In der Regel sind Zahnärzte darauf eingestellt, Kindern ihre Praxis, die verschiedenen Geräte oder den Zahnarztstuhl, mit dem man prima hoch und runter fahren kann, zu zeigen. So kann die Umgebung erst einmal spielerisch kennen gelernt werden.
Sie sollten vor dem Auftreten von Karies den ersten Termin mit Ihrem Kind wahrnehmen. Denn das Ziel der ersten Vorsorge ist es, sich an die Zahnarztkontrolle zu gewöhnen. Ihr Kind soll merken, dass es keinen Grund gibt, Angst zu haben.
Sollte Ihr Kind beim ersten Besuch trotzdem Angst bekommen und partout den Mund nicht aufmachen wollen, dann sollten Sie dies ernst nehmen und Ihr Kind nicht zwingen. Manchmal reicht es auch aus, wenn Ihr Kind erst einmal nur probesitzt.
Für gesunde Zähne ist es wichtig, dass auch kleine Kinder schon früh an den Besuch beim Zahnarzt gewöhnt werden. Sie sollten gleich von Anfang an einen positiven Eindruck vom Zahnarztbesuch bekommen und erfahren, dass eine regelmäßige Kontrolle etwas ganz Selbstverständliches ist, vor dem man keine Angst haben muss.
Inhaltsverzeichnis
Mit einem aufklärenden Gespräch können Sie Ihr Kind auf den Zahnarztbesuch vorbereiten.
Als Vorbereitung auf den ersten eigenen Termin kann es helfen, sich schon im Vorfeld, beispielsweise mit einem Bilderbuch oder durch Erzählungen mit dem Zahnarzt zu beschäftigen. Sie können auch Ihr Kind zu einem eigenen Vorsorgetermin mitnehmen. Solange bei Ihnen keine Behandlung ansteht, kann dies eine gute Gelegenheit sein, den Zahnarztbesuch als etwas ganz Normales kennen zu lernen. In der Regel sind Zahnärzte auch darauf eingestellt, Kindern ihre Praxis, die verschiedenen Geräte oder den Zahnarztstuhl, mit dem man prima hoch und runter fahren kann, zu zeigen. So kann die ungewohnte Umgebung erst einmal spielerisch kennen gelernt werden. Sie können die Neugierde Ihres Kindes nutzen und vielleicht stellen Sie fest, dass Ihr Kind die vielen verschiedenen Geräte auch ganz spannend findet.
Kümmern Sie sich frühestmöglich um einen Vorsorgetermin beim Zahnarzt.
Nach dem Durchbruch der ersten Milchzähne können Sie auch schon einen eigenen Vorsorgetermin für Ihr Kind vereinbaren. Sie sollten auf jeden Fall vor dem Auftreten der ersten Karies den ersten Termin mit Ihrem Kind wahrnehmen. Denn Ziel der ersten eigenen Vorsorge ist es, sich an die Zahnarztkontrolle zu gewöhnen. Ihr Kind sollte merken, dass es keinen Grund gibt, Angst vor dieser Behandlung zu haben. Dies ist einfacher, wenn erst einmal nur nachgeschaut wird.
Sie sollten dabei versuchen, eigene Ängste vor dem Zahnarzt nicht auf das Kind zu übertragen. Sie können Ihrem Kind erklären, was ein Zahnarzt macht, warum die Vorsorge wichtig ist und sollten auf Fragen ehrlich antworten. Falsche Versprechungen wie „es wird nur nachgeguckt“, wenn in Wirklichkeit eine Behandlung ansteht, sind für Kinder nicht hilfreich. Auch sollte nicht mit dem Zahnarzt gedroht werden, wenn Ihr Kind einmal keine Lust hat, zu Hause Zähne zu putzen.
Zwang ist der falsche Weg.
Sollte Ihr Kind trotzdem Angst bekommen beim ersten Besuch und partout den Mund nicht aufmachen wollen, dann sollten Sie dies erst einmal ernst nehmen und Ihr Kind nicht zwingen. Es kann helfen, wenn größere Geschwister als Vorbild dienen. Lassen Sie sich zuerst untersuchen, ohne dass etwas Schlimmes passiert, überlegt es sich Ihr Kind vielleicht noch einmal anders. Vielleicht kann auch erst einmal der Teddy untersucht werden. Ansonsten kann es erst einmal reichen, wenn Ihr Kind auf dem Behandlungsstuhl nur probesitzt und Sie einen neuen Termin vereinbaren um in Ruhe noch einmal wieder zu kommen.
Bildnachweise: puhhha/Adobe Stock, zelensky200/Adobe Stock, Stasique/Adobe Stock, zinkevych/Adobe Stock (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)