder Würstchenfinger sind hier nur zwei der Ideen.
Mit einer Pizza, welche Sie kreativ belegen können, liegen Sie nie verkehrt. So können Sie aus dem Mozzarella beispielsweise Geister formen. Alternativ ist eine thematisch passende Kürbissuppe auch sehr gut geeignet.
Als Nachtisch eignen sich Wackelpudding mit schaurigen Augen oder aber eine Halloween-Torte, die Sie ganz nach Belieben mit Spinnweben, Geistern oder einem finster dreinschauenenden Kürbis verzieren können.
Am 31. Oktober des Jahres ist es wieder soweit, die Kinderparty kann beginnen. Dafür müssen natürlich die passenden Rezepte her, um das Halloween-Essen für Kinder schön gruselig wirken zu lassen. Wir stellen Ihnen verschiedene Ideen für Fingerfood vor und geben Tipps, wie Sie mit wenigen Zutaten einfache und schnelle Gerichte zaubern.
Inhaltsverzeichnis
In diesem ersten Abschnitt möchten wir Ihnen verschiedene Ideen vorstellen, die sich bestens als Fingerfood eignen.
Würstchen bieten sich für das Essen der Kinder an Halloween bestens an.
Nehmen Sie eine Schüssel oder einen tiefen Teller zur Hand und füllen Sie etwas Ketchup hinein. Nun legen Sie Bockwürsten ringsherum, sodass jedes Würstchen in Ketchup getunkt ist.
Stecken Sie nun noch je ein Mandelblättchen vorne in die Würstchen, sodass schaurige Finger sichtbar werden.
Alternativ können Sie Gruselfinger auch backen, indem Sie klassischen Plätzchenteig auf dem Backblech zu Fingern formen. Mit einem Messer können Sie ein paar Rillen in die Kekse einritzen und eine ungeschälte Mandel als Fingernagel einstecken.
Mit grüner Lebensmittelfarbe wirken die Monsterfinger noch etwas gruseliger.
Um diesen Cocktail zu genießen, braucht es Mut.
Nehmen Sie einige Litschis zur Hand, pellen Sie die Schale ab und entnehmen Sie den Stein. Als nächstes stecken Sie kleine rote Trauben (am besten kernlos), Kirschen oder Heidelbeeren hinein und schon sind die Augäpfel fertig.
Diese Idee eignet sich sowohl zum Essen und Trinken. Auf dem Buffet können Sie die Augäpfel mit ein wenig Lebensmittelfarbe noch gruseliger erscheinen lassen. Alternativ machen sich die Litschis in einer Bowle sehr gut.
Achten Sie jedoch darauf, dass die Früchte in der Bowle gut sichtbar sind, um den Effekt nicht zu zerstören. Gut geeignet sind Ideen mit Zitronenlimonade oder aber als gesunde Alternative mit Wasser und Minze. Mit einem Spieß spricht auch nichts gegen die blutrote Variante.
Aus Paprika, Möhren oder Gurken lassen sich mit wenig Aufwand schöne und einzigartige Halloweengesichter schnitzen. Am besten nehmen Sie einen Zestenreißer zur Hand, sodass Ihnen die Arbeit keine Schwierigkeiten bereitet.
Entweder können Sie sehr viele kleine Figuren basteln, die tatsächlich zum Essen für die Kinder an Halloween gedacht sind oder aber aus größeren Stücken eine besondere Deko gestalten.
Schneiden Sie zunächst einige längliche Käsewürfel. Diese sollten ca. 1,5 x 1,5 x 5 cm groß sein.
Nun schneiden Sie die Käsewürfel der Länge nach ein, jedoch nicht durch, sodass einzelne Fransen entstehen.
Als nächstes stecken Sie eine Salzstange in das unversehrte Ende des Käsewürfels und schon ist der leckere Hexenbesen fertig.
Tipp: Etwas schöner wird es noch, indem Sie ein Band aus Schnittlauch um das obere Ende des Käsewürfels knoten.
Verzieren Sie die fertigen Muffins.
