Da bei der Herstellung durch Seifensieden mit Kaiser Natron und einer ätzenden Natronlauge gearbeitet wird, ist diese Art der Seifenherstellung nicht für kleine Kinder geeignet. Seife aus Seifenteilen herstellen eignet sich jedoch sehr gut.
Seifenteile, eine Küchenreibe, unterschiedliche Schalen, etwas Wasser, Seifenfarben, hautverträgliche Duftöle und verschiedene Formen, Kräuter, Blüten, Perlen, Muscheln, Kaffeebohnen etc. zur Dekoration sind die wichtigsten Bestandteile.
Wir haben in Kapitel 3 eine genaue Anleitung für Sie bereitgestellt. Ergänzen Sie das Rezept um Dekorationselemente oder Duftstoffe nach Belieben.
DIY-Projekte werden immer beliebter. Viele Ideen können auch schon mit ganz kleinen Kindern umgesetzt werden. Seife selber zu machen, bereitet sowohl den Erwachsenen als auch den Kindern sehr viel Spaß. Hinzu kommt, dass man für jede Gelegenheit ein kleines Geschenk parat hat.
Um Seife selber zu machen, benötigen Sie nur sehr wenige Materialien. Im Folgenden geben wir Ihnen eine detaillierte Anleitung, wie Sie Seife ganz einfach herstellen können. Zusätzlich bekommen Sie Tipps und Rezepte, wie die selbstgemachte Seife zu einem individuellen Geschenk wird.
Inhaltsverzeichnis
Während früher in den Badezimmern noch häufig Seifenstücke zu finden waren, benutzen die meisten Menschen mittlerweile Flüssigseife. Das Hauptargument ist dabei die Hygiene. Aber ist Flüssigseife tatsächlich hygienischer als ein Seifenstück? Nein. In einer Studie haben Wissenschaftler herausgefunden, dass Bakterien und Keime, die sich auf den Seifenstücken befinden, nach dem Händewaschen nicht auf den Händen der Probanden zu finden waren.
Basteln, Werken, Malen, Backen – zusammen mit den Eltern individuelle Kunstwerke zu erschaffen, ist für viele Kinder ein besonderes Ereignis. DIY-Projekte sind heutzutage so beliebt, dass Sie mittlerweile für alle erdenklichen Produkte eine Anleitung finden, um diese selber herzustellen.
Indem Kinder Dinge selber herstellen, lernen sie sehr viel über verschiedene Materialien und Texturen. Ein großer Vorteil der eigenen Seifenherstellung ist außerdem, dass jeder selbst darüber entscheiden kann, welche Inhaltsstoffe und Zusätze in die Seife gegeben werden sollen. Auch das Händewaschen macht mit einer selbstgemachten Seife natürlich umso mehr Freude.
Seife kann grundsätzlich auf zwei verschiedene Arten hergestellt werden: Seifensieden und Seife aus bestehender Seife herstellen. Beim Seifensieden wird die Seife aus Ölen, Fetten und Soda hergestellt. Sehr beliebt ist die reine Olivenölseife.
Da jedoch bei der Herstellung mit Kaiser Natron und einer ätzenden Natronlauge gearbeitet wird, ist diese Art der Seifenherstellung nicht für kleine Kinder geeignet. Aus Kernseife oder Seifenrohmasse lässt sich Seife jedoch ganz einfach ohne Lauge herstellen.
Die meisten Flüssigseifen, die es im Handel zu kaufen gibt, haben einen so hohen pH-Wert, dass sie für die Haut nicht wirklich gut geeignet sind. Eine pH-neutrale Seife trägt hingegen dazu bei, dass der natürliche Säureschutzmantel der Haut beibehalten werden kann.
Stellen Sie den Kindern möglichst viele verschiedene Materialien und Zusätze zur Verfügung.
Möchten Sie mit Ihren Kindern Seife herstellen, sollten Sie den Arbeitsplatz zuvor gut vorbereiten. Decken Sie den Tisch am besten mit einem Tischtuch oder mit Zeitungspapier ab, damit die Seifenstücke keine Flecken auf den Möbeln verursachen.
Besorgen Sie zudem Materialien und Zubehör, welches Sie für die Seifenherstellung benötigen.
Grundsätzlich brauchen Sie dazu:
Tipp: Die benötigten Materialien können Sie im Internet auch in einem kompletten Set kaufen.
