Zu Beginn der Grundschule können viele Kinder bereits schon ein wenig Zählen. Um viel mehr muss es auch bei den Mathespielen für ErstklässlerInnen nicht gehen
Spezielle Einmaleins-Spiele bieten sich für Kinder in der 2. Und 3. Klasse an.
Mathespiele können auch im Freien stattfinden. So verbinden Sie Mathe und Spaß direkt mit ein wenig Bewegung.
Mathematik ist für einige Kinder etwas spannendes und faszinierendes. Jedoch gibt es eine Menge Kinder, die von Beginn an mit der Mathematik auf Kriegsfuß stehen. Dies muss und sollte jedoch nicht so sein, um dem Unterricht in der Schule folgen zu können und das Einmaleins zu lernen. Um für etwas mehr Spaß zu sorgen und Kinder für die Mathematik zu begeistern, eignen sich Mathespiele in der Grundschule. Daher stellen wir Ihnen verschiedene Rechenspiele kostenlos zur Verfügung und zeigen, welche speziellen Einmaleins-Spiele sich für Kinder bewährt haben.
Inhaltsverzeichnis
Rechnen ist etwas, dass aus unserem Alltag nicht wegzudenken ist. Überall sind wir von Zahlen umgeben, egal ob im Supermarkt, an der Tankstelle oder bei der Urlaubsbuchung.
Ständig locken vermeintliche Angebote mit Prozentwerten, die sich stets an anderen Ausgangsgrößen orientieren. Damit all dies im späteren Leben überschaubar bleibt, müssen Kinder lernen, verschiedene Aufgaben auszurechnen.
Mit ein paar Würfeln aus Schaumstoff sorgen Sie für viel Spaß in der Klasse.
Viel wichtiger als das schnelle Lernen ist zu Beginn jedoch die Vermittlung der Freude an der Mathematik. Insbesondere Mädchen brauchen von Zeit zu Zeit einen Extra-Schubs in die richtige Richtung, um den Spaß am Matheunterricht nicht aufgrund von Geschlechterklischees einzubüßen.
Nutzen Sie daher die folgenden Mathespiele in der Grundschule, um Kindern den Unterricht so angenehm wie möglich zu gestalten:
Für alle Kinder, die noch nicht wissen, wie sie das Plus- und Minuszeichen auseinanderhalten sollen, eignet sich dieses kurze Spiel in dem folgenden YouTube-Video:
https://www.youtube.com/watch?v=M7DePHU2bRM
In der 2. Klasse sind die Kinder bereits ein wenig weiter. Kleinere Rechenaufgaben sind kein Problem mehr und Sie können den Schwierigkeitsgrad langsam anheben.
Selbstverständlich können Sie so gut wie alle Mathespiele nicht nur in einem Schuljahr in der Grundschule spielen, sondern mit kleineren Abwandlungen in allen Klassen.
Wie wäre es in der 2. Klasse mit folgenden Spielideen zum Rechnen?
Sorgen Sie für Abwechslung im Klassenraum.
Bei diesem Spiel treten die Kinder der Klasse in zwei Teams gegeneinander an. Teilen Sie die Klasse also zunächst in zwei Gruppen auf, am besten gut sichtbar durch eine räumliche Trennung.
Als nächstes verteilen Sie Memory-Karten. Jede Gruppe erhält jedes der stets zwei gleichen Symbole nur einmal. Nun stellen Sie der Klasse eine Rechenaufgabe, sodass jeder mitmachen muss.
Nennen Sie anschließend Sie eines der Symbole, die Sie sich am besten vorab notieren. Das Ergebnis dürfen jetzt nur die beiden direkten Kontrahenten nennen.
Wer schneller ist, macht den Punkt für sein Team.
Während es in den ersten beiden Klassen noch etwas langsamer abläuft, können Sie Kindern ab der 3. Klasse bereits etwas mehr abverlangen.
Nutzen Sie eines der folgenden Mathespiele, um den Unterricht von Zeit zu Zeit etwas aufzulockern. Schließlich sollen Ihre Schüler den Spaß an der Mathematik nicht verlieren.
Mathematik ist nicht nur etwas für den Klassenraum.
Zeichnen Sie gemeinsam ein großes Feld auf 10 x 10 Kästchen auf den Schulhof. Mit einem Maßband sowie zwei oder drei langen Linealen ist dies im Nu erledigt.
Nun schreiben Sie die Ziffern 1 bis 10 in die obere sowie die vordere Reihe der Kästchen und schon kann es losgehen.
Nutzen Sie die Fläche, um Kindern Rechenaufgaben zu stellen. Idealerweise teilen Sie die Klasse in Teams auf. Je ein Kind aus jedem Team muss versuchen, so schnell es geht, das richtige Feld in der noch unbeschrifteten Fläche zu finden.
Ist das Ergebnis richtig, wird die Zahl mit der Teamfarbe eingezeichnet. Am Schluss gewinnt das Team, dessen Farbe überwiegt.
Ganz nebenbei schulen Sie so auch das räumliche Vorstellungsvermögen der Kinder.
Alle Kinder, denen die regulären Mathespiele in der Grundschule nicht ausreichen, werden online fündig. So können Sie beispielswiese hier ihr Wissen vertiefen und verschiedene Einmaleins-Spiele entdecken.
Für viele Kinder sind Zahlen auch in höheren Klassen noch nicht besonders gut greifbar. Versuchen Sie daher, immer wieder Schätzaufgaben in den Unterricht einzubauen, um den Kindern eine Vorstellung von Größen und Werten zu vermitteln.
Hier finden Sie ein paar Ideen für mögliche Schätzaufgaben zum Nachmachen:
Aufgrund der Nähe zum Sachunterricht eignen sich einige Versuche auch für ein fachübergreifendes Experiment.
Bildnachweise: .shock/Adobe Stock, Osterland/Adobe Stock, graphlight/Adobe Stock, contrastwerkstatt/Adobe Stock (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)