Durch unseren modernen Lebensstil nimmt die Spermienqualität kontinuierlich ab. Das bedeutet, dass vor allem auch der Mann dafür sorgen kann, dass sich der gemeinsame Kinderwunsch erfüllt. Bestimmte Stellungen oder ein Orgasmus der Frau sind dafür jedoch nicht notwendig.
Möchte ein Mann eine Frau schwängern, geht es im Grunde darum, die Qualität der Spermien zu verbessern. Dies erreichen Männer, indem sie sich gesund ernähren, viel Sport treiben und weitestgehend auf Genussmittel verzichten.
Hat ein Mann im Alltag viel Druck und Stress, kann sich dies auch negativ auf die Qualität der Spermien auswirken. Mit Hilfe von Entspannungstechniken ist es möglich, Stress abzubauen und den Körper wieder herunterzufahren.
Bei Paaren, die sich ein Kind wünschen, steht zunächst einmal die Kontrolle des weiblichen Körpers im Vordergrund. Dabei geht es vor allem darum, den Zyklus zu verfolgen, um den richtigen Zeitpunkt abzupassen. Auch wenn dieser Teil eher die Frau betrifft, kann der Mann dennoch aktiv etwas dazu beitragen, dass sich der Kinderwunsch erfüllt.
Je besser die Qualität der Spermien ist, desto größer ist die Chance, dass eine Frau schwanger wird. Zunächst einmal räumen wir mit Mythen auf, die es rund um die Fruchtbarkeit gibt. Im Anschluss geben wir Ihnen viele gute Tipps, wie Sie auch als Mann die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen können.
Inhaltsverzeichnis
Verbessern Sie Ihre Spermienqualität, um die Chancen auf eine Befruchtung zu steigern.
Um schwanger zu werden, ist es nicht nur wichtig, den Zyklus zu verfolgen und die Tage um den Eisprung abzupassen. Auch der Mann kann einiges tun, um seiner Partnerin aktiv dabei zu helfen, den Kinderwunsch zu erfüllen.
Dass einige Frauen nicht mehr so schnell schwanger werden, wie sie möchten, liegt zu einem großen Teil an unserem heutigen Lebensstil. Durch eine ungesunde Ernährung, wenig Bewegung und diverse Genussmittel verschlechtert sich zunehmend die Qualität der männlichen Spermien.
Um sich den Traum von einer Familie mit Kindern zu erfüllen, greifen viele Männer zu teilweise sehr kuriosen Maßnahmen. Es ist beispielsweise ein Mythos, dass bestimmte Stellungen beim Geschlechtsverkehr eher zu einer Schwangerschaft führen. Auch ist es nicht notwendig, dass die Frau zum Orgasmus kommt, damit die Spermien zur Gebärmutter vordringen können.
Viele Männer machen außerdem den Fehler, zu lange mit dem nächsten Geschlechtsverkehr zu warten, wenn sie eine Frau schwängern möchten. Spermien erholen sich in der Regel bereits innerhalb von 24 Stunden, sodass es kein Problem ist, jeden oder jeden zweiten Tag Geschlechtsverkehr zu haben.
Es gibt jedoch auch Methoden, die tatsächlich dabei helfen, die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen. Entscheidend ist es, dass der Mann fruchtbar ist. Im Fokus stehen daher vor allem die Konzentration und die Qualität der Spermien.
Wie Sie diese zwei Faktoren positiv beeinflussen können, zeigen wir Ihnen in den folgenden Kapiteln.
Der Verzehr von Fast Food und Süßwaren bremst Spermien aus.
Die Ernährung ist für unseren Körper und dessen Gesundheit von enorm wichtiger Bedeutung. Nur wer sich gesund ernährt, kann volle Leistung erbringen. Ernähren Sie sich daher gesund und vor allem ausgewogen. Auf den Speisplan gehören Obst, Gemüse, Nüsse, Vollkornprodukte, mageres Fleisch und Fisch. Auf diese Weise können Sie Ihren Körper mit allen wichtigen Vitaminen und Nährstoffen versorgen.
