Pilates ist ein Ganzkörpertraining, welches vor allem die Muskeln des Beckenbodens, Bauchs und Rückens stärkt. Bei der Version für Schwangere werden die Übungen für die geraden Bauchmuskeln weitestgehend ausgelassen.
Beim Pilates werden genau die Bereiche des Körpers trainiert, die in der Schwangerschaft und bei der Geburt besonders stark beansprucht werden.
Pilates ist eine sehr sanfte Sportart, die die Knochen und Gelenke schont. Dennoch sollten Sie die Übungen nur ausführen, wenn Sie sich wohl fühlen. Im letzten Drittel der Schwangerschaft sollten Sie weitestgehend auf Übungen verzichten, die in Bauch- oder Rückenlage ausgeführt werden.
Viele Frauen sind immer noch der Meinung, dass sie während der Schwangerschaft keinen Sport treiben dürfen. Dies entspricht jedoch keineswegs der Wahrheit. Sport ist sogar wichtig, um den Beckenboden zu stärken und aktiv zu bleiben.
Pilates ist eine moderne, beliebte Sportart, die auch besonders für Schwangere geeignet ist. Während beim normalen Pilates vordergründig die Bauchmuskeln trainiert werden, geht es beim Pilates für Schwangere vor allem darum, eine gesündere Haltung zu erlangen und damit Rückenschmerzen zu vermeiden.
Inhaltsverzeichnis
Sport in der Schwangerschaft hält fit und gesund.
Frauen, die schwanger sind, fragen sich zumeist, ob es Sportarten gibt, die sie auch in der Schwangerschaft durchführen können. Denn sie machen sich Sorgen darüber, dass sich so mancher Sport negativ auf die Gesundheit ihres Babys auswirken kann.
Diese Bedenken sind völlig berechtigt. Es gibt zahlreiche Sportarten, die Sie nicht unbedingt während der Schwangerschaft ausüben sollten. Dazu zählen beispielsweise Kontaktsportarten, Reiten oder Klettern. Bei diesen Sportarten ist die Verletzungs- und Sturzgefahr besonders groß.
Während der Schwangerschaft Sport zu treiben, ist dennoch enorm wichtig. Durch die regelmäßige Bewegung können Sie Ihre Kraft und Ausdauer stärken sowie schwangerschaftstypische Beschwerden lindern. Laut einer Studie der John Hopkins University hat selbst ein intensiveres Training keine negativen Auswirkungen auf die Schwangerschaft.
Pilates ist während der Schwangerschaft besonders gut geeignet. Bei diesem Ganzkörpertraining können Sie die gesamte Muskulatur stärken. In der Regel findet das Training auf einer Matte und mit verschiedenen Hilfsgeräten, wie einem Ball oder einer Rolle, statt. In verschiedenen Positionen lernen Sie, Ihre Kraft und Koordination zu verbessern.
Da dieses Training sehr sanft ist, können Sie es auch bedenkenlos in der Schwangerschaft durchführen.
Durch den zunehmenden Bauchumfang kommt es sehr häufig zu Rückenschmerzen.
Eine Schwangerschaft kann für werdende Mütter eine sehr schöne Zeit sein, an die sie sich gerne zurückerinnern. Je weiter sie jedoch voranschreitet, desto größer werden auch die Wehwehchen, die damit einhergehen. Aufgrund des großen Bauchumfangs kommt es vor allem zu Rückenschmerzen.
Mit Pilates können Sie alle Muskeln Ihres Körpers auf sanfte Weise stärken. Im Fokus stehen vor allem der Bauch, der Rücken und der Beckenboden. Es ist das ideale Training, um die Gelenke zu schonen, aber dennoch die Muskeln zu fordern. Einige Sportwissenschaftler sind sogar der Meinung, dass die Übungen beim Pilates besser als reines Beckenbodentraining sind und auch zur Rückbildung eingesetzt werden können.
Die Fitness, die Sie durch Pilates erwerben, hilft Ihnen nicht nur während der Schwangerschaft, sondern hilft Ihnen auch im Hinblick auf die bevorstehende Geburt. Der Beckenboden wird auf sanfte Weise auf die Entbindung vorbereitet.
Mit Pilates für Schwangere können Sie also:
In einem Pilates-Kurs für Schwangere können Sie neue Kontakte knüpfen und sich untereinander austauschen.
Mittlerweile werden nahezu in jeder Gegend Pilates-Kurse angeboten. Achten Sie jedoch darauf, sich beim Pilates für Schwangere anzumelden. In diesen Kursen gehen die ausgebildeten Trainer speziell auf die Bedürfnisse der Schwangeren ein, sodass Sie nichts falsch machen können. Falsche Haltungen werden sofort korrigiert, um negative Auswirkungen zu vermeiden.
Falls Sie aufgrund mangelnden Angebots an einem normalen Pilates-Kurs teilnehmen müssen, sollten Sie den Trainer/die Trainerin vorab unbedingt darüber informieren, dass Sie schwanger sind. In den meisten Fällen weiß das Fachpersonal ganz genau, worauf in diesem Fall zu achten ist.
Der Vorteil eines Kurses liegt außerdem darin, dass Sie in Kontakt mit anderen Schwangeren kommen, mit denen Sie sich austauschen können. Vielleicht können Sie sich sogar gegenseitig Tipps geben, um mit bestimmten Situationen besser umgehen zu können.
Beginnen Sie grundsätzlich nur mit Pilates, wenn Sie in guter körperlicher Verfassung sind. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt um Rat.
Auch wenn Sie in Sachen Pilates blutiger Anfänger sind, ist es nicht zwingend notwendig, einen Kurs zu besuchen. Mithilfe einer DVD oder eines Buchs können Sie sich diese Methode des Ganzkörpertrainings ganz einfach selbst beibringen.
Natürlich können Sie die Fitness-Übungen auch in Ihren eigenen vier Wänden durchführen. Bevor wir Ihnen einige Übungen zeigen, möchten wir Ihnen jedoch einige Tipps geben, worauf Sie beim Training unbedingt achten sollten.
Die folgenden zwei Übungen sind sehr beliebt und auch besonders effektiv. Sie können Sie so oft Sie möchten wiederholen.
Ein Gymnastikball ist ein sehr beliebtes Übungsgerät beim Pilates für Schwangere.
Katzenbuckel:
Drehung auf einem Gymnastikball:
Ein komplettes Workout, welches Sie während der gesamten Schwangerschaft durchführen können, finden Sie in diesem Video:
Bildnachweise: © Prostock-studio - stock.adobe.com, © leszekglasner - stock.adobe.com, © jes2uphoto - stock.adobe.com, © nuzza11 - stock.adobe.com, © Vasyl - stock.adobe.com (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)