Beginnen Kinder früh mit dem Stift umzugehen, schult dies nicht nur die Kreativität, sondern auch die feinmotorischen Fähigkeiten werden erweitert.
Erste geometrische Formen, wie Kreise, Striche und Dreiecke stellen eine gute Grundlage dar.
Natürlich möchte Ihr Kind nicht den lieben langen Tag lang Kreise und Formen malen. Leichte Schritt-für-Schritt-Anleitungen bringen kinderleicht die ersten Motive hervor.
Zeichnen lernen für Kinder ist gar nicht so schwer, wie viele anfangs glauben. Aber wie funktioniert dies? Welche einfachen Motive gibt es und womit sollte ich am besten beginnen?
In unserem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Schritt-für-Schritt-Anleitungen vor, mit denen Kinder wunderbar verschiedenen Techniken üben können.
Inhaltsverzeichnis
Anfangs sieht es meist etwas chaotisch aus.
Bereits kleine Kinder sind in der Lage, Zeichnen zu lernen. Es gibt kein perfektes Einstiegsalter, um mit dem Malen sowie Zeichnen zu beginnen.
Die Voraussetzung besteht allerdings darin, dass ein Kind in der Lage ist, einen Stift sicher zu halten.
Dies ist für manche Kinder bereits mit drei, für andere mit vier oder erst mit fünf Jahren möglich. Die ersten Kritzeleien, die Eltern gern als Malen bezeichnen, sind im Prinzip gute Ansätze.
Erste eigene Zeichnungen eignen sich zu dem Zeitpunkt, wenn Kinder in der Lage sind, den Stift relativ exakt zu führen und bereits bestehende Motive ausmalen können. Sobald Kinder Schreiben in der Schule lernen, sollten auch Zeichnungen mit Vorlagen kein Problem mehr darstellen.
Tipp: Malen und Zeichnen helfen Kindern dabei, kreativ zu sein und eigene Ideen umzusetzen.
Beim Zeichnen lernen für Kinder ist es gut, mit einfachen Figuren zu beginnen. Kann ein Kind etwas mehr als kritzeln, kann es auch schon losgehen.
Die meisten Vorlagen für Tiere oder andere Motive bilden die folgenden geometrischen Grundformen:
Um Zeichnen zu lernen, legen Sie Papier bereit und sorgen Sie für ein paar vernünftige Bunt- und Bleistifte. Es gibt kaum etwas Frustrierendes, als wenn billige Stifte ständig abbrechen.
Wie sich ein paar simple Tiere (Fuchs, Igel, Ente und Giraffe) zeichnen lassen, sehen Sie anschaulich in diesem Video:
In den folgenden Absätzen stellen wir Ihnen verschiedene Ideen vor, die sich dank einer Schritt-für-Schritt-Anleitung leicht umsetzen lassen.
Der Aufbau ist dabei so gestaltet, dass Sie zunächst eher einfache Zeichnungen finden. Beachten Sie dabei bitte stets, dass die ersten Zeichnungen keineswegs genau so aussehen müssen, wie auf den jeweiligen Bildern. Vielmehr sollten Kinder Spaß dabei haben, die Kunst für sich zu entdecken.
Hier sehen Sie, wie sich mit wenigen Grundlagen bunte Luftballons zeichnen lassen:
So gelingen die ersten Luftballonzeichnungen.
Buchstaben und Zahlen stellen Kinder anfangs noch vor größere Probleme. Ebenso gelingen zahlreiche Details erst mit etwas Übung, sodass die ersten Zeichnungen eher simpel ausfallen sollten.
Sobald Sie jedoch feststellen, dass ein Kind keine Probleme mehr mit sehr filigranen Strichen hat, können Sie zu ein paar komplexeren Zeichnungen übergehen.
Besonders Tiere erfreuen sich bei Kindern großer Beliebtheit. Wie wäre es also beispielsweise mit einer Maus?
In wenigen Minuten ist die erste Maus gezeichnet.
Ein wenig komplizierter wird es mit einer Schildkröte. Die Basis ist jedoch eher simpel, sodass ein Kind die Details auch ganz nach Belieben weglassen oder ändern kann. Wichtig ist es, dass Sie an dieser Stelle kreatives Zeichnen fördern. Das fertige Bild muss nicht immer exakt der Vorlage entsprechen.
Wie Kinder das Zeichnen einer Schildkröte lernen, sehen Sie hier:
Wandeln Sie die Schildkröte nach Ihren Vorstellungen ab.
Das Zeichnen lernen für Kinder soll Begeisterung wecken. Wie ließe sich dies leichter bewerkstelligen, als mit süßen Tieren, die im Nu gezeichnet sind? In dem folgenden Bild sehen Sie, wie sich ein kleines Schaf zeichnen lässt.
Mit etwas Fantasie lässt sich so ganzes Bild mit verschiedenen Schafen auf einer Wiese kreieren. Vielleicht tummeln sich ja auch noch ein paar andere Tiere in der Nähe, die sich in der Größe entsprechend anpassen lassen.
Tipp: Vielleicht wäre ein Zeichenkurs zum Geburtstag eine gute Geschenkidee, um Ihr Kind zu fördern.
In nur sechs Schritten steht ein Schaf auf der Weide.
Nicht nur runde Formen, sondern auch klare Linien, die mit einem Lineal gezogen werden sind für einige Kinder besonders reizvoll. Einfache Ideen sind beispielsweise Zäune oder ein Stern. Ein wenig mehr Zeichentalent benötigen Kinder hingegen, wenn es um eine Vielzahl von Details geht.
Im Gegensatz zu Tiermotiven spielen in diesem Fall Häuser, Fabriken, Autos, Züge oder Maschinen eine entscheidende Rolle. Idealerweise unterstützen Sie Ihr Kind in dem Bereich, der besonders interessant für Ihr Kind zu sein scheint.
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um ein Haus zu zeichnen:
Zunächst muss die Basis stimmen.
Achten Sie darauf, Ihrem Kind verschiedene Richtungen und Stile näherzubringen. Dies bedeutet jedoch keineswegs, dass sich technisch begeisterte Kinder zwingend Tieren oder Comics zuwenden sollten. Etwas Offenheit für andere Ideen schadet jedoch nicht.
Nicht nur kleine Kinder, sondern auch Jugendliche oder einige Erwachsene zeichnen leidenschaftlich gern. Es gibt inzwischen unzählige Malbücher auf dem Markt, sodass es möglich ist, auch erste Schritte des Zeichnens noch sehr spät zu lernen.
Vielfach überträgt sich die Begeisterung der Eltern für Kunst auch auf ihre Kinder. Es ist daher stets ein gute Idee, selbst einmal zu Stift und Papier zu greifen und die eigene Fantasie schweifen zu lassen.
Falls Sie sich für komplexe Zeichnungen für Erwachsene interessieren, haben Sie hier die Gelegenheit zu erfahren, wie sich ein wunderschöner Laubbaum sowie viele weitere interessante Motive zeichnen lassen.
Bildnachweise: Oksana Kuzmina/Adobe Stock, mikhaylova_anna/Adobe Stock, mikhaylova_anna/Adobe Stock mikhaylova_anna/Adobe Stock, kharlamova_lv/Adobe Stock, mikhaylova_anna/Adobe Stock, Med Photo Studio/Adobe Stock (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)