Kein Kind, das in die 1. Klasse der Grundschule kommt, muss bereits das gesamte Alphabet kennen. Beginnen Ihre Kinder allerdings früh damit, sich für Buchstaben zu interessieren, können erste Buchstaben schon mit vier oder fünf beigebracht werden.
Die meisten Kinder haben viel Spaß beim Singen. Lieder, die Kindern das ABC näher bringen, bieten sich daher an, um Rhythmus und Deutsch miteinander zu verbinden.
Einige Ideen, wie Sie Ihrem Kind Buchstaben im Alltag näher bringen können, haben wir hier für Sie zusammengetragen.
Jedes Kind muss früher oder später Buchstaben lernen. Ob dies jedoch bereits im Kindergarten oder der Vorschule erfolgen muss, ist fraglich.
Sind Kinder jedoch wissbegierig und möchten nicht warten, bis das Alphabet in der 1. Klasse durchgenommen wird, so bleibt vielen Eltern gar keine andere Wahl, als ihrem Kind die Möglichkeit zu bieten.
Wir zeigen Ihnen, auf welchen Wegen Kinder das ABC lernen können und informieren wir Sie darüber, was Sie bei den Aufgaben beachten sollten.
Inhaltsverzeichnis
Das Lernen soll Spaß machen.
Den meisten Kinder lassen sich sehr leicht für Zahlen und Buchstaben begeistern. Es ist schließlich spannend, was sich hinter den bislang unbekannten Schriftzeichen verbirgt.
In aller Regel beginnen Kinder im Alter von vier oder fünf Jahren damit, sich zunehmend für Buchstaben und Wörter zu interessieren. Ist dies nicht der Fall oder dauert es ein wenig länger, sollten Eltern sich allerdings keine Sorgen machen.
Lesen und Schreiben können Kinder in der Schule noch lernen, auch wenn dies zunehmend in Vergessenheit zu geraten scheint.
Kommen jedoch vermehrt Fragen der Kinder nach einzelnen Wörtern oder Buchstaben auf, so sollten Eltern nicht zögern, diese zu beantworten. Auch wenn Eltern keine Lehrer sind, so spricht absolut nichts dagegen, Kindern Buchstaben bereits vor dem Eintritt in die Grundschule etwas näherzubringen.
Durch einen spielerischen Umgang wird Buchstaben lernen leicht gemacht.
Es existieren viele verschiedene Möglichkeiten, mit denen Kinder Buchstaben lernen können. Zum einen können Sie auf Vorlagen zum Ausmalen zurückgreifen. Auf der anderen Seite bieten sich auch Lieder über das ABC zum Üben an.
Alternativ können Kinder auch das Smartphone mit einer passenden App nutzen, um in die Welt der Buchstaben abzutauchen. Vielfach setzen Apps auf eine Kombination aus Spielen, verschiedenen Lauten und Bildern, um das Lernerlebnis möglichst umfassend zu gestalten.
Bitte bedenken Sie, dass es nicht den einen richtigen Weg gibt, mit dem Kinder Buchstaben lernen können. Vielmehr sollen all diese Methoden Kindern lediglich ein Gefühl dafür vermitteln, dass Schrift eine wichtige Rolle spielt.
Einige kostenlose PDF-Arbeitsblätter zum Malen und Üben finden Sie hier. So können Kinder einzelne Buchstaben schreiben lernen.
Ein Lied zu allen Buchstaben des Alphabets inklusive sämtlicher Umlaute finden Sie in diesem YouTube-Video:
Tipp: Viele Kinder fragen eher nach Buchstaben und Wörtern, wenn Eltern ihnen vorlesen. Wer seine Kinder frühzeitig fördern möchte, kann dies also durchaus aktiv beeinflussen.
Ein Baby muss sicherlich noch keine Bauklötze mit Buchstaben bekommen. Im Alter von vier oder fünf Jahren schadet es jedoch nichts, Kindern ein paar mehr Anreize zu bieten, um Buchstaben zu lernen.
Fragen Kinder, mit welchem Buchstaben etwas geschrieben wird, sagen Sie nicht „Be“ oder „De“, sondern „B“ bzw. „D“. Die Lautform erleichtert das Lernen.
In den folgenden Zeilen finden Sie ein paar kleine Tipps, um Kindern Buchstaben näher zu bringen:
Mit Würfeln lassen sich unzählige Worte bilden.
Achten Sie darauf, dass Kinder sich nicht unter Druck gesetzt fühlen. Wesentlich wichtiger als Buchstaben bereits vor der 1. Klasse zu beherrschen, ist der generelle Spaß am Lernen.
Bildnachweise: bernanamoglu/Adobe Stock, Flamingo Images/Adobe Stock, gpointstudio/Adobe Stock, BillionPhotos.com/Adobe Stock (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)