Kamishibai: Was steckt hinter dem Erzähltheater?

   
von Dana S. - letzte Aktualisierung:
kamishibai
Was ist Kamishibai?

Kamishibai ist ein Erzähltheater, welches seinen Ursprung in Japan hat. Durch verschiedene Bildkarten, die in einen Holzrahmen gesteckt werden, können sehr anschaulich Geschichten erzählt werden. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts fuhren Süßigkeitenverkäufer auf ihrem Fahrrad durch Städte und Dörfer, um diese Geschichten zu erzählen.

Wie kann ich Kamishibai in der Kita einsetzen?

In der Kita kann das Kamishibai als eine Art Ritual eingeführt werden. Die Kinder versammeln sich in einer ruhigen, kuscheligen Ecke und können gemeinsam dem Erzähltheater lauschen. Sind die Kinder schon etwas älter, können sie zudem in die Rolle des Erzählers schlüpfen.

Welche Kompetenzen werden durch das Erzähltheater gefördert?

Den größten Nutzen bietet das Kamishibai im Hinblick auf die Sprachförderung. Kinder erfahren einen ganz neuen Zugang zur Sprache und können ihren Wortschatz erweitern. Das Erzähltheater fördert jedoch auch die Kreativität, das Sprechen vor großen Gruppen und die Verarbeitung von Emotionen.

Die meisten Kinder lieben es, wenn Ihre Eltern ihnen beim Zubettgehen noch eine Gute-Nacht-Geschichte vorlesen oder erzählen. Auf diese Weise können Sie in eine neue Welt eintauchen, sodass die Fantasie angeregt wird. Kamishibai ist ein tolles Instrument, um Geschichten zu verschiedenen Themen zu erzählen. Aber was ist das genau?

In diesem Artikel erfahren Sie, was Kamishibai ist und wo es seinen Ursprung hat. Zudem erklären wir Ihnen, wie Sie Kinder mit Hilfe des Erzähltheaters fördern und die entsprechenden Materialien in der Kita einsetzen können.


1. Kamishibai ist eine japanische Erzählkunst

fahrrad mit einem holzrahmen auf dem gepaecktraeger

Süßigkeitenhändler nutzten das kamishibai als Werbemaßnahme für ihre Verkäufe.

Das Wort Kamishibai kommt aus dem Japanischen und kann mit Papier-Theater übersetzt werden. In Deutschland ist jedoch oftmals von Erzähltheater die Rede. Die Ursprünge des Kamishibai finden sich im 10. Jahrhundert bei den buddhistischen Wandermönchen, die dieses Instrument nutzten, um buddhistische Lehren und Weisheiten zu verbreiten.

Während die Mönche Ihre Geschichte zu Beginn noch mit Hilfe von Papierrollen verbreiteten, wurden die Bilder im Laufe der Zeit in einen bühnenähnlichen Rahmen geschoben. Süßigkeitenverkäufer fuhren in Japan auf dem Fahrrad durch Dörfer und Städte, wobei der Holzrahmen auf dem Gepäckträger befestigt war.

Die Erzählungen waren oftmals als Fortsetzungsgeschichten aufgebaut, sodass die Bewohner der Städte und Dörfer tagtäglich sehnsüchtig auf die Fortsetzung der Geschichte warteten. Mit der Verbreitung des Fernsehens verlor das Kamishibai jedoch ab den 1950er Jahren zunehmend an Bedeutung. Um die Kunst weiterleben zu lassen, brach im Anschluss die Zeit japanischer Comics und Mangas an.

Seit den 1980er Jahren erlebt das Kamishibai jedoch eine Renaissance in Europa. Hierzulande wird das Medium vorzugsweise von Pädagogen genutzt. Aber auch Schauspieler, Künstler und Menschen, die in der Seniorenbetreuung tätig sind, interessieren sich mittlerweile für diese außergewöhnliche Erzählkunst.

2. Kamishibai in der Kita – so können Sie das Erzähltheater in den Kita-Alltag einbauen

DIY-Kamishibai

Wer sein eigenes Erzähltheater basteln möchte, kann dies ganz einfach mit einem geeigneten Bausatz tun. Sind Sie handwerklich besonders begabt, können Sie auch entsprechendes Material besorgen und ein individuelles Kamishibai bauen. Eine komplette Bauanleitung finden Sie hier.

Kamishibai ist ein ausgezeichnetes Medium, um Geschichten bildgestützt zu erzählen. In einen Holzrahmen mit Flügeltüren können durch eine Öffnung an der Oberseite Bilder eingeschoben werden, die die Atmosphäre der jeweiligen Szene deutlich machen.

Das kleine Theater wird gerne im Kindergarten und in der Grundschule eingesetzt, um Kindern ein Sprachgefühl zu vermitteln und sie in die Kunst des freien Erzählens einzuführen. Ob Märchen, Weihnachten, Natur oder Tiere – die Bildkarten-Sets gibt es zu den unterschiedlichsten Themen. Eine große Auswahl an Geschichten finden Sie beispielsweise auf der Internetseite von Don Bosco.

In der Kita sollte das Erzähltheater in einer ruhigen und gemütlichen Atmosphäre stattfinden. Stellen Sie den Bilderrahmen so auf, dass ihn alle Kinder sehen können. Nun schieben Sie ein Bild ein und beginnen damit, die dazugehörige Geschichte vorzulesen oder zu erzählen.

