Bei einer Gender Party erfahren die Gäste, welches Geschlecht ein Kind haben wird. Teils werden auch die Eltern selbst überrascht.
Generell sind Sie bei der Planung frei. Typischerweise finden jedoch einige Spiele statt, bevor es zur feierlichen Enthüllung des Geschlechts des Babys kommt.
Besonders sinnvoll ist es, das Thema immer wieder aufzugreifen. Dies kann sowohl mittels Symbolen als auch durch die Farben Rosa und Blau geschehen.
Das Geschlecht des eigenen Kindes zu erfahren ist für viele werdende Eltern ein besonderes Ereignis. Nicht immer muss dies jedoch zu zweit in der gynäkologischen Praxis stattfinden.
Stattdessen haben sich vor allem in den USA Gender Partys etabliert, bei denen das Geschlecht des Kindes feierlich enthüllt wird. Wir zeigen Ihnen, wie eine Genderreveal Party ablaufen könnte und welche Geschenke sich bestens anbieten.
Inhaltsverzeichnis
Eine Gender Party oder Genderreveal Party, wie diese auch genannt wird, dient dazu, das Geschlecht des Babys zu enthüllen.
Da dies frühstens in der 12. oder 13. Woche feststeht, sich jedoch in der Regel erst um die 20. Woche herum exakt vorhersagen lässt, findet die entsprechende Feier meist in der Mitte der Schwangerschaft statt.
Dabei gibt es grundsätzlich zwei unterschiedliche Arten, zu feiern:
Beim Gynäkologen wird den Eltern das Geschlecht des Kindes in aller Regel nur persönlich verraten. Ist hingegen geplant, dass es eine Überraschung werden soll, so können sich die zukünftigen Eltern auch einen Umschlag mitgeben lassen, indem das Geschlecht des Babys vermerkt ist.
So ist es möglich, den Umschlag ungeöffnet an Freunde weiterzugeben und die Planung der Party in fremde Hände zu übergeben.
Wissen die werdenden Eltern bereits, welches Geschlecht ihr Kind haben wird, so kann die Party-Planung selbst übernommen werden. Soll das Paar hingegen überrascht werden, bleibt die Planung der Feier Freunden überlassen. Da sich die beiden Optionen deutlich voneinander unterscheiden, möchten wir Ihnen einige Möglichkeiten des Ablaufs in den folgenden Absätzen kurz vorstellen.
Tipp: Auch wenn die werdenden Eltern bereits von ihrem Glück wissen, ist es selbstverständlich möglich, die Details der Planung anderen zu überlassen.
Manche Paare lassen sich gern überraschen.
Wissen die baldigen Eltern bislang noch nichts über das Geschlecht ihres Babys, so ist es wichtig, genau dieses Thema möglichst so geheim zu halten, sodass zwar die Gäste informiert sind, das im Mittelpunkt stehende Paar jedoch keine Ahnung hat.
Zwar gibt es keine klaren Regeln über den Ablauf der Party, jedoch müssen die werdenden Eltern oft verschiedene Spiele spielen oder Aufgaben lösen, um zu erfahren, welches Geschlecht ihr Baby haben wird.
Sind die werdenden Eltern bereits sicher, welches Geschlecht ihr Kind haben wird, so ist es möglich, die Gender Party im Sinne einer klassischen Baby Party zu veranstalten.
Dabei können Sie verschiedene Spiele veranstalten, sodass die Gäste immer wieder einen neuen Hinweis auf das Geschlecht des Kindes erhalten. So können die Gäste beispielsweise
Da die Gäste bis zur feierlichen Enthüllung nicht wissen, welches Geschlecht das Baby haben wird, sollten die Geschenke möglichst geschlechtsneutral ausfallen.
Eine etwas kostspieligere Möglichkeit besteht darin, dass alle Gäste zwei unterschiedliche Geschenke kaufen und das jeweils nicht benötigte im Anschluss einem karitativen Zweck zukommen lassen.
Die Deko kann einfach oder auch sehr üppig ausfallen.
Die Deko sollte auf das Thema der Party abgestimmt sein. Es bietet sich daher an, die Deko in Blau und Rosa zu halten und das Geschlecht immer wieder mitaufzunehmen.
Ballons mit Mädchen- und Jungen-Symbolen sind daher bestens geeignet, um das Thema in Szene zu setzen. Auch die Tischdeko sollte entsprechend gestaltet sein, sodass Sie blau und rosafarbene Servietten auf die Teller legen und auch die Kerzen im gleichen Farbschema aufstellen können.
Ob und wie kitschig die Ideen für die Gender Party sowie die entsprechenden Spiele jedoch werden, bleibt selbstverständlich Ihnen und Ihrer Fantasie überlassen.
Die Farbe der Torte zeigt, welches Geschlecht das Kind hat.
Im Zentrum fast jeder Gender Party steht das Anschneiden einer Torte. Alternativ können die Gäste auch einzelne Cupcakes auf ihren Plätzen finden, die gemeinsam angebissen werden sollen. Das Innere der Cupcakes oder der Torte ist entweder Blau oder Rosa, sodass jeder der Gäste bzw. das im Fokus stehende Paar sofort Bescheid wissen.
Das Entzünden einer Rauchbombe sowie das Platzenlassen eines mit rosafarbenem oder blauem Farbpulver gefüllten Ballons ist hingegen weniger gut geeignet und vor allem mit einem hohen Verletzungsrisiko verbunden.
Generell sind Ihren Ideen zur Art der Enthüllung jedoch keine Grenzen gesetzt, sodass Sie selbst entscheiden müssen, ob es Konfetti regnen soll oder es doch ausreicht, den Kuchen anzuschneiden.
Tipp: Haben Sie Verwandte oder Freunde, die weiter entfernt wohnen, können Sie das Geschlecht auch im Rahmen einer persönlichen Videobotschaft enthüllen.
Das Geschenk kann auch an die werdenden Eltern gerichtet sein.
Da Sie vor der Party noch nicht wissen können, welches Geschlecht das Kind haben wird, fällt die Geschenkeauswahl etwas eingeschränkter aus. Wie wäre es daher mit einer der folgenden Ideen?
Auf diese Art und Weise das Geschlecht eines Kindes zu feiern ist in den letzten Jahren zunehmend in Kritik geraten. Der Hauptgrund besteht darin, dass Geschlechterklischees bedient werden.
Auch Personen, die sich keinem der beiden Geschlechter zugehörig fühlen, werden sich auf der Party nicht willkommen fühlen. Zudem ist jeder Mensch ein Individuum und nicht das Resultat seiner männlichen bzw. weiblichen Gene.
Tipp: Ob und inwieweit Sie sich die Kritik jedoch zu Herzen nehmen möchten, sollten Sie selbst entscheiden, denn manchmal steht schlicht und einfach der Spaß im Fokus. Fühlen Sie sich daher in keinem Fall schlecht, nur weil es potenziell einige Menschen geben mag, denen es nicht gefällt, dass Sie eine Gender Party veranstalten.
Bildnachweise: ©aprilante - shutterstock.com, © Nutnutchar NAV - shutterstock.com, ©Andrey Sayfutdinov - shutterstock.com, © Nikolai Kazakov - shutterstock.com, © Ruth Black - shutterstock.com (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)