Dass man trotz PCO schwanger werden kann, ist für viele Frauen kaum zu glauben. Nicht selten versuchen Paare über einige Jahre Nachwuchs zu bekommen und geben dann frustriert auf. Oft wird PCO (Polyzistisches Ovarialsyndrom) nämlich viel zu spät bis gar nicht festgestellt.
In diesem Ratgeber erklären wir, wie eine Schwangerschaft trotz PCO möglich ist, welche Risiken bestehen und ob eine ärztliche Behandlung immer notwendig ist.
Inhaltsverzeichnis
Auch eine vermehrte Körperbehaarung, allerdings Haarausfall am Kopf (durch die männlichen Hormone verursacht) sowie Hautunreinheiten und sogar Übergewicht können Folgen von PCO sein.
Leidet eine Frau unter PCO, so liegt dies daran, dass sie zu viele männliche Hormone im Körper hat, welche den gesamten Zyklus aus dem Gleichgewicht bringen können. Das Polyzistische Ovarialsyndrom (kurz: PCO) ist angeboren, so dass diese Krankheit oft erst bei einem unerfüllten Kinderwunsch erkannt wird.
Leider wird das Polyzistische Ovarialsyndrom dennoch oft zu spät erkannt. Dies liegt in vielen Fällen daran, dass das männliche Hormon die Eierstöcke mit Blasen umsiedelt, welche fälschlicherweise für Zysten gehalten werden. Einer der häufigsten Anzeichen für das PCO-Syndrom ist ein sehr unregelmäßiger Zyklus bis hin zum Ausbleiben der Periode über viele Monate.
Das Polyzistisches Ovarialsyndrom macht das schwanger werden schwerer, aber nicht unmöglich!
Die Chancen auf eine Schwangerschaft trotz PCO sind gar nicht so schlecht. Mittlerweile ist es möglich, durch verschiedene Medikamente den Hormonhaushalt so regulieren zu können, dass sich der Zyklus einpendelt und der Körper somit in der Lage ist, schwanger werden zu können. Grundsätzlich wird jedoch auch vielen Frauen, die nicht schwanger werden möchten, die Pille verschrieben. Diese kann den Hormonhaushalt ebenfalls ausgleichen.
Gesunde Ernährung und ein gesunder Körper sind die besten Feinde gegen das Polyzistisches Ovarialsyndrom!
Wer jedoch nur ein leichtes PCO hat und natürlich ohne Medikamente und ohne Behandlung durch Ärzte schwanger werden möchte, kann dies durch die folgenden Methoden unterstützen:
Eine Heilung von PCO ist nicht möglich, aber dennoch können Frauen mit PCO schwanger werden!
Achtung: Werden Sie mit PCO nicht schwanger, sollten Sie auch Ihren Insulspiegel überprüfen lassen. Oftmals steht eine Insulinresistenz im Zusammenhang mit PCO. Ein Diabetologe kann hier bereits schon weiterhelfen.
Trotzdem schwanger geworden mit PCO? Dann herzlichen Glückwunsch! Gerade jetzt sollten Sie die Zeit genießen und alle Stress- und Risikofaktoren so weit es geht aus Ihrem Leben verbannen. Tatsächlich ist jedoch die Schwangerschaftsrate in Bezug auf mögliche Risiken im Vergleich zu gesunden Frauen deutlich höher.
Fehlgeburt | Diabetes | Schwangerschaftsvergiftung |
---|---|---|
Vor allem in den ersten drei Monaten höher als bei gesunden Frauen. | Erhöhte Risiken für eine erhöhte Gewichtszunahme bei Schwangerschaftsdiabetes. | Wird auch als Eklampsie bezeichnet. |
Alternativ oft auch Komplikationen bei der Geburt selbst. | Möglichkeit, dass dadurch Störungen im Wachstum oder bei der Entwicklung der Organe des Kindes auftreten können. | Starker Bluthochdruck, Schwindel oder Krampf-Anfälle können die Folgen sein. |
Bleibt die Periode plötzlich aus, kann dies viele Ursachen haben. Nur selten ist das Polyzistisches Ovarialsyndrom der Grund.
Dass eine gesunde Frau schnell schwanger werden kann ist nichts ungewöhnliches. Doch wenn bisher kein PCO diagostiziert wurde und Sie aus Erfahrungen sagen können, dass Sie immer einen regelmäßigen Zyklus hatten, liegt bei einem einmaligen Ausbleiben der Periode vermutlich ein anderer Grund vor.
Haben Sie vielleicht wirklich einfach die Pille vergessen und sind nun schwanger? Hatten Sie sehr viel Stress, so dass einfach nur der Zyklus aus dem Gleichgewicht geraten ist? Es gibt viele Gründe, warum die Periode ausbleibt. Doch nur selten steckt bei einer einmaligen Ausnahme das Polyzistische Ovarialsyndrom dahinter.
Wenn Sie nicht schwanger werden, aber auch keine künstliche Befruchtung vornehmen möchten, sollten Sie mal darüber nachdenken, ob Ihr Mann gesund ist! Oft fokussiert man sich so stark auf sich selbst, dass der Partner dabei vergessen wird! Lassen Sie daher prüfen, ob Ihr Mann überhaupt in der Lage ist Kinder zu zeugen und nutzen Sie, um den richtigen Zeitpunkt für den Geschlechtsverkehr bestimmen zu können, ruhig Ovulationstests!
Schwanger werden trotz PCO ist möglich, erfordert aber Geduld. Kann Ihr Arzt Ihnen nicht weiterhelfen, sollten Sie sich an eine Kinderwunschklinik wenden! Dort gibt es noch weitere Methoden, die Ihnen bei einem PCO-Syndrom mit Kinderwunsch helfen können.
Bildnachweise: George Rudy / Shutterstock , Ann Haritonenko / Shutterstock , Dean Drobot / Shutterstock, catinsyrup/Adobe Stock (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)