Kinderbetreuung/ Kindertagesbetreuung: Infos und Tipps

Kinderbetreuung Ratgeber Kategorie

Es ist ratsam, sich möglichst früh mit den örtlichen Angeboten im Bereich Kinderbetreuung auseinander zu setzen. Gelegentlich melden Eltern ihr Kind schon während der Schwangerschaft bei einer Betreuungseinrichtung an, um dort einen der begehrten Plätze zu ergattern. Einige Eltern kehren kurz nach der Geburt des Kindes wieder in das Berufsleben zurück. Andere widmen sich wiederum mehrere Jahre ganz der Erziehung und Betreuung ihres Nachwuchses.

Grundsätzlich gibt es viele verschiedene Betreuungsmodelle für Kinder. Welches jedoch in Anspruch genommen wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Sowohl der zeitliche Betreuungsumfang, als auch die regionalen und finanziellen Gegebenheiten spielen eine wesentliche Rolle bei der Wahl des Betreuungsangebots.

Diese Betreuungsmöglichkeiten haben Sie

Betreuung mit anderen Kindern

KiTa / Kindertagesstätte

Das Betreuungspersonal in einer Kindertagesstätte ist pädagogisch ausgebildet und bietet den Kindern sowohl einen abwechslungsreichen, als auch strukturierten Tagesablauf mit festen Elementen. Sowohl Kinderkrippen, Kindergärten und Horte zählen zu den Kindertagesstätten. Dort werden Kinder frühzeitig gefördert und erlernen den Umgang mit anderen Kindern.

Tagesmütter/-väter

Im Vergleich zur Kindertagesbetreuung in einer Kita kann die Kindertagespflege bei einer Tagespflegeperson individueller, familiärer und flexibler sein. Maximal 5 Kinder werden in einer Kleingruppe betreut. Die Kindertagespflege kann sowohl im Haushalt der Eltern als auch im Haushalt der Tagesmutter oder anderen geeigneten Räumen stattfinden.

Erfahren Sie mehr über Tagesmütter hier!

Babysitter: Für ein paar Stunden

Ein Babysitter kümmert sich nur stundenweise um Kinder, sodass die Eltern Termine wahrnehmen oder auch mal Zeit für sich nutzen können.Vom Babyalter bis ins Grundschulalter hinein nutzen Familien diese Betreuungsvariante.
Hier erhalten Sie alle Infos zum Babysitter!

Betreuung für Zuhause

Nanny

Bei der Anstellung einer Kinderfrau (engl. Nanny) erfolgt die Betreuung des Kindes im eigenen Haushalt, entweder auf Vollzeit- oder Teilzeitbasis. Besonders beruflich sehr engagierte Eltern nutzen diese Form der Kinderbetreuung. Neben der Fürsorge und Pflege des Kindes übernimmt die Nanny auch oft kleine Haushaltsarbeiten und Fahrdienste. Familien, die eine verlässliche, professionelle und individuelle Kinderbetreuung suchen, profitieren sehr von dieser Betreuungsform. Jedoch ist die Beschäftigung einer Kinderfrau mit einem relativ hohen finanziellen Aufwand verbunden und der Kontakt des Kindes mit der Nanny oft sehr intensiv.

Au-Pair

Auch ein Au-Pair arbeitet direkt im Haushalt der Familie, hat dort sein eigenes Zimmer und ist ebenfalls für den Haushalt und die Rundumbetreuung der Kinder zuständig. Wenn Eltern sowohl Wert auf eine familiäre Betreuung, als auch auf eine zweisprachige Erziehung und Flexibilität legen, ist ein Au-Pair eine gute Alternative.

Großeltern / Ersatzgroßeltern

Zeit bei den Großeltern zu verbringen, ist für die meisten Kinder eine wunderbare Erfahrung. Wohnen diese nicht weit entfernt, lassen viele Eltern das Kind von den eigenen Eltern betreuen. Sie können die Kinder einer Vertrauensperson überlassen und in dieser Zeit anderen Beschäftigungen nachgehen.

Leider haben nicht alle Familien das Glück, ihr Kind für eine gewisse Zeit von Oma und Opa betreuen zu lassen. Dafür gibt es in vielen Städten bereits so genannte Leihgroßeltern-Dienste, die rüstige Rentner für die Betreuung von „Ersatz-Enkeln“ vermitteln.

Noch mehr zu den Unterschieden von Nanny, Au Pair und Leihoma finden Sie hier!

Finden Sie hier noch weiteres zum Thema Kinderbetreuung:


Bildnachweise: alexsokolov/AdobeStock, sutichak/AdobeStock, lordn/AdobeStock, DOC RABE Media/AdobeStock, stockpics/AdobeStock, candy1812/AdobeStock, contrastwerkstatt/AdobeStock (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)

Die richtige Kita-Wahl: So wählen Sie die richtige Kita für Ihr Kind

Die richtige Kita Wahl treffen

Bevor man eine Kita auswählt, gilt es für Eltern viele Fragen zu klären, Unsicherheiten zu beseitigen sowie pro- und contra- Aspekte abzuwägen, um sich letztlich mit einem guten Gefühl bewusst für einen Betreuungsplatz in einer bestimmten Kindertageseinrichtung entscheiden zu können. (36 Bewertungen, Durchschnitt: 3,97 von 5)Loading…

Au Pair für die Kinderbetreuung: So kommen Sie an ein Au Pair Mädchen oder Jungen

au-pair-ratgeber

Sie möchten gerne ein Au Pair Mädchen für die Betreuung Ihrer Kinder? Diese Art der Kinderbetreuung wird auch in Deutschland immer beliebter. Ein weiterer Vorteil eines Au Pairs in der Familie besteht darin, dass Sie sich kulturell austauschen können. Wer ein Au Pair aufnehmen möchte, muss jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Im Folgenden erfahren Sie, wie… [Weiterlesen]