Wenn Sie Ostern im Kindergarten feiern, bietet sich das Basteln in kleinen Gruppen an, da es sehr viele kleine Bastelideen für die Osterzeit gibt.
Der ursprüngliche Sinn von Ostern rückt immer mehr in Vergessenheit. Um etwas Wissen zu vermitteln, eignen sich Ostergeschichten zum Mitmachen.
Da zu dieser Zeit auch schon wieder längere Aufenthalte im Freien möglich sind, empfehlen wir Ihnen an dieser Stelle eine Reiher farbenfroher Osterspiele.
Ostern ist für Kinder eines der wichtigsten Feste im Jahr. Sie können Ostergeschichten zum Besten geben, gemeinsam basteln und Ostereier suchen.
In unserem Ratgeber finden Sie einige Osterideen, mit denen Sie die Wartezeit auf den Osterhasen verkürzen können.
Inhaltsverzeichnis
Beim Bemalen von Ostereiern können die Kindergartenkinder ihre Kreativität zeigen.
Ostern bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, verschiedene Bastelideen im Kindergarten auszuprobieren. Sie können die gemeinsame Osterdeko selbst basteln oder die Eltern mit verschiedenen Ostergeschenken überraschen.
So können Sie beispielsweise Ostereier basteln:
Eier lassen sich aus den verschiedensten Materialien herstellen. Für Kinder bieten sich beim Osterbasteln vor allem Pappe und Wolle an.
Bei der Pappvariante zeichnen die Kinder zunächst mehrere gleich große Eier auf ein Blatt Papier und schneiden diese anschließend aus. Als nächstes werden die Eier jeweils in der Mitte geklappt und in der Hälfte aneinandergelegt. Nun benötigt es lediglich etwas Klebstoff sowie einen Faden als Aufhängung in der Mitte und schon ist das selbst gebastelte Osterei fertig zum Hinhängen.
Möchten Sie mit Wolle arbeiten, benötigen Sie neben dieser noch etwas Kleister und ein paar kleine Luftballons. Blasen Sie die Ballons auf, knoten Sie diese zu und kleistern Sie die Ballons rundherum ein. Nun liegt es an den Kindern, verschiedene bunte Fäden um den Ballon zu wickeln.
Ist dies erledigt, heißt es Geduld haben. Am nächsten Tag ist der Kleister getrocknet und Sie können den Ballon zum Platzen bringen. Entfernen Sie schnell die kleinen Reste des Luftballons und schon ist das individuelle Osterei fertig.
Folgende weitere Ideen bieten sich zum Osterbasteln an:
Wussten Sie eigentlich, dass 78 % der Deutschen Ostern feiern, jedoch nur 18 % der Bevölkerung die Kirche besucht?
Weitere interessante Zahlen rund um Ostern finden Sie hier.
Das Fest von Jesu Auferstehung bietet sich nicht nur für einen Kindergottesdienst, sondern auch für einen spielerischen Umgang mit Ostern an. Für die meisten Menschen stellt der kirchliche Bezug jedoch nur noch einen untergeordneten Aspekt dar.
Vielmehr steht der Osterhase sowie das Eier färben im Vordergrund. Das Fest im Frühling des Jahres ist für viele Familien zu einem zweiten Weihnachten geworden, an dem sie sich treffen und beschenken.
Wenn Sie Ostern im Kindergarten feiern, sorgen Sie nicht nur für die passende Deko, sondern integrieren Sie einige Bildergeschichten oder Klanggeschichten, bei denen die Kleinen aktiv mitmachen können.
Rund um Ostern gibt es viele schöne Geschichten.
Verschiedene lustige und nachdenkliche Ostergeschichten für den Kindergarten finden Sie an dieser Stelle.
Alternativ bieten sich Lieder zum Mitsingen an. Folgende Osterlieder sind optimal für den Kindergarten geeignet:
Nicht nur beim Ostereier sammeln können sich die Kinder bewegen.
Was wäre der Kindergarten ohne Spiele? Herumlaufen, sich bewegen und austoben – all das ist es, was Kinder begeistert.
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und wandeln Sie gängige Kreisspiele, Bewegungsspiele oder Fingerspiele ab, um sie auf das Osterfest umzumünzen.
Im Folgenden haben wir einige Ideen zusammengestellt, um Ihnen eine Anregung für die eigene Gestaltung des Osterfestes im Kindergarten zu bieten:
Bildnachweise: dglimages/Adobe Stock, Ideenkoch/Adobe Stock, Jürgen Fälchle/Adobe Stock, Maksim Kostenko/Adobe Stock (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)