Wenn Kinder die Seifen an liebe Menschen verschenken möchten, können Sie zusätzlich Materialien besorgen, mit denen es möglich ist, die Seifen zu verpacken. Geeignet sind beispielsweise durchsichtige Folie, Organza-Säckchen oder selbstgebastelte Seifenschachteln.
Es gibt unglaublich viele verschiedene Formen, die Sie benutzen können, wenn Sie Seife selber herstellen.
Haben Sie alle Materialien bereitgelegt, kann es auch schon losgehen. Benutzen Sie keine Seifenflocken, müssen Sie zuerst einmal die Seife mit einer Küchenreibe in feine Späne hobeln.
Wenn Sie die Seife mit kleinen Kindern herstellen, ist es sinnvoll, lediglich mit handwarmen Materialien zu arbeiten. So verhindern Sie Verletzungen und Verbrennungen.
Geben Sie die Seifenflocken oder -späne in eine Schüssel. Fügen Sie nun so viel lauwarmes Wasser hinzu, dass eine feste Masse entsteht. Dazu können Sie auch einen Wasserzerstäuber benutzen.
Ergänzen Sie je nach Belieben Seifenfarbe und Duftöle, sodass die Seife gut riecht und auch optisch ansprechend ist. Nun können die Kinder die Masse ganz nach ihren Wünschen formen.
Sind die Kinder schon etwas älter, können sie auch mit flüssiger Seifenmasse arbeiten. Die Seifenflocken oder -raspeln werden dazu entweder in der Mikrowelle oder in einem Wasserbad erwärmt, bis sie flüssig sind. Auch hier kann die Seifenmasse nach Belieben mit Farben und Düften verfeinert werden.
Die flüssige Seife wird im Anschluss in eine geeignete Form gegossen. Sie können zum Beispiel Eiswürfel- oder Pralinenformen aus Silikon verwenden.
Im Anschluss müssen die Seifen nur noch aushärten. Hier ist allerdings Geduld gefragt. Über Nacht muss die Masse in der Form bleiben. Bis eine Seife jedoch benutzt werden kann, muss sie mindestens ein bis zwei Wochen trocknen.
Der Duft von Lavendel hat auf viele Menschen eine beruhigende und wohltuende Wirkung.
Seife ist nicht gleich Seife. Wenn Sie Seife mit Kindern selber machen, geht es vor allem darum, mit den Zutaten zu experimentieren.
Gerade bei der Gestaltung können Kinder ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen. Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne zwei verschiedene Rezepte für ganz besondere Seifenkreationen vorstellen:
Lavendelseife mit zarten Blüten
Sie benötigen:
Raspeln Sie die Rohseife mithilfe der Küchenreibe in feine Flocken. Geben Sie diese in das Schmelzgefäß über einen Kochtopf mit siedendem Wasser. Sind die Flocken komplett geschmolzen, können Sie das Lavendelöl und die getrockneten Lavendelblüten hinzugeben. Daraufhin können Sie die Masse in die gewünschte Form gießen und aushärten lassen.
Das Einhorn in Regenbogenfarben liegt voll im Trend.
Einhorn-Regenbogenseife als fröhlicher Eyecatcher
Dazu brauchen Sie:
Die Rohseife in Stücke schneiden und im Wasserbad schmelzen. Sobald die Seife flüssig ist, können Sie diese auf drei bis vier verschiedene Schüsseln aufteilen. Nun die Masse in den einzelnen Schüsseln mit verschiedenen Farben und Duftölen mischen. Nach Bedarf zusätzlich Glitzer oder Perlen einstreuen.
Stellen Sie nun, je nach Anzahl der verschiedenen Farben, entsprechend viele Teller bereit, die Sie mit Alufolie belegen. Auf diese können Sie nun die Seife gießen. Etwa fünf bis zehn Minuten erkalten lassen. Alufolien entfernen, alle Seifenplatten aufeinanderlegen und mit einem Nudelholz flach walzen. Anschließend eine Rolle formen und die einzelnen Seifenstücke mit einem Messer abschneiden.
Weitere Ideen für individuelle Seifen-Geschenke sehen Sie in diesem Video:
Bildnachweise: Jurga Jot/Adobe Stock, itakdalee/Adobe Stock, sinhyu/Adobe Stock, Nitr/Adobe Stock, HeGraDe/Adobe Stock (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)