Schwanger werden nach Fehlgeburt ist für die meisten Frauen vor allem emotional gar nicht so einfach. Vor allem 1 Monat nach der Fehlgeburt, wenn noch alles frisch im Kopf ist (beispielsweise auch in Fällen mit Ausschabung) und die Angst vor einer erneuten Fehlgeburt groß ist, sind oft Gedanken da, ob man überhaupt wieder schwanger werden soll – und möchte. Und gibt es etwas, das man nach einer Fehlgeburt beachten muss und wie hoch sind die Chancen, direkt wieder schwanger werden zu können?
In diesem Ratgeber erklären wir, was bei Kinderwunsch zu beachten ist und geben Tipps, wie einer erneuten Fehlgeburt eventuell vorgebeugt werden kann.
Inhaltsverzeichnis
Das Risiko für eine erneute Fehlgeburt ist nicht höher nach einer Fehlgeburt! Versuchen Sie daher so gut es geht zu entspannen.
Erneut schwanger werden nach Fehlgeburt ist vor allem dann gleich wieder möglich, wenn es keine körperlichen Probleme gibt und der Arzt hierzu sein Einverständnis gibt. Auch haben die Erfahrungen gezeigt, dass man auch nach mehreren Fehlgeburten nicht schwerer wieder schwanger wird als ohne. Wenn der Körper darauf eingestellt ist seinen normalen Zyklus zu durchlaufen, kann eine Frau sofort im nächsten Zyklus wieder schwanger werden.
Trotz Kinderwunsch kann es manchmal leichter sein, 3 Monate oder sogar bis zu 6 Monate zu warten, bis man sich erneut an das Abenteuer Schwangerschaft heranwagt. Ist der Zyklus aus dem Takt (also die Frau ohne Periode), bestimmt natürlich der Körper, wann eine erneute Schwangerschaft möglich ist. Doch auch als Paar selbst sollte man sich Zeit geben, wenn man wieder schwanger nach Fehlgeburt werden möchte. Eine intakte Beziehung hält sowas aus und kann sogar dazu führen, dass man sich gegenseitig stärkt und für den anderen da ist – besonders wichtig, wenn nicht nur die Angst vor einer erneuten Fehlgeburt, sondern sogar Schuldgefühle bestehen.
Nach 3 Fehlgeburten oder gar nach 4 Fehlgeburten (leider keine Seltenheit) sind viele Paare emotional am Ende. Dann sollte man sich erst recht als Paar die Zeit nehmen, um wieder glücklich zu werden und sich vielleicht Hilfe durch Spezialisten suchen. Nicht nur um die psychologische Hilfe geht es hier, sondern vor allem auch um die ärztliche.
Je nach Leiden kann eine Krankschreibung oft schon für eine kurze Erholungsphase ausreichen. Von ärztlicher Seite sollte dann natürlich geprüft werden, ob körperliche Ursachen ein Grund für die Fehlgeburten war – dies macht auch nach einer frühen Fehlgeburt Sinn!
Körperliche Ursachen | Ungesunder Lebensstil |
---|---|
Progesteronmangel | Der Genuss von Alkohol oder Nikotin und Drogen |
Vitamin D Mangel | Der Verzicht auf gesunde Lebensmittel mit wichtigen Nährstoffen und Vitaminen |
Blutgerinnungsstörungen | Stress (sowohl beruflich als auch privat) |
Nicht vergessen darf man darüber hinaus, dass in manchen Fällen eine vom Körper verursachte Fehlgeburt ganz gut sein kann – auch wenn es sich vielleicht nicht so anhört oder gar anfühlt. Aber liegen beispielsweise genetische Defekte beim Kind vor, verhindert der Körper, dass das Kind dennoch heranwächst und möglicherweise dadurch gar nicht überlebensfähig ist.
Eine Ausschabung ist für viele Frauen schlimm. Der Partner sollte dann verständnisvoll für sie da sein – auch wenn es in den ersten Wochen nicht zum Geschlechtsverkehr kommt.
Hat eine Ausschabung vorgelegen, empfehlen die meisten Ärzte mindestens 14 Tage zu warten, bevor es zum Geschlechtsverkehr kommt. Durch Keime und Bakterien kann es sonst schnell gefährlich für die Frau werden. Grundsätzlich sollte man sich die Zeit nehmen, denn auch der Körper kann dies (und andere Gründe für ein längeres Warten) deutlich signalisieren:
Die Wartezeit sollte nach Fehlgeburt und Ausschabung immer mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden, denn manchmal kann es bei der Ausschabung auch zu kleinen, inneren (wenn auch in der Regel ungefährlichen) Verletzungen kommen, die erst ausheilen müssen.
Wenn Sie sehr schnell eine Schwangerschaft nach Fehlgeburt planen, kann es passieren, dass die Wahrscheinlichkeit für einen falschen Schwangerschaftstest sehr hoch ist. Natürlich ist es laut verschiedenen Statistiken möglich, dass man sofort im nächsten Zyklus schwanger wird, jedoch ist manchmal auch der Körper noch im vorherigen Modus, sodass ein Schwangerschaftstest auch falsch positiv anzeigen kann! Wenn Sie Gewissheit haben wollen, sollten Sie sich vom Arzt eine erneute Schwangerschaft nach Fehlgeburt bestätigen lassen.
Tipp: Besteht bei Ihnen dann eine Risikoschwangerschaft, kann ein Arzt auch ein Beschäftigungsverbot aussprechen. Sich früh untersuchen zu lassen, ist demnach immer von Vorteil!
Wenn es mit dem schwanger werden nicht klappt, kann ein Gespräch beim Arzt oft schon die Ursache aufdecken.
Das schwanger werden klappt nicht? Sie bekommen keine Periode und auch die Pille nehmen Sie nicht? Dann sollte zuerst ein Arzt körperliche Ursachen ausschließen. Vor allem nach zwei Fehlgeburten sollte man der Sache auf den Grund gehen, ob es richtige Fehlgeburten waren oder beispielsweise Eileiterschwangerschaften vorlagen, weil die Eileiter verklebt sind und ein Weiterkommen vom Ei nicht ermöglichen.
Ansonsten ist ein gesunder Lebensstil immer das beste Mittel, um rasch wieder schwanger zu werden. Hierzu gehört nicht nur die Ernährung, sondern auch ein gesundes Körpergewicht und der Verzicht auf schädliche Stoffe (Alkohol, Nikotin ect.).
Sich nach einer Fehlgeburt Zeit zu nehmen ist besonders wichtig.
Auf was man als Paar achten sollte, ist vor allem, sich nicht gegenseitig Vorwürfe zu machen. Eine Fehlgeburt ist schon schlimm genug, sodass man sich gegenseitig Kraft geben und aufbauen sollte. Manchmal kann es auch helfen, sich mit Gleichgesinnten (beispielsweise in Online-Foren) auszutauschen. Auch sollte man sich keinen Stress machen. Sie müssen nicht zwingend nach 2 Monaten wieder schwanger werden.
Lassen Sie sich Zeit und nehmen Sie sich vielleicht gemeinsam eine Auszeit zum Verarbeiten. Nur wenn ein Paar sich gegenseitig unterstützt, steht einer erneuten und erfolgreichen Schwangerschaft nichts im Wege!
Bildnachweise: fizkes / Shutterstock , KieferPix / Shutterstock , megaflopp / Shutterstock, morganka/Adobe Stock (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)