Das kann Kita.de!

    Kita.de ist eine Online-Plattform, die es Kitas ermöglicht, sich umfassend im Internet mit Fotos, Texten, pädagogischen Inhalten und vielem mehr zu präsentieren. Darüber hinaus bietet Kita.de den Kitas die Möglichkeit, über Pinnwand oder Mitgliedernetzwerk direkt mit Eltern zu kommunizieren. Außerdem können neue Mitarbeiter über die Stellenbörse gefunden werden. Eltern finden Ihre Kita im Internet nicht nur auf Basis von örtlichen Kriterien (Orts- oder Umkreissuche) sondern auch auf Basis von inhaltlichen Kriterien wie z.B. pädagogischen Konzepten oder besonderen Förderangeboten (Fremdsprachen, Sport oder Musik).

    Hinweis zum Betreiberwechsel Mai 2016

    Seit Mai 2016 wird Kita.de von einem neuen Team betrieben und verfolgt ein neues Konzept. Dieses Konzept sieht unter anderem vor, dass die Kitas und Träger (und selbstverständlich die Eltern) ALLE Funktionen der Plattform Kita.de kostenlos nutzen können. Um die Sicherheit der veröffentlichten Informationen zu gewährleisten, bleibt aber der Autorisierungsprozess so wie bisher erhalten. Falls Nutzern dieser Prozess zu kompliziert ist, freuen wir uns über entsprechende Mails an kontakt@kita.de. Wir helfen unbürokratisch weiter!

    Kita-Daten und Informationen (für Kitas):

    Der Kita-Eintrag

    Der Eintrag aller Informationen über Kitas und Träger wie z.B. Name, Adresse, Telefon- und Faxnummer, E-Mail und Link zur eigegen Website, Art und Größe der Einrichtung, Betreuungsalter und Öffnungszeiten ist kostenlos. Über öffentlich zugängliche Quellen hat Kita.de bereits viele Informationen eines erheblichen Teils der in Deutschland aktiven Kinderbetreuungseinrichtungen (kurz: Kitas) recherchiert. Sollte sich Ihre Einrichtung trotzdem nicht oder nur fehlerhaft in unserem Datenbestand befinden, so bitten wir dies zu entschuldigen und die Daten über Ihre Kita fehlt? bzw. Kontakt an uns zu melden. Wir sind stets bemüht, unsere die auf der Plattform veröffentlichten Informationen aktuell zu halten, sind allerdings auf die Mitarbeit der Community angewiesen.
    Änderungen an den bestehenden Informationen über Kitas oder Trägern können nur durch die jeweiligen "Verantwortlichen" vorgenommen werden. Diese Kita- bzw. Trägerverantwortliche muessen nicht zwangsläufig auch die tatsächlichen Leiter der jeweiligen Einrichtung sein, sondern können auch Erzieher oder Eltern sein. Wichtig für uns ist lediglich, daß sich EINE Person Ihrer Einrichtung für die Präsentation auf unserer Plattform uns gegenüber "verantwortlich" erklärt.
    Alles was hierzu notwendig ist, ist die Anmeldung bei KiTa.de und eine nachfolgende EINMALIGE Registrierung als Verantwortlicher Ihres Trägers bzw. Ihrer Kita. Diesen Prozess leiten Sie ein, indem Sie in eingeloggten Staus auf der Profilseite der KIta bzw des Trägers auf "Verantwortlicher des Trägers/KiTa werden" klicken. Nach erfolgter Autorisierung sind Sie bis auf Widerruf berechtigt, jederzeit Änderungen an den veröffentlichten Kita-Informationen vorzunehmen oder auch andere Personen (z.B. MitarbeiterInnen der Kitas) als weitere Verantwortliche zu autorisieren. Die Trägerverantwortung gilt für das Trägerprofil und die Profilseiten aller dazugehörigen Kitas. Die Kita-Verantwortung gilt lediglich für die Kita-Profilseite.
    Die Autorisierung ist notwendig um sicherzustellen, dass die Daten Ihres Trägers oder Ihrer Kitas tatsächlich nur von Ihnen bzw. von Ihnen autorisierten Personen geändert werden können. Es soll so verhindert werden, dass es Unbefugten möglich ist, Informationen oder Fotos auf der Profilseite Ihrer Kita zu ändern oder falsche Informationen hinzuzufügen.

