Turnen im Kindergarten ist extrem wichtig, um Kindern die Möglichkeit zu geben, ihre körperlichen Fähigkeiten zu entdecken und zu erweitern.
Integrieren Sie die Ideen der Kinder, um die Turnstunde interessanter zu gestalten und lassen Sie größere Kinder bei der Auswahl der Übungen mitentscheiden.
Bewegung ist einer der wichtigsten Bereiche im Kindergarten. Leider ist das Bewegungsangebot oftmals eher klein, sodass die Körperwahrnehmung bei vielen Kindern zu wünschen übrig lässt. Damit dies jedoch nicht so bleibt, ist Turnen im Kindergarten eine exzellente Möglichkeit, um Kindern den Spaß an der Bewegung zu vermitteln und gleichzeitig herauszufinden, wo vielleicht noch das eine oder andere Defizit besteht.
In unserem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Bewegungsspiele vor und geben Ihnen ein paar Ideen mit auf den Weg, um einige Übungen in der Kita umzusetzen.
Inhaltsverzeichnis
Kinder entdecken ihre Fähigkeiten.
Während die 2- oder 3-jährigen Kinder noch dabei sind, sich langsam, aber immer sicherer, fortzubewegen und ihre Körperwahrnehmung allmählich zu verbessern, beginnen die 3- bis 6-jährigen Kinder im Kindergarten bereits damit, eigene Ideen in Rollenspiele einzubringen.
Nutzen Sie diese Kreativität aus, um die Turnstunde zum Erlebnis werden zu lassen. Sport und Rollenspiele lassen sich wunderbar miteinander verbinden.
Wilde Löwen brüllen nicht nur, sondern schleichen auch über den Turnhallenboden. Antilopen springen weg und versuchen den wilden Löwen zu entkommen. Solche Jagdszenen mit vielen verschiedenen Tieren können Sie einsetzen, um die Konzentration sowie die Koordination der Kleinen zu fordern und zu fördern.
Wie vielseitig Bewegungsspiele im Kindergarten aussehen können, sehen Sie in diesem YouTube-Video:
Kindern fällt es häufig noch vergleichsweise schwer, längere Zeit ruhig zu sein und zuzuhören. Sport in der Kita bietet also die perfekte Gelegenheit, diesen natürlichen Bewegungsdrang auszunutzen und Kindern mit gezielten Übungen zur Verbesserung ihrer grob- und feinmotorischen Fähigkeiten zu verhelfen. Achten Sie immer darauf, ein ausreichendes Bewegungsangebot zur Verfügung zu stellen.
Sport stärkt den Zusammenhalt.
Die meisten Kinder lassen sich sehr leicht für neue Spiele begeistern, sodass Sie das Turnen im Kindergarten nutzen können, um nicht nur die motorischen Fähigkeiten zu schulen.
Ganz nebenbei verbessern Bewegungsspiele in der Kita auch folgende Bereiche:
Tipp: Selbstverständlich sollte beim Turnen im Kindergarten der Spaß im Vordergrund stehen, auch wenn die Entwicklung der Muskulatur, die Verbesserung der Kondition sowie die Schulung der Motorik wichtige Bereiche in der Kindesentwicklung darstellen.
Laut einem Artikel der Ärztezeitung bewegen sich lediglich 57 % aller Eltern gemeinsam mit ihren 4- bis 6-jährigen Kindern. Umso wichtiger wird ausreichende Bewegung im Kindergarten.
Auch wenn Turnen schon etwas in die Jahre gekommen ist, so bietet es dennoch eine hervorragende Möglichkeit, verschiedene sportliche Fähigkeiten zu verbessern.
Kreieren Sie eine kleine Bewegungsbaustelle, die verschiedene Bretter, Leitern und Matten enthält, um Kindern die Gelegenheit zu geben, sich selbst auszuprobieren und sich herauszufordern.
Auch beim Erlebnisturnen können Kinder mithelfen und sich eigene Hindernisse ausdenken. Bleiben Sie also stets offen für Veränderungen und stellen Sie den Kindern immer wieder neue Herausforderungen, um ihre Fähigkeiten zu trainieren.
In den folgenden Abschnitten finden Sie verschiedene Spielideen, um den Turnunterricht zu füllen.
Mit großen und kleinen Bällen sorgen Sie für viel Abwechslung.
Reifen eignen sich als exzellente Hindernisse auf einem kleinen Hindernis-Parcours. Die Kinder können sowohl durchkrabbeln als auch drüber springen, um verschiedene Fertigkeiten zu schulen.
Versuchen Sie es alternativ mit folgenden Übungen:
Arbeiten Sie als Gruppe zusammen.
Tücher eignen sich sehr gut, um Musik in den Turnunterricht einzubauen. So lernen die Kinder, sich im Rhythmus der Musik zu bewegen oder dem Takt zu folgen und ihre Bewegung anzupassen.
Selbstverständlich gibt es jedoch auch einige Spiele mit Tüchern:
Mit Tüchern können Sie nicht nur tanzen.
Bildnachweise: Racle Fotodesign/Adobe Stock, lisalucia/Adobe Stock, Sergey Novikov/Adobe Stock, Kzenon/Adobe Stock, spass/Adobe Stock, Robert Kneschke/Adobe Stock (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)