Krippe und Kindergarten

Kindertagesstätte Koboldland

Kindertagesstätte Koboldland

Klotzscher Hauptstraße 26
01109 Dresden
Sachsen

Telefon: 0351 / 889 37 08

Internet: Kindertagesstätte Koboldland
(Link nach https://kita-koboldland.de/)

    Träger:Omse e.V.
    Trägertyp:Verein
    Plätze / freie Plätze:
    131 / ?
    Betreuungszeit:ganztags
    Aufnahmealter:ab 10 Monate
    Betreuungsalter:bis 6 Jahre

    Allgemeine Informationen

    Unsere Kindertageseinrichtung befindet sich im alten Dorfkern von Klotzsche, am nördlichen Stadtrand von Dresden. Die Umgebung ist eher dörflich geprägt und die Nähe der Dresdner Heide bietet sich für Ausflüge an. Die Kita ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

    Im Haus gibt es sieben große und helle Gruppenräume als Lebens- und Erfahrungsraum für die Kinder und Erzieher*innen, einen großen Turn- und Bewegungsraum, ein Kaminzimmer/Speiseraum und eine Sauna.
    Ein sehr großes, landschaftlich abwechslungsreiches und naturnahes Freigelände (5.000 qm) mit Klettermöglichkeiten, Schaukeln, Sandkasten und Wasserspielplatz lässt vielfältige und allseitige Erfahrungen im Spiel der Kinder zu. Die Kinder haben jeden Tag die Möglichkeit im Freien zu spielen.

    Unsere Einrichtung bietet Platz für insgesamt 131 Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt.
    Es können entsprechend der Betriebserlaubnis 46 Krippen- und 85 Kindergartenkinder unterschiedlicher Herkunft und Familiensituation betreut werden. Wir haben keine Integrationsplätze.
    Wir arbeiten in zwei Krippengruppen und zwei altersgemischen Kindergarten-Bereichen.
    Unsere Kita ist montags bis freitags von 6.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet. Die Kinder sollten möglichst bis spätestens 9 Uhr in die Kita gebracht werden.

    Die Verpflegung erfolgt durch die Kinderküche Dresden, die Vollwertkost vorwiegend aus ökologischem Anbau anbietet. Wir stellen Frühstück, Mittagessen und Vesper zur Verfügung.

    Altersstruktur

    1 Jahr bis zum Schuleintritt
    46 Krippen- und 85 Kindergartenplätze
    keine Integrationsplätze

    Öffnungszeiten

    6.30 bis 17 Uhr, in Ausnahmefällen und nach vorheriger Anmeldung bis 19 Uhr
    Die Kinder sollten bis 9 Uhr in der Kita sein.
    Es gibt keine Sommerschließzeit. Die Kita ist grundsätzlich zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Darüber hinaus gibt es 4 Weiterbildungstage im Jahr, an denen die Kita ebenfalls geschlossen ist. Diese Tage werden bis zum Ende des Vorjahres bekannt gegeben.

    Beiträge und Kosten

    Es gelten die Beitragssätze der Landeshauptstadt Dresden.
    Zudem fallen Kosten für die Versorgung an, die über die Kinderküche Dresden abgerechnet werden.

    Personal / Fachkräfte / Angestellte

    Laut Betriebserlaubnis ergibt sich folgende personelle Besetzung:
    ein*e von der Gruppenarbeit freigestellte Leiter*in
    17 pädagogische Fachkräfte unterschiedlicher Profession (Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Bachelor) mit unterschiedlichen Wochenarbeitszeiten.
    Dabei achten wir auf einen angemessenen Anteil beider Geschlechter.
    Der Küchenservice wird durch eine*n Mitarbeiter*in der Kinderküche sichergestellt, der Hausmeisterservice durch einen externen Hausmeisterdienst.
    Wir werden durch zwei Bundesfreiwillige unterstützt und bieten - gemeinsam mit der Kita „Gorbitzer Früchtchen“
    eine Stelle im Freiwilligen Sozialen Jahr an.
    In regelmäßigen Abständen beschäftigen wir Praktikant*innen von sozialpädagogischen Fachschulen und andere Zusatzkräfte und geben ihnen einen vielseitigen Einblick in
    das Alltagsgeschehen unserer Kita.