    Bestandteil der Funktionen von Kita.de ist der Kita-Steckbrief. Hier werden die Kontaktdaten der Kita zusammen mit einem kurzen Text zur weiteren Information der Eltern zusammengefaßt. Der Steckbrief befindet sich auf jeder Kita-Profilseite und kann heruntergeladen bzw. ausgedruckt werden.

    Profilseite

    Nach der Freischaltung durch Kita.de, können Sie den Basiseintrag Ihrer Kita oder Ihres Trägers mit vielfältigen Informationen erweitern. Sie haben hier die Möglichkeit Ihre Kita oder Ihren Träger so umfassend und ausführlich darzustellen, sodass sich Eltern und Erzieher eingehend über Ihre Einrichtung informieren können, ohne dass die Kita hierfür Zeit oder andere Ressourcen investieren muß. Der Interessent hat die Möglichkeit sich direkt per E-Mail an Sie zu wenden oder auf ein Stellenangebot zu bewerben. Eltern haben die Möglichkeit, Ihre Kita bei der Suche nach einer geeigneten Einrichtung über örtliche Kriterien zu finden, sowie über inhaltliche wie z.B. (sofern hinterlegt) pädagogische Konzepte oder Förderungen. Zur Kita-Suche). Die ausführliche Profilseite ist in ihrer Einrichtung und Handhabung kinderleicht und ohne besondere EDV-Kenntnisse jederzeit administrierbar. Vollständig ausgefüllt kann diese die eigene Kita-Homepage sogar ersetzen und bietet darüber hinaus bessere Suchmechanismen.

    1. Ausführliche Informationstexte
      Hier können alle Informationen eingestellt werden, die Sie für Ihre Einrichtung veröffentlichen wollen. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit bestimmte Informationen z.B. nur registrierten Nutzern von Kita.de oder Mitgliedern Ihrer Einrichtung sichtbar zu machen. Wir haben eine Musterkita angelegt, in der alle Informationsmöglichkeiten genutzt wurden, die Ihnen kostenlos zur Verfügung stehen: Zur Musterkita.
    2. Fotos
      Auf der Fotoseite können Sie und andere Nutzer unbegrenzt Fotos hochladen und diese in einer oder mehreren Fotogalerien abspeichern. Diese Foto-Galerien können Sie für alle Nutzer von Kita.de einsehbar machen oder auch nur für Mitglieder Ihrer Einrichtung. Diese Fotos können allgemeine Fotos zu Ihrer Kita oder auch Fotos des letzten Sport- oder Weihnachtsfestes sein. Dadurch, dass sie die Fotos in verschiedenen Galerien mit unterschiedlichen Ansichtsrechten abspeichern, sind sie auch nur den jeweils berechtigten Nutzern einsehbar. Sie können hier auch das Logo Ihres Trägers oder Ihrer Kita oder ein anderes Foto als Profilfoto für Ihre Präsentation auswählen (s. gelber und grüner Stern unterhalb des jeweiligen Fotos).
    3. Pädagogische Konzepte und Förderungen
      Hier haben Sie die Möglichkeit, in Ihrem Kitaprofil (Funktion "Kitaprofil bearbeiten") verschiedene pädagogische Konzepte oder auch Fördermaßnahmen auszuwählen, die Ihre Einrichtung anbietet. Sollten Sie ein Konzept oder eine Maßnahme in der Auswahl vermissen, bitten wir um Nachricht unter Kontakt!
    4. Pinnwand
      Auf der Pinnwand können Sie oder andere Nutzer Informationen oder Hinweise für alle Nutzer von Kita.de oder auch nur für z.B. alle Mitglieder Ihrer Kita veröffentlichen. Hier sind Ihnen vom Hinweis auf das nächste Sommerfest oder den nächsten Elternabend bis zu aktuellen Hygienemaßnahmen, Ausflügen oder verloren gegangenen Gegenständen keine Grenzen gesetzt.
    5. Mitgliedernetzwerk
      Im Mitgliedernetzwerk versammeln sich alle Menschen (z.B. Eltern und Erzieher), die mit Ihrer Kita verbunden sein wollen und von denen Sie möchten, dass Sie mit Ihrer Kita verbunden sind. Die Mitgliedsanfrage erfolgt über die Profilseite Ihrer Kita unter „Mitglied dieser Kita werden“. Der Kita-Verantwortlicher erhält dann die Mitgliedsanfrage und kann diese entweder ablehnen oder den Nutzer als Mitglied bestätigen.
      Alle Mitglieder und Verantwortliche einer Kita können über das Mitgliedernetzwerk direkt miteinander kommunizieren.