Da bei einer Ejakulation vor allem Zink verbraucht wird, sollten Sie besonders darauf achten, diesen Speicher möglichst schnell wieder aufzufüllen. Besonders zinkhaltige Nahrungsmittel sind Kürbiskerne, Leinsamen und Sonnenblumenkerne.
Verzichten Sie hingegen unbedingt auf zuckerhaltige Lebensmittel und Fertigprodukte. Auch rotes Fleisch und Wurstwaren können sich negativ auf die Spermienqualität auswirken.
Männer, die sportlich aktiv sind, sind fruchtbarer.
Die meisten Menschen bewegen sich heutzutage viel zu wenig. Sie parken ihr Auto direkt vor dem Bäcker, benutzen bereits für wenige Stockwerke einen Aufzug und sitzen den Großteil des Tages am Schreibtisch oder vor dem Fernseher.
Je aktiver Sie sind, desto gesünder und aktiver sind auch Ihre Spermien. Treiben Sie daher mindestens dreimal pro Woche Sport. Jede Einheit sollte dabei etwa eine Stunde dauern. Vor allem Krafttraining hilft nachweislich dabei, die Spermienzahl zu erhöhen.
Bringen Sie außerdem so viel Bewegung wie möglich in Ihren Alltag. Gehen Sie kurze Strecken zu Fuß und benutzen Sie stets die Treppen statt des Aufzugs. Ein positiver Nebeneffekt ist außerdem, dass Sie Ihr Körpergewicht reduzieren und Stress abbauen können.
Tipp: Achten Sie stets darauf, dass die Sportbekleidung locker und luftig sitzt. Zu hohe Temperaturen können sich negativ auf die Anzahl sowie die Qualität der Spermien auswirken.
Auch die Einnahme von Medikamenten kann sich negativ auf die Spermienzahl auswirken. Dazu zählen vor allem Psychopharmaka, Antibiotika und Antiepileptika. Lassen Sie sich in diesem Fall von Ihrem Arzt beraten.
Wenn Sie und Ihre Partnerin ein Baby haben möchten, sollte Sie so schnell wie möglich mit dem Rauchen aufhören. Laut einer Studie des Bundesverbands der Pneumologen (BdP) verursacht Zigarettenrauch Entzündungsreaktionen, die die Fähigkeit der Spermien beeinträchtigt.
Außerdem fanden die Forscher heraus, dass das Rauchen genetische Veränderungen beim Embryo hervorrufen kann. Folge können gesundheitliche Probleme und Missbildungen sein.
Auch wenn die negative Wirkung von Alkohol auf die Spermienproduktion bisher noch nicht eindeutig belegt werden konnte, gehen Wissenschaftler davon aus, dass übermäßiger Alkoholkonsum die Zeugungsfähigkeit beeinflusst. Dies gilt jedoch nicht für einen moderaten Konsum von Alkohol.
Während manche Frauen bereits kurz nach der Geburt erneut schwanger werden, dauert es bei anderen Paaren länger, bis sich der Kinderwunsch erfüllt. Bei den meisten Paaren kommt jedoch sehr schnell Stress auf, wenn es mit der Schwangerschaft nicht auf Anhieb klappt. Sie haben das Gefühl, dass mit ihrem Körper etwas nicht stimmt und sie sich den Kinderwunsch niemals erfüllen können.
Durch diese Gedanken und Befürchtungen entsteht ein Druck, der erheblichen Einfluss auf die Qualität der Spermien haben kann. Daher ist es sehr wichtig, diesen Stress rechtzeitig abzubauen. Dies gelingt am besten über Sport oder Entspannungstechniken, wie z.B. Yoga, Autogenes Training oder Meditation.
Denken Sie stets daran, dass es bis zu einem Jahr dauern kann, bis eine Frau endlich schwanger wird. Üben Sie sich daher unbedingt in Geduld. Beherzigen Sie die oben genannten Tipps und stressen Sie sich nicht, wenn sich nicht bereits nach wenigen Wochen ein Erfolg zeigt. Manchmal benötigt es Zeit und Ruhe, sich den gemeinsamen Kinderwunsch zu erfüllen.
Bildnachweise: © Julia - stock.adobe.com, © Sebastian Kaulitzki - stock.adobe.com, © denis_vermenko - stock.adobe.com, © Rido - stock.adobe.com (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)