Zunächst backen Sie ganz normale Muffins und lassen Sie sie erkalten. Wir widmen uns hier lediglich der besonderen Verzierung.
Als Erstes schmelzen Sie weiße Kuvertüre über einem Wasserbad und bestreichen die Muffins damit. Anschließend benötigen Sie Lakritzscheiben (idealerweise in zwei Größen) sowie einen roten und einen dunklen Stift aus Lebensmittelfarbe.
Legen Sie eine großen sowie eine etwas kleinere Lakritzscheibe auf die noch warme Kuvertüre und drücken Sie beides gut an. Dies bildet den Spinnenkörper.
Anschließend müssen Sie ein paar Minuten Geduld aufbringen, bis die Kuvertüre getrocknet ist. Jetzt zeichnen Sie je acht Beine aus dunkler Farbe, um die Spinne perfekt zu machen.
Tipp: Auch eine schöne Idee, aber noch etwas aufwändiger ist es, wenn Sie mit dem anderen roten Stift ein Spinnennetzt aufmalen. Dies können Sie entweder direkt machen oder lediglich einige Muffins mit Netz, andere hingegen mit der Spinne verzieren.
Weniger Aufwand macht das Ganze, wenn Sie zu fertigen Figuren aus Zuckermasse oder Marzipan greifen.
Ein paar weitere Ideen für das Halloween-Essen für Kinder sehen Sie in diesem YouTube-Video:
https://www.youtube.com/watch?v=OqVRHdSoxXA
Neben dem Buffet können Sie selbstverständlich auch jedes reguläre Essen für Kinder an Halloween verwandeln. Wir zeigen Ihnen zwei Ideen für die Umsetzung zu Hause.
Laut Informationen des Handelsblatts steigt der Süßigkeitenkonsum in der Halloweenwoche sprunghaft um satte 17 % an.
Gestalten Sie die besondere Halloween-Pizza entweder gemeinsam oder bereiten Sie das Kunstwerk vor.
Geister formen Sie aus Mozzarella. Die Augen sowie den Mund bilden kleingeschnittene Oliven.
Alternativ lassen sich aus Salami, Schinken oder Pilzen schnell und einfach große Gesichter erstellen. Spinnen entstehen aus schwarzen Oliven und machen jede Pizza gespenstisch.
Lassen Sie Ihrer Fantasie beim Belegen freien Lauf.
Der Herbst ist Kürbiszeit. Wie wäre es also, wenn Sie eine Suppe kochen?
Sie benötigen folgende Zutaten:
Auch ein weißes Netz wirkt erschreckend.
Höhlen Sie den Kürbis aus, schneiden Sie alle Zutaten klein und dünsten Sie das Gemüse in einen Topf an. Nach ein paar Minuten löschen Sie das Gemüse mit dem Weißwein ab und fügen im Anschluss noch etwa 250 ml Wasser hinzu.
Nun lassen Sie alles für etwa 20 bis 30 Minuten bei mittlerer Hitze mit Deckel einkochen. Würzen Sie die Suppe mit einem Teelöffel Kurkuma oder Curry sowie etwas Salz und Pfeffer und pürieren Sie die Suppe.
Im letzten Schritt fügen Sie die Kokosmilch hinzu, verrühren alles noch einmal und schon ist die Suppe fertig.
Mit etwas Balsamico-Creme lassen sich nun feine Spinnennetze ziehen oder aber gruselige Gesichter auf den Suppenteller zeichnen. Sehr gut macht sich auch eine unechte Spinne im Brotkorb neben der Suppe.
Als Nachtisch eignen sich Wackelpudding mit schaurigen Augen oder aber eine Halloween-Torte, die Sie ganz nach Belieben mit Spinnweben, Geistern oder einem finster dreinschauenenden Kürbis verzieren können.
Bildnachweise: blackbirdua/Adobe Stock, Nata Bene/Adobe Stock, boophotography/Adobe Stock, Jenifoto/Adobe Stock, azurita/Adobe Stock (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)