Die Wasserspiele im Schwimmbad sollen den Kindern in erster Linie Spaß bereiten. Ganz nebenbei lernen die Kleinen jedoch mit dem Element Wasser umzugehen.
Schwimmbad-Spiele eignen sich sowohl für Unterricht, als auch Kindergeburtstage. Überlegen Sie sich im Vorfeld, ob Sie für die jeweiligen Spiele Materialien benötigen.
Im Schwimmbad haben Sie eine besonders hohe Aufsichtsverantwortung. Stellen Sie daher sicher, dass alle Kinder schwimmen können.
Ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder Schwimmunterricht – Kinder lieben das Element Wasser und können gar nicht genug davon bekommen. Das gilt vor allem dann, wenn es um spannende Schwimmbad-Spiele geht, bei denen sie alleine oder als Team um den Sieg kämpfen.
Da es Kindern nach ein paar Minuten schwimmen schon langweilig wird, sollten Sie sich im Voraus einige Wasserspiele überlegen, die besonders für Kinder geeignet sind. In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige Spiele vorstellen, für die sie keine oder nur wenige Materialien benötigen.
Inhaltsverzeichnis
Die Bewegung im Wasser schult die Koordinationsfähigkeit.
Wasser ist für nahezu jedes Kind ein spannendes und aufregendes Element. Fahren Familien in den Urlaub, können Kinder gefühlt den ganzen Tag im Pool verbringen. Damit das Planschen im kühlen Nass nicht zu langweilig wird, können sich die Kinder an verschiedenen Schwimmbad-Spielen versuchen.
Bei den Spielen sollte es in erster Linie darum gehen, dass sie den Kindern Spaß bereiten. Das Spielen im Wasser bringt jedoch noch weitere Vorteile mit sich. Diese sind:
Hinweis: Handelt es sich um einen Kindergeburtstag, sollten Sie auf den Geburtstags-Karten bereits mitteilen, dass ein Ausflug ins Schwimmbad ansteht, damit alle Kinder ihre Badesachen dabei haben.
Ist der Schwimmbad-Besuch spontan oder haben Sie keine passenden Materialien zur Hand, sollten Sie Spiele auswählen, bei denen Sie kein Zubehör benötigen.
Im Folgenden stellen wir Ihnen zwei verschiedene Spiele vor, für die Sie keine Materialien benötigen und die den Kindern dennoch viel Spaß und Freude bereiten.
Der Fischer am anderen Beckenrand bestimmt darüber, wie die Mitspieler die Strecke bewältigen müssen.
Das Spiel „Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser?“ ist ein beliebtes Spiel, welches vorwiegend an Land gespielt wird. Es ist jedoch auch wunderbar für den Besuch des Schwimmbads geeignet.
Bei diesem Spiel ist ein Spieler der Fischer, der die anderen Mitspieler fangen muss. Der Fischer stellt sich an den Beckenrand, während ihm die anderen Mitspieler auf der anderen Seite des Beckens zurufen „Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser?“. Dieser antwortet beispielsweise „4o Meter tief“. Nun fragen die anderen Kinder „Und wie kommen wir hinüber?“. Daraufhin muss sich der Fischer ein Kommando ausdenken, wie die Mitspieler die Strecke hinter sich bringen müssen (tauchend, auf einem Bein hüpfend usw.).
Während die Spieler nun auf diese Weise die andere Seite des Schwimmbeckens zu erreichen versuchen, ist es die Aufgabe des Fischers, diese zu fangen. Ist ein Spieler gefangen, wird dieser automatisch zu einem weiteren Fischer. Das Spiel ist zu Ende, wenn alle Spieler gefangen sind.
Beim Reiterkampf handelt es sich um ein Spiel, welches Jungs gerne mit ihren Freunden spielen. Die Spieler finden sich dazu in Paaren zusammen. Der eine Mitspieler ist das Pferd, der andere der Reiter. Der Reiter setzt sich auf die Schultern des Pferdes. Es treten immer zwei Paare gegeneinander an. In den jeweiligen Duellen versuchen sich die Reiter gegenseitig von den jeweiligen Pferden zu schubsen.
Bei diesem Spiel kann es teilweise sehr wild werden. Achten Sie daher besonders darauf, dass sich die Kinder nicht verletzen können. Suchen Sie sich außerdem einen Bereich aus, in dem alle Kinder ohne Probleme stehen können.
Für einige Spiele benötigen Sie ein paar Materialien. Planen Sie diese Spiele ein, können Sie vorab im Schwimmbad nachfragen, ob Sie sich dieses Zubehör leihen können. Andernfalls sollten Sie die benötigten Gegenstände mit ins Schwimmbad bringen.
Bei der Wasserballrallye geht es darum, den Ball ohne Wasserkontakt auf die andere Seite zu befördern.
Für dieses Spiel benötigen Sie lediglich einen Ball bzw. einen Luftballon. Die Kinder werden in zwei verschiedene Mannschaften aufgeteilt, die von nun an gegeneinander spielen. Damit der Wettkampf spannend ist, sollten die Gruppe aus mindestens acht Kindern bestehen.
Ein Spieler aus dem ersten Team tritt jeweils gegen einen anderen Spieler aus dem zweiten Team an. Nun geht es darum, den Ball bzw. Luftballon von dem einen zum anderen Beckenrand zu transportieren, ohne dass dieser das Wasser berührt. Der Mitspieler, der gewinnt, bekommt einen Punkt für sein Team. Welches Team am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt.
Tipp: Um für eine größere Motivation zu sorgen, können Sie sich für die Siegermannschaft einen kleinen Gewinn überlegen.
Bei der Schatzsuche gewinnt derjenige, der die meisten Schätze bergen kann.
Um dieses Spiel spielen zu können, müssen alle Kinder sicher schwimmen und tauchen können. Daher ist dieses Spiel nicht für den Kindergarten, sondern hauptsächlich für Kinder geeignet, die bereits die Schule besuchen.
Sie benötigen dazu verschiedene Gegenstände, die schwer genug sind, dass sie untergehen. Diese „verstecken“ Sie vorab auf dem Schwimmbeckenboden. Daraufhin begeben sich alle Kinder ins Wasser. Die Spieler versuchen nun durch Tauchen so viele Schätze wie möglich zu finden. Die Spieler können einzeln oder auch als Team antreten. Derjenige, der die meisten Schätze geborgen hat, gewinnt das Spiel.
Tipp: Im Handel gibt es spezielle Tauchtiere, die mit verschiedenen Punktzahlen versehen sind.
Übernimmt ein anderer die Verantwortung für die Kinder auf einem Kindergeburtstag, so erfolgt eine vorübergehende Übertragung der Aufsichtspflicht gemäß § 832 BGB.
Das Spielen im kühlen Nass bereitet den meisten Kindern große Freude. Die Euphorie ist teilweise so groß, dass die Kinder übermütig werden und die eigene Sicherheit aus den Augen verlieren. Daher sollten Sie besonders darauf achten, dass sich niemand verletzt.
Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne ein paar Tipps geben, worauf Sie sowohl im Unterricht als auch bei einem Kindergeburtstag achten sollten:
Welche Gefahren im Schwimmbecken lauern, sehen Sie in diesem Video:
Bildnachweise: Pavel Losevsky/Adobe Stock, famveldman/Adobe Stock, Travel_Master/Adobe Stock, Brocreative/Adobe Stock, yanlev/Adobe Stock (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)