Mit Schminkschwamm, Schminkpinsel, Spiegel, Gesichtscreme und natürlich Schminke selbst, können Sie Kindern nahezu jedes Motiv ins Gesicht zaubern.
Der Vorteil an Fett-Schminke ist, dass es kein Problem ist, wenn ein Kind schwitzt, da die Farbe hält. Außerdem ist diese Art der Schminke mit einer zusätzlichen Fixierung sehr haltbar.
Neben Karneval ist Halloween das Fest, an dem sich Kinder endlich wieder verkleiden dürfen. Meist fiebern die Kleinen bereits lange Zeit vorher darauf hin und freuen sich, in gruselige Rollen zu schlüpfen. In unserem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Kinder an Halloween schminken können, welche Utensilien Sie benötigen und welche Schminkideen besonders einfach gelingen.
Inhaltsverzeichnis
Bevor es losgehen kann und Sie mit dem Make-Up für die Kleinen starten können, sollten Sie sich alles Notwendige parat legen.
Es muss nicht immer gruselig sein.
Ganz gleich, auf welche Art des Kostüms sich Ihre Kinder freuen, benötigen Sie folgende Utensilien:
Eine Anleitung, wie Sie einen Geist bzw. ein Gespenst für eine Party schminken, sehen Sie in diesem YouTube-Video:
Tipp: Um Kindergesichter an Halloween schminken zu können, finden Sie alles Notwendige in Halloween-Shops.
Alternativ bieten sich jedoch auch Karnevals-Shops oder Drogerien an, um alles fürs Make-Up zu besorgen.
Zunächst finden Sie hier eine Übersicht der positiven und negativen Seiten der Wasserschminke (des Aqua-Make-Ups):
Greifen Sie hingegen zu Theaterschminke (Fett-Schminke), haben Sie es mit diesen Vor- und Nachteilen zu tun:
Wie Sie sehen, ist Aqua-Make-Up die klar bessere Wahl, wenn Sie Ihre Kinder zu Halloween schminken möchten.
In den folgenden kurzen Abschnitten zeigen wir Ihnen verschiede Motive, die sich bestens eignen, sofern Sie Ihre Kinder zu Halloween schminken möchten.
Zu Halloween begeistern schaurige Schönheiten.
Als erstes verteilen Sie die weiße Grundfarbe mit einem Schwämmchen auf dem gesamten Gesicht sowie dem Hals. Sparen Sie dabei die Partie um Augen und Mund zunächst aus.
Als nächstes kommt die Partie um die Augen an die Reihe, die Sie wahlweise in Schwarz oder Lila einfärben können. Achten Sie beim Auftragen mit dem Pinsel darauf, stets leicht nach außen zu streichen, um die Ränder zu verwischen.
So entsteht kein harter Übergang.
Mit etwas verlaufener Wimperntusche sorgen Sie für ein trauriges Erscheinungsbild. Alternativ können Sie mit ein paar Blutspritzern auf der Wange für einen eher aggressiven Ausdruck sorgen.
Die Lippen können ebenfalls mit dunklen Farben oder aber feuerrot gestaltet werden. Etwas rote heruntergelaufene Farbe um die Lippen unterstreicht den Eindruck des gefährlichen kleinen Vampirs.
Tipp: Denken Sie daran, am Ende etwas Puder aufzutragen, damit der Look möglichst lange hält.
Klappt bei den ersten Schminkversuchen nicht alles perfekt, seien Sie beruhigt. Dies ist völlig normal und sieht bei einem Vampir meist gewollt aus.
Ein dezentes Make-Up verändert das gesamte Erscheinungsbild.
Eine Hexe zu schminken, kann sehr aufwändig oder aber relativ simpel sein. Wir möchten uns hier mit der einfachen Variante begnügen, da das Kostüm für sich sprechen sollte.
Ein schönes Hexenkostüm, der passende Besenstil sowie ein spitzer Hut lassen keine Zweifel daran entstehen, ob es sich tatsächlich um eine echte Hexe handelt.
Sie benötigen lediglich etwas schwarze und weiße Aqua-Schminke sowie einen feinen Pinsel zum Zeichnen. Beginnen Sie das Spinnennetz am besten in der Mitte, um sich so langsam nach außen arbeiten zu können.
Besonders faszinierend wirkt das Netz, wenn Sie es über eine Seite des Gesichts ziehen und die Enden des Netzes über die Augenpartie laufen lassen.
Das Kürbisgesicht spricht für sich.
Kaum etwas passt so gut zu Halloween wie ein Kürbis. Für das perfekte Kürbisgesicht benötigen Sie lediglich Aqua-Schminke in Orange sowie in Schwarz.
Verteilen Sie die orangefarbene Schminke zunächst mit einem leicht angefeuchteten Schwämmchen auf dem kompletten Gesicht. Die Augenpartie können Sie dabei aussparen.
Im Anschluss können Sie die Augenpartie schwarz einfärben. Achten Sie vor allem darauf, von innen nach außen zu arbeiten. Lassen Sie jedoch nichts verlaufen, sondern ziehen Sie klare Linien, da es ansonsten schnell weniger professionell wirkt.
Eine schwarze Nase sowie ein Zickzackmuster auf den Lippen komplettieren das Kürbisgesicht.
Weitere Ideen, wie Sie Kinder oder Erwachsene an Halloween schminken können, finden Sie hier.
Bildnachweise: Fxquadro/Adobe Stock, photoagents/Adobe Stock, Natalia/Adobe Stock, tan4ikk /Adobe Stock, Dasha Petrenko/Adobe Stock (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)