    Warteliste

    Die Warteliste in Kita.de ist eine Liste, auf der sich interessierte Eltern für einen zukünftig frei werdenden Betreuungsplatz in ihrer Wunschkita online eintragen können. Kita-Verantwortliche können diese Liste jederzeit einsehen und im Bedarfsfall die entsprechenden Eltern direkt kontaktieren. Die Kita hat die Wahl, ob sie eine Warteliste in Kita.de grundsätzlich aktivieren möchte und – wenn ja – in welchen Zeitabständen die auf dieser Liste befindlichen Eltern automatisch per E-Mail angefragt werden sollen, ob sie weiterhin Interesse an einem Betreuungsplatz haben.

    1. Für Kitas
      Die Warteliste bietet Ihnen die Möglichkeit eine aktuelle Liste der an Ihrer Kita interessierten Eltern zu jedem Zeitpunkt zu generieren. Sie können jederzeit einsehen, wie viele Kinder (inkl. Angaben zum Geschlecht, dem Alter und dem frühesten Eintrittszeitpunkt) sich für Ihre Kita bewerben, wann diese Bewerbung zuletzt bestätigt wurde und die entsprechenden Eltern dann direkt per E-Mail oder auch Rückrufnummer kontaktieren. Der Kita-Verantwortliche hat das Recht Interessenten von der Liste zu löschen (z.B. wenn alle Plätze vergeben wurden); die jeweiligen Interessenten werden per E-Mail automatisch über diesen Vorgang informiert.
      Die Warteliste für Ihre Kita wird nicht mit den Wartelisten für andere Kitas in Ihrer Umgebung abgeglichen, so dass für Eltern Mehrfachanfragen bei verschiedenen Kitas möglich sind.
    2. Für Eltern
      Eltern haben die Möglichkeit, ihr Kind auf verschiedenen Wartelisten mehrer Kitas (sofern diese eine Warteliste aktiviert haben) einzutragen. In regelmäßigen (durch die Kita gewählten) Abständen wird per E-Mail angefragt, ob sie weiterhin Interesse an einem Betreuungsplatz haben und können hier das Interesse bestätigen bzw. ablehnen. Auf der persönlichen Startseite jedes Nutzer können bestehende Wartelistenanfragen eingesehen, bearbeitet oder gelöscht werden.

    Stellenbörse

    Die Stellenbörse ist ein Treffpunkt von arbeitssuchenden Erziehern und Kitas oder Trägern mit Stellenangeboten.

    1. Stellenangebote
      Das Einstellen von Stellenangeboten ist Bestandteil der kostenlosen Funktionen für Kitas, bedarf allerdings der vorherigen Autoisierung und Freischaltung als Kita-Verantwortlicher. Stellengesuche können jederzeit von allen registrierten Nutzern von Kita.de kostenfrei eingestellt werden.
      Stellenangebote können über die Kita-Profilseite über "Stellenangebot erstellen" durch den Kita-Verantwortlichen generiert werden.
    2. Stellengesuche
      Stellengesuche können jederzeit von allen registrierten Nutzern von Kita.de kostenfrei unter Neues Jobgesuch eingestellt werden.