    Räumlichkeiten, Lage und Anfahrt

    Unsere Kindertageseinrichtung befindet sich im alten Dorfkern von Klotzsche, am nördlichen Stadtrand von Dresden.
    Die Kita ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

    Pädagogische Schwerpunkte

    Im Spiel werden Kinder selbst wirksam. Sie machen
    Erfahrungen, erweitern ihre Potenziale, und bewältigen Konflikte... „Spiel aktiviert und regt dazu an, sich mit seiner Umwelt (Natur, Kultur, andere Menschen) auseinanderzusetzen. Kommunikations- und Aushandlungsprozesse sind Voraussetzung und Ergebnis von Spielphasen.
    Sobald sich für Kinder eine Möglichkeit ergibt, beginnen sie zu spielen und üben aus Eigeninitiative heraus alle Verhaltensweisen, die ihre geistige, soziale, emotionale,
    motorische und kreative Entwicklung fördern. Da wo keine ausreichende Zeit zum Spielen bleibt, tritt die Eigenaktivität in den Hintergrund. Kinder brauchen die Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse und Gefühle im Spiel auszuleben. Anderenfalls
    können sich unverarbeitete Eindrücke auf die Dauer hindernd auf Lern- und Entwicklungsprozesse auswirken. Selbstvertrauen wird im Spiel erworben und ist ein wesentlicher Grundbaustein für Lernprozesse.

    Mit diesem Wissen gestalten wir im Koboldland Spielräume für Kinder. Ihnen stehen im Innen- und Außenbereich vielfältige Möglichkeiten und Materialien zur Verfügung.
    Dort können die Kinder ihr Spiel selbstbestimmt gestalten. Wir als Erzieher*innen wissen um den Wert vertrauensvoller Beziehungen als Voraussetzung für Spiel- und Lernprozesse. Im unserem Kindergarten spielen Alltagstätigkeiten wie Backen, Gartenpflege, Tiere versorgen aber auch viele handwerkliche und kreative Beschäftigungen eine wichtige Rolle. Auf diese Weise wird der Lebensalltag spielend gelebt.
    Im Koboldland wird die Philosophie einer Natur-Kindertagesstätte in verschiedenen Aspekten gelebt.
    Im Innenbereich achten wir auf natürliche Spielmaterialien und Ausstattungsgegenstände, Mülltrennung und Wiederverwertung von gebrauchten Materialien.
    Im Krippenbereich geben wir den Eltern die Möglichkeit, wiederverwendbare Windeln zu benutzen. Plastiktüten – auch für Schmutzwäsche – wollen wir aus unserer Einrichtung verbannen. In den Wintermonaten nutzen wir unsere Sauna. Der Rhythmus der Jahreszeiten bestimmt unsere Feste.
    Unser großer und relativ naturbelassener Garten bietet die Möglichkeit, vielfältige elementare Erfahrungen zu machen. Die Kinder können sich mit den Elementen Erde, Sand, Wasser und Feuer beschäftigen. Wir geben natürlichen Spielmaterialien den Vorzug vor künstlich gestalteten. Dabei werden bewusst auch „spielzeugfreie Zeiten“ in den Wochenrhythmus eingebaut. Kinder können selbstbestimmt den durch vielfältige Höhenunterschiede und Verwilderungszonen gekennzeichneten Garten entdecken, erwachsenenfreie Rückzugsräume nutzen oder ihre motorischen Fähigkeiten auf Kletterbäumen oder beim Barfußlaufen schulen. Dies ist umso wichtiger, als es in der Stadt immer weniger weitestgehend unverfälschte Natur-Erlebnisräume gibt. Wir sensibilisieren die Kinder zu einem achtsamen Umgang mit den natürlichen Ressourcen und den Erhalt von den vorhandenen Werten und geben uns Mühe, auch in dieser Hinsicht unserer Vorbildwirkung gerecht zu werden.
    Unser Garten ist ein Ort der Entspannung und des Abstandnehmens vom stressigen Alltag. In Teilen des Gartens kultivieren wir Obst, Gemüse und Kräuter und verarbeiten diese gemeinsam mit den Kindern.
    Wir halten in unserer Kita Tiere, um Kindern die Möglichkeit zu geben, Verantwortung für andere Lebewesen zu übernehmen. Das Zusammenspiel von Fürsorge des Kindes und Zutraulichkeit des Tiers, von Füttern und Pflegen einerseits und dem Wohlbefinden und der Gesundheit des Tiers andererseits ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung von Verantwortungsgefühl. Zunehmend wollen wir uns mit einer naturgestützten Pädagogik auseinandersetzen.
    Wir nutzen die dörfliche Lage unserer Kita, die Wiesen und Wälder in unserer Nähe für vielfältige Ausflüge. In den Kindergarten-Bereichen findet mindestens einmal wöchentlich ein Waldtag statt. Insbesondere in den Sommermonaten nutzen wir die Waldtage auch für ganztägige Ausflüge, bei denen
    – wie auch in der Zeit im Garten – umweltpädagogische Angebote stattfinden.