Grundsätzlich ist das Erzähltheater für jede Altersklasse geeignet. Während bei sehr kleinen Kindern zunächst einzelnen Bilder ausreichen, können Sie älteren Kindern schon Geschichten aus mehreren Bildern präsentieren.

Tipp: Da es sich um ein interaktives Erzähltheater handelt, können Sie die Kinder stets dazu anregen, mitzumachen oder Fragen zu stellen.

3. Verschiedene Varianten der Methode bringen spannende Abwechslung

kindergartenkinder stehen in einem halbkreis und ahmen bewegungen nach

Regen Sie die Kinder dazu an, auch körperlich mitzumachen.

Damit das Erzähltheater nicht so schnell langweilig wird, können Sie die Vorgehensweise ab und zu ein klein wenig verändern. Dadurch, dass die Kinder nie genau wissen, was nun kommt, bleibt das Kamishibai stets spannend.

Im Folgenden möchten wir Ihnen ein paar Tipps geben, wie Sie ein wenig Abwechslung in die Kamishibai-Aufführung bringen können:

  • Die Reihenfolge umkehren: Normalerweise beginnt die Geschichte mit einem festgelegten Startbild. Es ist jedoch auch möglich, das Ende der Geschichte zu erzählen, sodass die Kinder überlegen sollen, wie es zu dieser Situation kommen konnte.
  • Ein alternatives Ende erfinden: Um die Kreativität der Kinder zu fördern, können Sie diese dazu auffordern, ein eigenes Ende für die Geschichte zu finden. Hören Sie dazu etwa in der Mitte der Geschichte auf zu erzählen, sodass möglichst viele unterschiedliche Schlussszenen möglich sind.
  • Eine andere Geschichte bebildern: Natürlich müssen Sie auch nicht zwangsläufig die vorgegebenen Geschichten und die entsprechenden Bildkarten nutzen. Sie können auch eine andere Geschichte auswählen, zu denen die Kinder verschiedene Bilder malen sollen.
  • Eigene Geschichten ausdenken: Möchten Sie die Fantasie der Kinder in besonderem Maße anregen, können Sie sich zunächst alle zusammen eine eigene Geschichte ausdenken. Anschließend können Sie die Kinder in Gruppen einteilen und sie Bilder zu den verschiedenen Szenen malen lassen.
  • Ähnliche Erlebnisse mit der Gruppe teilen: Um die Entwicklung der Sprache zu fördern, können Sie die Kinder auch aktiv in die Geschehnisse der Geschichte einbinden. So können Sie bei jedem Bild in der Gruppe besprechen, ob bereits jemand ähnliche Situationen erlebt hat.

Wie Sie eine Kamishibai-Geschichte für Kinder vorbereiten können, sehen Sie auch in diesem Video:

4. Durch das Erzähltheater findet eine ganzheitliche Förderung statt

buchenstaben fliegen um den kopf eines jungen

Die Sprachförderung hat in der Kita einen besonders hohen Stellenwert.

Das Kamishibai ähnelt dem Vorlesen einer Geschichte, wobei es jedoch einen sehr großen Vorteil gegenüber einem klassischen Bilderbuch gibt. Dadurch, dass die Bilder in einen großen Rahmen gesteckt werden, kann eine ganze Gruppe von Kindern dieses Bild sehen.

Das Erzähltheater spielt vor allem in der Sprachförderung eine große Rolle. Mithilfe des Kamishibais bekommen schon kleinen Kinder im Alter von ein bis zwei Jahren ein Gefühl dafür, wie Sprache funktioniert. Durch das Hören und Nachahmen erkennen sie grammatikalische Strukturen und entwickeln auf natürliche Weise ein Sprachgefühl.

Indem Kinder mitmachen und ihre eigenen Erfahrungen präsentieren, werden sie immer selbstbewusster und selbstständiger, sodass das Sprechen vor Gruppen nach einiger Zeit kein Problem mehr darstellt. Zudem lernen sie, Emotionen zu zeigen und diese durch das Erzählen zu verarbeiten.

Auch der Bereich der Kreativität und der musikalischen Fähigkeiten wird geschult, da Kinder ermutigt werden, die Geschichte individuell fortzuführen oder mit Geräuschen zu unterlegen. In unserer heutigen Zeit bietet das Kamishibai zudem eine wertvolle Abwechslung zum heimischen Fernseher.

Durch das Kamishibai werden also folgende Bereiche besonders stark gefördert:

  • Sprache
  • freies Erzählen
  • Sprechen vor größeren Gruppen
  • Zeigen und Verarbeiten von Emotionen
  • Selbstständigkeit
  • Kreativität
  • musikalische Fähigkeiten
  • Umgang mit verschiedenen Medien

5. Beliebte Kamishibai-Bildkartensets zu verschiedenen Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (55 Bewertungen, Durchschnitt: 4,58 von 5)
Kamishibai: Was steckt hinter dem Erzähltheater?
Loading...

Bildnachweise: © Monkey Business - stock.adobe.com, © eurostar1977 - stock.adobe.com, © Oksana Kuzmina - stock.adobe.com, © lassedesignen - stock.adobe.com (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)

Wir freuen uns auf Ihren Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Verwandte Beiträge