Neben reichlich Pappe brauchen Sie nicht viel an Material, sodass es schnell losgehen kann.
Nutzen Sie unsere Anleitung, um schnell und einfach einen Ritterhelm zu gestalten. Je nachdem, wie viel Zeit Sie investieren möchten, können Sie diesen auch noch mit diversen kleinen Details verzieren.
Ja, allerdings erfordert die Arbeit mit Pappmache etwas mehr Zeit, da die Teile zwischenzeitlich trocknen müssen.
Für ein Kunstprojekt in der Kita oder Grundschule bietet sich diese Variante jedoch an.
Das Mittelalter hat bei Kindern zeitweise einen hohen Stellenwert. Besonders Prinzessinnen und Ritter haben es den Kleinen angetan.
Damit die Ritterrüstung perfekt wird, darf selbstverständlich ein passender Helm nicht fehlen.
Diesen müssen Sie jedoch nicht kaufen, sofern Sie stattdessen selbst zu Schere, Stift und Papier greifen.
Wir stellen Ihnen eine Bastelanleitung vor, mit der Sie ganz leicht einen Ritterhelm basteln können.
Inhaltsverzeichnis
Für diese erste simple Variante eines Ritterhelms benötigen Sie folgende Materialien:
Für ein gelungenes Rollenspiel muss das Kostüm passen.
Optional können Sie noch einige Buntstifte zum Bemalen bereitlegen oder Alufolie, um den Ritterhelm aus Tonpapier stilecht wirken zu lassen.
Liegt alles parat, kann es auch schon losgehen mit der Anleitung:
Als Erstes legen Sie Tonpapier im DIN-A2-Format quer vor sich aus und kürzen es in der Höhe auf ca. 25 bis 30 cm.
Je nachdem, welchen Helm Sie basteln möchten, können Sie die Länge auch zunächst bei 42 cm belassen und aus dem überstehenden Bereich später einige Zacken schneiden.
Nun kleben Sie das Tonpapier entsprechend des Kopfumfangs der Kinder zusammen. Noch einfacher gelingt dies mit einem Tacker, da Sie so schneller sind.
Als nächstes kommt das Visier an die Reihe. Die Kinder müssen den Ritterhelm auf den Kopf setzen und die Augenpartie einzeichnen. An dieser Stelle bietet es sich an, wenn etwas ältere Kinder kleineren Kindern helfen.
Schneiden Sie zunächst ein kleines Loch aus, um zu überprüfen, ob die Höhe in etwa stimmt.
Als nächstes vergrößern Sie das Loch je nach Wunsch. Etwas filigraner wirkt der selbst gemachte Ritterhelm aus Pappe, wenn Sie eine Art Gitter verwenden. Dies kann jedoch auch nachträglich noch ergänzt werden.
Zum Schluss müssen Sie den Ritterhelm lediglich noch oben schließen. Dazu schneiden Sie einen Kreis aus, der ein wenig größer als der Durchmesser des Helms ist.
Schneiden Sie die überstehenden Bereiche alle paar Zentimeter ein und kleben Sie den Deckel auf den Helm.
Schon ist das erste Projekt fertig, für welches Sie nicht einmal eine Schablone benötigt haben.
Haben Sie die obige DIY-Idee umgesetzt, so können Sie den Helm auf verschiedene Arten verschönern.
Folgende Möglichkeiten bieten sich an:
Ritterhelme gibt es in sehr vielen verschiedenen Varianten.
Wie Sie einen einfachen Ritterhelm aus Karton selber basteln können, sehen Sie auch in diesem Video:
Wenn Sie mit Kindern an einem Ritterhelm arbeiten, können Sie reichlich geschichtliche Fakten über das Mittelalter einstreuen. Bei einem solchen DIY-Projekt sind die meisten Kinder sehr wissbegierig und aufnahmefähig.
Möchten Sie einen Ritterhelm selber machen, so können Sie einen Pappkarton auch komplett mit Alufolie umwickeln, um einen vermeintlichen echten Eisenhelm zu erschaffen.
Auch ein Ritterhelm aus Pappmache lässt sich umsetzen. Allerdings erfordert diese Variante deutlich mehr Geduld. Der große Vorteil liegt jedoch darin, dass Sie den Helm sehr exakt anpassen können und zudem eine einfache Rundung möglich wird.
Dafür benötigen Sie einen Luftballon. Blasen Sie diesen so auf, dass dieser dem Kopfumfang des jeweiligen Kindes entspricht. Als nächstes kleben Sie eine Pappe im unteren Bereich des Ballons an und bekleben den Rest des Ballons mit in Kleister getunktem Zeitungspapier. Nach mehreren Schichten lassen Sie den Ballons für mindestens 24 Stunden trocknen.
Im Anschluss können Sie den Luftballon zerstechen und den Helm mit den obigen Methoden gestalten und verzieren.
Eine Bastelanleitung mit Vorlagen für einen Ritterhelm mit beweglichem Visier finden Sie an dieser Stelle.
Selbstverständlich können Sie nicht nur einen Ritterhelm, sondern auch ein komplettes Kostüm selber basteln. Mit ein wenig Fantasie, reichlich Pappe und viel Geduld kreieren Sie auf diese Weise ein täuschend echt wirkendes Schild sowie ein Schwert oder auch eine Rüstung.
Tipp: Eine Ritterrüstung ist übrigens nicht nur etwas für Jungs. Auch so manches Mädchen hat viel Spaß dabei, sich als Ritterin zu verkleiden, denn auch früher gab es schon Frauen, die mit voller Montur in den Krieg zogen.
Bildnachweise: © Светлана Лазаренко - stock.adobe.com, © Oleksandr Babich - stock.adobe.com, © olegkruglyak3 - stock.adobe.com (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)