    Elternarbeit

    Uns geht es nicht darum Elternhaus und Kindereinrichtung zu einer einheitlichen Welt zu verbinden, denn für Kinder ist es eine wichtige Erfahrung, diese beiden Welten zu erleben. Durch eine gelingende Zusammenarbeit bzw. Partnerschaft zwischen beiden Institutionen kann gewährleistet werden, beide als Chance für eine umfassende Entwicklung des Kindes zu betrachten. Erziehung und Bildung kann nur gelingen, wenn Pädagog*innen und Eltern einen partnerschaftlichen Dialog führen.
    Gegenseitiger Respekt, Wertschätzung, Transparenz und wechselseitige Informationen sind Grundlage für das vertrauensvolle Miteinander.
    In unserer Einrichtung hat sich im täglichen Miteinander eine Vielzahl von
    Möglichkeiten der Zusammenarbeit etabliert.
    Dazu gehören:
    • Tür- und Angelgespräche
    • Tagesberichte
    • Entwicklungsgespräche
    • Eingewöhnungszeit
    • Elternabende
    • Elternnachmittage
    • Ausflüge
    • Landheimfahrt
    • Unterstützung von Weiterbildungen und pädagogischen Nachmittagen (verkürzte Öffnungszeiten, Schließtage)
    • Arbeitseinsätze
    • Eigenleistungen
    • Feste und Feiern
    • Elternrat
    • Fotos zur Erstellung einer Foto-CD
    • Monatliche Infonachmittage für Interessenten
    • Lebenswelt der Eltern einbeziehen (Großeltern einladen, Beruf der Eltern)

    Verpflegung

    Die Verpflegung erfolgt durch die Kinderküche Dresden, die Vollwertkost vorwiegend aus ökologischem Anbau anbietet. Wir stellen Frühstück, Mittagessen und Vesper zur Verfügung.

    Anmeldeverfahren und -fristen

    Vorameldungen für einen Betreuungsplatz erfolgen seit dem 01.09.2013 nur noch über das zentrale Anmeldesystem der Sadt Dresden. Unter www.dresden.de/kita-anmeldung finden Sie Informationenund einen Link zum e-kita-System.
    Wir führen regelmäßige Info-Nachmittage durch, bei denen Sie uns kennenlernen können.

    Tagesablauf

    Im Koboldland erleben die Kinder einen strukturierten Tageslauf. Dies gibt Sicherheit und Orientierung.
    Im Frühdienst spielen die Kinder im Garten oder im Gruppenraum. Dann werden die Kinder von einer*m Erzieher*in in die jeweiligen Bereiche begleitet und genießen das Frühstück in einer angenehmen Atmosphäre. Kinder, die nicht mit frühstücken, können sich bereits eine spielerische Beschäftigung suchen.
    Während des Vormittags können die Kinder auf Entdeckungstour gehen und alle ihnen zur Verfügung stehenden Materialien ausprobieren. In dieser Zeit können die
    Kinder auch spezielle Angebote nutzen. Die Kinder beteiligen sich an allen notwendigen Aufgaben im Tagesgeschehen. Besonderen Wert legen wir darauf, bei jedem Wetter einen angemessenen Aufenthalt im Freien zu sichern. Unser Außengelände bietet den Kindern die Möglichkeit, sich vielseitig
    zu betätigen.
    Uns ist ein gemeinsames Mittagessen wichtig, welches durchaus auch mal im Garten oder Wald eingenommen werden kann.
    Nach dem Mittagessen beginnt eine Ruhe- und Schlafphase, die den Bedürfnissen der Kinder angepasst ist. Eine mindestens halbstündige Phase der Inaktivität während der Mittagsruhe soll auch Kindern, die nicht schlafen, helfen, die Ereignisse des Vormittags zu verarbeiten, sich zu entspannen und auf sich selbst und den eigenen Körper zu besinnen.
    Erholt beginnen die Kinder den Nachmittag mit einer Vesper und können dann bis zur Abholung spielen.

    KiTa-Ansprechpartner

    1. Schenkel

      Schenkel

      W

    KiTa-Mitglieder

    Für diese KiTa haben sich noch keine KiTa.de-Mitglieder registriert.
    Werden Sie jetzt Mitglied dieser KiTa:

    Mitglied dieser Kita werden