Geeignete Spiele für 2-jährige sind mit Bewegung, Kreativität, Sprache und Lernen verbunden und fördern u.a. Motorik, Ausdauer sowie Gedächtnisleistung.
Ein Malblock sowie ein paar Buntstifte und Filzstifte dürfen in keinem Haushalt mit Kind fehlen. Darüber hinaus können Sie aber bereits mit 2-Jährigen mit Salzteig oder Fingerfarben arbeiten.
Bewegungsspiele für 2-Jährige lassen sich leichter verwirklichen als sie annehmen. So können Sie mit Bewegungsspielen Schwung ins Kinderzimmer bringen oder aktiv und spielersich die Natur erforschen.
Sie als Eltern möchten verständlicherweise so viel wie möglich zur Förderung Ihres Kindes beitragen. Da ist es gut zu wissen: Kinder lernen am besten beim Spielen. Und das tun sie aus eigenem Antrieb, weil sie von Natur aus neugierig sind.
Sie können die Entwicklung Ihres kleinen Lieblings fördern. Dazu können Sie sinnvolles Spielzeug zur Verfügung stellen und das Kind zum Spielen anregen. Dabei sollte sich das Kind sowohl selbstständig beschäftigen als auch von Ihnen bei Bedarf angeleitet werden. Hier erhalten Sie Tipps zum altersgerechten Kinderspielzeug ab 2 Jahre. Außerdem erfahren Sie, welche Entwicklungsspiele und Lernspiele ab 2 Jahren sich besonders gut eignen – und zwar mit und ohne Hilfsmittel.
Inhaltsverzeichnis
Durch Bewegung lernen Kinder ihren Körper besser kennen und nehmen ihre Umwelt verstärkt wahr. Sie können dabei ihre Emotionen ausdrücken, Kontakt mit anderen aufnehmen und räumliche Erfahrungen machen.
Ab 2 Jahren wollen die Kinder vieles selber machen. Deshalb ist jetzt die beste Förderung für Ihr Kind, ihm ausreichend Raum und Zeit zum Spielen geben.
Da die Kleinen nun schon auf ihren eigenen Beinchen stehen, können Sie den Drang nach Bewegung unterstützen. Dies wirkt sich langfristig auf Ausdauer, Wachstum, Immunabwehr und Herz-Kreislauf-System Ihres Kindes positiv aus.
Sehr gut dafür geeignet ist beispielsweise ein Bällebad für zu Hause. Es fördert Motorik, Gleichgewichtssinn und Tiefenempfinden. Außerdem macht es den Kindern einfach Spaß, reinzuspringen, einzutauchen und sich von den Bällen sanft massieren zu lassen. Super ist das Bällebad auch, wenn es draußen kalt oder regnerisch ist. Welches Bällebad sich am besten für Ihr Kind eignet erfahren Sie auf moms.de.
Im Bällebad haben Ihre Kinder Spaß und entwickeln Tiefenempfinden.
Tolle Spiele für Kinder im Alter von 2 Jahren sind auch Bewegungslieder, die ohne größere Hilfsmittel funktionieren. Dazu gehören „Der Plumpsack geht um“, „Häschen in der Grube“ oder „Taler, Taler du musst wandern“. Das macht natürlich am meisten Spaß, wenn mehrere Gleichaltrige mitmachen.
Sie sollten auch so oft wie möglich mit dem Kind nach draußen an die frische Luft gehen. Dies können Sie mit verschiedenen Bewegungsspielen verbinden: Verwenden Sie vorhandene Steine, Baumstämme und ähnliches zum Balancieren und Hindernisse überwinden. Auch Ballspiele machen den 2-Jährigen schon riesigen Spaß. Je nach Bewegungsdrang können Sie auch Fangen spielen oder ein kleines Wettrennen veranstalten. Natürlich ist der Kleine dann der große Sieger.
Achtung: Kinder sind unterschiedlich belastbar. Achten Sie deshalb darauf, Ihr Kind nicht mit Bewegung zu überfordern und reagieren Sie entsprechend auf dessen Bedürfnisse und Signale. Oftmals reichen maximal 2 Stunden am Stück aus.
Das Kleinkind möchte beim Spielen alles mit seinen Händen anfassen und die verschiedenen Materialien erkunden. Dafür sind kreative Spiele für 2-jährige wie basteln oder malen hervorragend geeignet. Sie können spielerisch die Entwicklung fördern, die Konzentration steigern und die Phantasie anregen. Wir haben einmal drei Entwicklungsspiele mit verschiedenen Hilfsmitteln für drinnen für Sie zusammengestellt:
Material | Foto | Tipps |
---|---|---|
Fingerfarben | • decken Sie die Malfläche mit einer Wachstischdecke ab • lassen Sie der Phantasie des Kindes freien Lauf • es kann mit den Fingern malen oder die ganze Hand in die Farbe drücken • es können auch Motive zu bestimmten Anlässen gemalt werden – beispielsweise Ostern, Halloween oder Weihnachten |
|
Papier | • verwenden Sie Krepppapier oder buntes Transparentpapier, denn das können die kleinen Kinderhände am besten bearbeiten • die Kinder können das Papier zerknüllen, zerrreißen und auf unterschiedliche Untergründe kleben • manche 2-Jährige können bereits mit der Schere umgehen, sollten dabei aber immer beaufsichtigt werden |
|
Salzteig | • den Teig stellen Sie aus Mehl, Salz und Wasser im Verhältnis von 2:1:1 her • Ihr Kind kann den Teig nun kneten und verschiedene Figuren daraus formen • oder setzen Sie gemeinsam Handabdrücke in den Teig • Sie können den Teig auch ausrollen und zusammen Formen ausstechen • danach an der Luft trocknen lassen oder schonend backen • ein ausführliches und optimiertes Rezept zum Salzteigbacken finden Sie hier |
Ein sprachanregendes Umfeld fördert die sprachliche Entwicklung Ihres Kindes. Dabei können Sie auf spielerische Weise mithelfen:
Beim Vorlesen und anschließendem darüber Sprechen entwickeln die Kinder eine wortreiche Sprache.
Vorsingen und gemeinsames Singen machen Spaß. Außerdem wird Ihrem Kind ein Gefühl für Sprachmelodie und -rhythmus vermittelt.
Tipp: Sprache entsteht laut Forschern durch gemeinsames Interagieren. So ist es zwar gut, Kleinkindern Geschichten vorzulesen, aber noch besser, mit ihnen darüber zu sprechen.
Mit dem Laufrad trainieren 2-jährige Kinder ihre Balance und Kondition.
Das Spielzeug muss altersgerecht sein, damit es bei den Kindern die Entwicklung fördern kann – in körperlicher, geistiger und sozialer Hinsicht. Geeignet dafür sind Lernspiele ab 2 Jahren sowie Denkspiele oder Steckspiele. Dazu fünf Beispiele
Bildnachweise: Alena Ozerova/shutterstock, Kristin Gründler/shutterstock, 2 x emuck/shutterstock, 13smile/shutterstock, Gina Sanders/shutterstock, Joanna Zielinska/shutterstock (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)