Den Muttertag zu feiern ist wichtig, denn ohne unsere Mütter wären wir vermutlich nicht der Mensch, der wir nun sind. Doch welches Geschenk und welche Grüße an Muttertag sind passend, um den Dank unserer Mama gegenüber auszudrücken?
In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihrer Mutter eine besonders schöne Freude machen können und erklären zudem, welche genaue Bedeutung hinter dem Muttertag steckt!
Inhaltsverzeichnis
Was wären wir ohne unsere Mütter? Der Muttertag ist eine schöne Idee, endlich mal Danke zu sagen!
Als „Erfinderin“ vom Muttertag gilt die Amerikanerin Anna Jarvis. Als Frauenrechtlerin forderte sie, dass den Müttern, welche eine wichtige Rolle im Leben eines jeden Menschen haben, besondere Ehre zugetragen wird. In den USA offiziell anerkannt wurde ihr Wunsch dann im Jahre 1914. Das Datum vom zweiten Sonntag im Mai ist ebenfalls ein Beschluss vom amerikanischen Kongress. Wann der Muttertag demnach laut Datum ist, ist jedes Jahr anders, der zweite Sonntag im Mai bleibt!
Die ursprüngliche Bedeutung vom Muttertag – die Mutter zu ehren und ihr für ihre besondere Leistung zu danken, aber auch für das allgemeine Recht der Frauen zu kämpfen – ist im Laufe der Jahre ein wenig verloren gegangen. Zwar gehören das Geschenk oder Grüße per Karte am Muttertag für jeden dazu, aber so richtig verwöhnen und der Mutter aus tiefstem Herzen zu danken? Das vergessen die meisten leider.
Glückwünsche zum Muttertag müssen nicht viel kosten (gilt übrigens auch für den Vatertag), wenn die Geschenke vom Herzen kommen.
Schon die Kleinsten im Kindergarten legen sich mächtig ins Zeug, wenn es darum geht, der Mama eine wunderschöne Karte zu malen oder mit Blumen und Funden aus dem Wald Bilder zu basteln. In der Grundschule lässt der Eifer selten nach. Da werden die schönsten Sprüche und Gedichte auswendig gelernt und der Mama an ihrem Ehrentag voller Stolz präsentiert. All dies sind Kleinigkeiten, aber welche, die von den Kindern aus voller Liebe zu ihrer Mama gestaltet sind.
Sind die Kinder schon ein wenig größer, können der Papa oder auch die Oma bei einigen Ideen weiterhelfen. Wie wäre es zum Beispiel mit:
Wenn das Kind für die Mama backen will, hilft die Oma bestimmt gern mit.
Wer kein materielles Geschenk, Grüße per Karte oder Gedichte und Sprüche überbringen möchte, kann durchaus kreativer und persönlicher werden. Eine besonders schöne Aktion ist es, wenn Sie den Muttertag einfach gemeinsam als Familie verbringen. Sie können gemeinsam Ausflugsziele besuchen und diese zum Beispiel mit einem tollen Bruch oder einem schicken Essen im Restaurant am Abend verbinden. Besuchen Sie gemeinsam Veranstaltungen, mit denen die Mama nie im Leben gerechnet hat.
Doch was eignet sich als gemeinsame Aktion?
Wenn das Geld eine primäre Rolle spielt | Wenn die Ausgaben für den Tag nur sekundär sind |
---|---|
Ein Ausflug an einen nahe gelegenen See mit selbst organisiertem Picknick. | Musicalbesuch. |
Eine kleine Schifffahrt auf einem Fluss in der Nähe mit einem leckeren Glas Wein für die Mama. | Erlebnispark (vielleicht sogar mit Übernachtung). |
Eine Erlebnis-Fahrradtour mit Übernachtung auf einem Bauernhof oder einer Herberge – hier geht es vor allem um die gemeinsame Aktivität, nicht um den Luxus-Faktor. | Besuch in einer Wellness-Therme bzw. einem Freizeitbad inkl. separater Massage. |
Vielleicht überraschen Sie Ihre Mutter doch mit einem Besuch ohne Ankündigung? Verdient hat sie es auf jeden Fall!
Als Erwachsener trennen sich die Wege zwischen Mutter und Kind oft. Das „Kind“ zieht dann in vielen Fällen weiter weg und so ist ein regelmäßiges Treffen nicht immer möglich. Wenn Sie am Muttertag demnach auf keinen Fall persönlich bei Ihrer Mutter sein können, sollten Sie mindestens mit ihr telefonieren und ihr vielleicht ein kleines Überraschungspaket zuschicken! In diesem enthalten sein können – neben einem wunderschönen Blumenstrauß – schöne Sprüche oder Gedichte und Witze passend zum Tag oder ausgefallene Rezepte, die vielleicht zum Ausprobieren anregen.
Tipp: Besonders lustig wird es für Ihre Mutter, wenn Sie selbst eine Zeichnung anfertigen. Vielleicht gibt es ja noch Ausmalbilder aus Ihrer Kindheit, welche Sie nun „als Erwachsener“ nachmalen können? Der Vergleich zwischen dem Bild von früher und heute wird garantiert für Lacher sorgen!
Tatsächlich gibt es nicht die eine klassische Blume, die symbolisch für den Muttertag steht. Daher ist es immer schön, wenn man beispielsweise aus den Lieblingsblumen der Mama einen bunten Strauß binden lässt. Alternativ kann man jedoch auch langfristig denken, denn ein Strauß hält sich in der Regel nur wenige Tage. Wie wäre es mit einer Pflanze, die sie sich dauerhaft als Erinnerung in die Wohnung stellen kann?
Vor- und Nachteile von Schnittblumen am Muttertag
Bildnachweise: zinkevych / Adobe Stock , Monkey Business / Adobe Stock , Konstantin Yuganov / Adobe Stock, sakkmesterke/Adobe Stock (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)