Mit dem Eisprung schwanger werden ist möglich, wenn man weiß, wann der Eisprung stattfindet. Doch die beste Zeit zum schwanger werden kennen die meisten Frauen gar nicht und dass auch nicht jeden Monat die Chance auf eine erfolgreiche Befruchtung und somit Schwangerschaft besteht, ist ebenfalls vielen unbekannt.
In diesem Ratgeber erklären wir daher, wann man mit dem Eisprung schwanger werden kann, welche Lösungen es gibt, wenn kein Eisprung stattfindet und zeigen die Anzeichen, die viele Frauen spüren, wenn der Eisprung stattgefunden hat.
Inhaltsverzeichnis
Ein Ei ist nur für bis zu maximal 24 Stunden lang in der Lage befruchtet zu werden. Findet der Geschlechtsverkehr daher zu spät statt, kann dies eine der Ursachen sein, warum manche Frauen nicht schwanger werden. Die Spermien eines Mannes können bis zu ca. 5 Tage überleben, so dass es empfehlenswert ist, ca. 2-3 Tage vor dem Eisprung und spätestens am Tag des Eisprungs Geschlechtsverkehr zu haben. Dieses kurze Zeitfenster zeigt schon, warum es grundsätzlich bei einigen Paaren länger dauern kann, bis sich eine Schwangerschaft einstellt.
Am einfachsten durch die Bestimmung des Eisprungs schwanger zu werden, ist die Nutzung eines Ovulationstests. Dieser misst den LH-Wert (Lutenisierendes Hormon), welcher den Eisprung auslöst. Damit kann der bevorstehende Eisprung besonders einfach herausgefunden werden.
Wer schwanger mit der Feststellung des Eisprung werden möchte, muss natürlich nun wissen, wann der Eisprung stattfindet. Am einfachsten lässt sich dies mit Hilfe eines Kalenders herausfinden. Es gibt beispielsweise für das Handy verschiedene Apps, in denen die Frau ihre Periode einträgt und die App automatisch die fruchtbaren Tage bzw. den Tag des Eisprungs berechnet.
Hat die Frau nur einen unregelmäßigen Zyklus, errechnet die App jedoch nur die Wahrscheinlichkeit, wann ein Eisprung stattfinden könnte. Daher ist es immer sinnvoll, sich auch auf seinen Körper zu verlassen. Dieser zeigt gewisse Anzeichen, die man ca. rund um den 14. Tag nach der Periode wahrnehmen kann.
Ein Temperaturanstieg bedeutet, dass der Eisprung bereits stattgefunden hat!
Viele Frauen kennen die Anzeichen als Vorankündigung für die Periode (PMS) bereits: Rückenschmerzen, Unterleibsschmerzen und manchmal auch eine gereizte Stimmung. Wer sehr genau auf seinen Körper achtet, kann auch den Eisprung spüren. Es handelt sich dabei um den Mittelschmerz, der meist nur als kurzes Ziehen wahrgenommen wird.
Sehr viel einfacher, weil deutlich erkennbar (und auch zur richtigen Zeit vor dem Eisprung), ist der Zervixschleim. Dieser verändert seine Konsistenz vor dem Eisprung, so dass die beste Zeit zum Geschlechtsverkehr dadurch ermittelt werden kann.
Achtung: Viele Frauen verlassen sich auf das Messen der Temperatur. Das Problem beim Temperaturanstieg ist, dass dieser nach dem Eisprung stattfindet und die beste Zeit für eine Befruchtung entsprechend vorbei ist.
Kommt es auf natürlichem Wege nicht zum Eisprung, können Hormonbehandlungen durch einen Frauenarzt weiterhelfen.
Viele Frauen werden auch nach Jahren nicht schwanger. Dies kann daran liegen, dass nicht immer ein Eisprung im Körper ausgelöst wird. Eine Seltenheit ist dies nicht und kann verschiedene Ursachen haben, die oft hormonell bestehen. In diesem Fall ist es dennoch möglich mit Eisprung schwanger zu werden, wenn man sich Unterstützung durch seinen Frauenarzt holt.
Es gibt beispielsweise Medikamente, welche mit Hormonen versetzt sind, die den Eisprung im Körper auslösen. Oft werden diese Tabletten mit einer zusätzlichen Hormonspritze gegeben, wodurch sich die Chance auf eine Schwangerschaft bzw. erfolgreiche Befruchtung erhöhen kann. Ungefähr 1 Woche nach erfolgter Befruchtung kann eine bestehende Schwangerschaft dann bereits mit einem Bluttest festgestellt werden. Ohne natürlichen Eisprung schwanger werden ist somit möglich!
Es gibt verschiedene Methoden, um seine Fruchtbarkeit zu steigern. Dies ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn eine Frau jahrelang die Pille genommen und dadurch den Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht gebracht hat.
Sind Mann und Frau körperlich gesund, dass mit dem schwanger werden möchte aber dennoch nicht klappen, kann die Fruchtbarkeit durch ein paar einfache Methoden gesteigert werden.
Stress vermeiden | Gesunde Ernährung | Abwarten und Tee trinken |
---|---|---|
Tatsächlich ist ein gestresster Körper oft nicht in der Lage, die erfolgte Befruchtung zu halten und spült das Ei mit der nächsten Periode aus. Entspannung ist demnach das A+O zum schwanger werden – dies gilt auch für den Geschlechtsverkehr, der nicht zum Zwang werden sollte, nur weil der Kalender die fruchtbaren Tage anzeigt. | Bereits eine Übersäuerung im Körper kann ausreichen, um die Fruchtbarkeit zu minimieren. Gesunde Ernährung plus eine gesunde Lebensweise (viel Bewegung, kein Rauchen oder Alkohol trinken) können die Fruchtbarkeit steigern. | Tatsächlich gibt es Fruchtbarkeits-Tees, welche mit Heilkräutern angereichert sind, die den weiblichen Zyklus positiv beeinflussen. Ausprobieren kann sich lohnen! |
Lässt es sich einrichten, sollte man auch auf der Arbeit kürzer treten oder Kollegen um Unterstützung bitten. | Wer sich schon vor der Schwangerschaft gesund ernährt, übt bereits für die Schwangerschaft. In dieser ist die Ernährung fast noch wichtiger! | Hier eignet sich vor allem Frauenmantel und Mönchspfeffer. Himbeerblättertee sollte man erst in den letzten Wochen der Schwangerschaft trinken, da er Wehen auslösen kann. |
In der Theorie ist es tatsächlich möglich, dass während der Schwangerschaft (aber nur am Anfang) ein weiterer Eisprung ausgelöst wird. Dies hat schon dazu geführt, dass Frauen Kinder mit einigen Tagen Altersunterschied auf die Welt gebracht haben. Dies sind jedoch absolute Ausnahmen, da der Körper im Normalfall einen Eisprung während der Schwangerschaft unterbindet.
Zuerst muss eine Follikelblase vorhanden sein, in welcher sich das Ei nach dem Eisprung einnisten kann. Dies ist beim Ultraschall ersichtlich.
Tatsächlich ist es so, dass die Monatsblutung in keinem Zusammenhang mit dem Eisprung steht. Ob der Eisprung bei Ihnen stattfindet, kann ein Frauenarzt sehr zuverlässig mit verschiedenen Methoden bestimmen:
Bildnachweise: Rido / shutterstock , Olena Yakobchuk / shutterstock , Africa Studio / shutterstock, logika600/shutterstock (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)