Snoezelen ist eine Art Entspannungstechnik, bei welcher Kinder abschalten und Stress abbauen können. Beim Snoezelen werden zudem gezielt alle Sinne isoliert angesprochen, um die Konzentrationsfähigkeit zu steigern.
Das Snoezelen wurde ursprünglich von zwei niederländischen Zivildienstleistenden entwickelt, um Menschen mit schweren Behinderungen zu therapieren. Mittlerweile findet das Konzept in vielen Einrichtungen wie Kindergärten und Schulen Anwendung.
Ein Snoezelenraum ist im besten Fall ein weißer Raum, in dem durch viele verschiedene Elemente eine angenehme Atmosphäre geschaffen wird. Um die Sinne anzusprechen, bieten sich Lampen, Hintergrundmusik und verschiedene Sitz- und Liegemöglichkeiten an.
Der Alltag geht in den meisten Familien mit viel Hektik, Stress und Termindruck einher. Auch Kinder verspüren bereits diesen Druck, sodass sie Zeiten brauchen, in denen sie den Stress hinter sich lassen und aktiv entspannen können. Snoezelen stellt dabei eine gute Möglichkeit dar, sich zurückzuziehen.
Aber was ist Snoezelen eigentlich? Woher stammt die Methode? Und wie muss ein Snoezelenraum aufgebaut sein?
In diesem Artikel geben wir Ihnen Informationen darüber, was Snoezelen ist, woher das Konzept stammt und welche Ziele dabei verfolgt werden. Zusätzlich geben wir Ihnen Tipps, wie Sie einen Snoezelenraum einrichten können.
Inhaltsverzeichnis
Der niederländische Begriff Snoezelen setzt sich aus den Wörtern für schnüffeln und schlummern zusammen.
In der heutigen Zeit, in der der Alltag häufig sehr hektisch verläuft, sind Entspannungstechniken gefragter denn je. Viele Menschen wünschen sich, für einen Moment den Alltagsstress zu vergessen und in eine tiefe Entspannung einzutauchen.
Das Snoezelen ist eine Methode, die bereits in den 1970er Jahren in den Niederlanden entwickelt wurde. Das Wort setzt sich dabei aus den beiden niederländischen Begriffen snuffelen und doezelen zusammen. Per Definition geht es also darum, zu schnüffeln und zu schlummern.
Ursprünglich wurde das Konzept als Therapie für Menschen mit einer geistigen Behinderung entwickelt. Niederländische Zivildienstleistende richteten einen Raum ein, in dem die Patienten die Sinneseindrücke des Tages verarbeiten konnte.
Die Entwicklung des Konzepts beruht auf der Annahme, dass behinderte oder kognitiv eingeschränkte Personen die Reize in ihrer Umwelt nur sehr schlecht aufnehmen und verarbeiten können. Um dies zu trainieren, wurde ein Raum eingerichtet, um die verschiedenen Sinnesreize selektiv anbieten zu können.
Mittlerweile ist das Snoezelen international anerkannt und wird in vielen Kindergärten, Kitas und Schulen, aber auch in Seniorenheimen und in der Pflege angeboten. In dem sogenannten Schutzraum herrscht eine entspannte Atmosphäre.
Beim Snoezelen geht es darum, Entspannung zu finden und Stress abzubauen.
Beim Snoezelen handelt es sich um ein multifunktionales Konzept. In erster Linie geht es darum, Entspannung und Ruhe zu finden. Auf verschiedenen Sitz- und Liegegelegenheiten bekommen Kinder die Möglichkeit, es sich bequem zu machen und den eigenen Gedanken nachzugehen.
Snoezelen kann jedoch auch zu Therapiezwecken Anwendung finden. Sind Kinder gestresst oder überfordert, kann dies zu Verhaltensstörungen und Aggressionen führen. In diesen Fällen kann das Snoezelen helfen, das Gleichgewicht wiederherzustellen und die innere Balance zu finden. Auch bei physiologischen Erkrankungen wie Demenz kann die Entspannungstechnik eingesetzt werden.
Der Snoezelenraum kann jedoch nicht nur zur Entspannung, sondern auch zur Aktivierung genutzt werden. Durch verschiedene Materialien und Elemente werden die einzelnen Sinne angeregt, um die Wahrnehmung zu fördern.
Zusammenfassend verfolgt das Snoezelen folgende Ziele:
Die Angebote werden stets an die jeweilige Zielgruppe angepasst.
Wissenschaftler der Humboldt-Universität Berlin haben den Effekt des Snoezelen in einer Studie in einer sonderpädagogischen Förderschule untersucht. Bei der Auswertung der Ergebnisse zeigte sich, dass sich die Aufmerksamkeit und die Konzentrationsleistung der einzelnen Kinder durch das Snoezelen deutlich steigerte.
Verschiedene Farben und Effekte stimulieren die Sinne.
Beim Snoezelen ist der Raum von zentraler Bedeutung. Dieser muss speziell eingerichtet sein, damit sich die entsprechenden Personen entspannen können. Auf diese Weise ist ein reibungsloser Ablauf möglich.
Bei der Einrichtung können Sie verschiedene Elemente miteinander kombinieren. Um die einzelnen Elemente zur Geltung bringen zu können, bietet sich ein weißer Raum an. Dieser sollte ruhig liegen und abgedunkelt werden können.
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele und Elemente, die Sie für die Einrichtung eines Snoezelenraums nutzen können:
Zusätzlich können Sie weitere Materialien zur Verfügung stellen, die alle Sinne anregen. Dazu gehören zum Beispiel verschiedene Tücher, Vibrationsgegenstände oder Klangschalen.
Die DSLA (Deutsche Snoezelen Lehr- und Ausbildungsinstitute) bietet verschiedene Aus- und Weiterbildungen im Bereich Snoezelen an. Weitere Informationen zu diesen Seminaren finden Sie hier.
Snoezelen kann nicht nur in Einrichtungen, sondern auch Zuhause angewendet werden. Eltern können ihre Kinder auch Zuhause aktiv dabei unterstützen, herunterzufahren und Entspannung zu lernen. Wichtig ist, dass Sie sich Zeit nehmen und entsprechende Vorbereitungen treffen.
Da in vielen Fällen kein spezieller Raum zur Verfügung steht, können Sie sich eine Snoezelecke einrichten. Legen Sie Decken und Kissen aus, dimmen Sie das Licht und schalten Sie die Duftlampe an. Lassen Sie im Hintergrund leise Entspannungsmusik laufen. So können Sie mit wenigen Materialien eine beruhigende Atmosphäre schaffen.
Bereiten Sie Ihr Kind auf das Snoezelen vor, indem Sie ihm gemütliche Kleidung und dicke Socken anziehen. Zur Einstimmung eignen sich zum Beispiel Geschichten oder Fantasiereisen. Damit keine Langeweile aufkommt, können Sie zusätzlich einige Wahrnehmungsspiele vorbereiten.
Tipp: Es gibt zahlreiche gute Bücher, in denen Sie viele Anregungen und Beispiele finden, wie Sie das Snoezelen Zuhause gestalten können.
Im folgenden Video wird einmal dargestellt, wie Snoezelen mit einem Kind funktioniert:
Bildnachweise: © Trendsetter - stock.adobe.com, © adiruch na chiangmai - stock.adobe.com, © Claudia Paulussen - stock.adobe.com, © andreaobzerova - stock.adobe.com (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)