Alle werdenden Eltern müssen sich früher oder später mit der Frage auseinandersetzen, welchen Kinderwagen sie für ihr Neugeborenes kaufen. Bei der Auswahl an Designs und Funktionen kann man schnell überfordert sein.
In der Redaktion haben wir Ihnen deshalb alles zusammengestellt, was Sie zu Kinderwagen für Neugeborene wissen müssen. Erfahren Sie, welche Arten von Kinderwagen erhältlich sind, welche Kriterien beim Kauf zu beachten sind und welche Besonderheiten so mancher Wagen bereithält.
Inhaltsverzeichnis
Die Auswahl von Kinderwagen kann erschlagend sein. Nicht nur unterschiedliche Designs oder Größen, sondern auch die Ausstattungen variieren je nach Hersteller oder Verwendungszweck. Damit Sie dennoch einen ersten Überblick bekommen, bevor Sie einen Kinderwagen-Test durchführen, haben wir Ihnen die gängigsten sechs Arten von Kinderwagen mit ihren jeweiligen Besonderheiten aufgelistet:
Beachten Sie bei der Wahl des Kinderwagens besonders das Gestell, die Räder, die Sitzeinheit sowie die Bremsen.
Wenn ein potenzieller Kinderwagen-Typ feststeht, müssen Sie sich noch um die verschiedenen Modelle der Kategorie sorgen. Das Sortiment der Ausstattung ist breit gefächert und bietet viele Vorteile. Wir haben Ihnen sechs Kriterien zusammengestellt, die Sie beim Kinderwagen beachten sollten.
Bei häufigem Transport oder engen Treppenhäusern ist ein Klappmechanismus von Vorteil. Dieser lässt den gesamten Kinderwagen zu einer guten Transportgröße schrumpfen und sorgt dafür, dass der Kinderwagen verstaut werden kann.
Wenn Sie häufig in Bus oder Bahn unterwegs sind, sollten Sie ebenfalls nach der Breite schauen. Nicht jeder Kinderwagen passt problemlos durch eine Bus- oder Bahntür. Auch gibt es vorgeschriebene Maximalgrößen, die im Personennahverkehr mitgenommen werden dürfen.
Die Räder sind ein wichtiger Faktor in Sachen Komfort – sowohl für das Kind als auch für das schiebende Elternteil. Die richtigen Reifen sorgen für wenig Ruckeln und ein weniger anstrengendes Schieben für die Eltern.
Im Allgemeinen ist festzuhalten, dass größere Räder mehr Federung mitbringen als kleinere, sie allerdings auch weniger Wendigkeit aufzeigen.
Wir haben Ihnen in einer Tabelle die drei gängigsten Räder-Arten von Kinderwagen zusammengesucht:
Räder-Typ | Vor- und Nachteile |
---|---|
Hartgummiräder |
|
Luftkammerräder |
|
Lufträder |
|
Das Schieben eines Kinderwagens kann unter Umständen nach einiger Zeit sehr anstrengend werden. Neben den Reifen, die Entlastung schaffen, können ebenfalls die Schieber bzw. der Lenker Abhilfe bieten. Achten Sie hier darauf, dass dieser höhenverstellbar ist, sodass Sie ihn problemlos auf Ihre Körpergröße einstellen können. Das ist von Vorteil bei der Kraftverteilung.
Eine Feststellbremse am Kinderwagen ist ein Muss für sicheres Stehen.
Alle Modelle sollten eine Feststellbremse besitzen, die sich auf mindestens zwei der Räder auswirkt, damit der Kinderwagen sicher an Ort und Stelle bleibt. Diese gibt es einmal direkt an den Reifen selbst oder aber am Lenker, hierbei geht es nur um Ihren persönlichen Geschmack.
Von Vorteil ist ebenfalls eine Handbremse, falls Sie mal bergab fahren sollten, können Sie damit die Geschwindigkeit selber bestimmen und den Kinderwagen unter Kontrolle behalten.
Die Liegewanne ist bei fast allen Modellen sehr ähnlich, hierbei sollten Sie lediglich auf die Größe achten. Interessanter wird der Sportsitz allerdings, diesen können Sie beim Kauf mehr unter die Lupe nehmen. Er sollte einen Sicherheitsgurt besitzen, am besten mit einem 5-Punkt-System, um optimal sicher zu sein. Ebenfalls wichtig sind die Polsterung und ein Rausfallschutz in Form eines Bügels. Dieser sollte verstellbar sein, damit ein Ein- und Aussteigen möglichst einfach ist.
Ein großes, möglichst ausziehbares Verdeck ist sehr gut gegen Sonne oder Wind. Manche Modelle haben schon einen eingebauten UV-Schutz.
Neugeborene sind noch besonders empfindlich und brauchen viel Schutz. Die Wirbelsäule ist leicht verletzlich und auch die Muskulatur ist noch nicht ausgeprägt genug, um sich bei einer Bodenschwelle selber Halt zu geben. Wir haben hier drei Tipps für die ersten Spaziergänge mit Ihrem Neugeborenen:
Babys müssen liegend transportiert werden, bis sich ihre Wirbelsäule stabilisiert.
Bildnachweise: © Syda Productions - stock.adobe.com, © Rostislav Sedlacek - stock.adobe.com, © Tatyana A. - tataks - stock.adobe.com, © SkyLine - stock.adobe.com (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)