Selbstverständlich können auch Mädchen mitbasteln. Klassischerweise interessieren sich Jungen jedoch nicht immer für die gleichen Dinge wie Mädchen.
Sie können ganz leicht ein kleines Klopapierrollenfahrzeug gestalten. Wie dies gelingt, erfahren Sie in unserer Anleitung.
In aller Regel wird es in diesem Alter zunehmend schwieriger, Jungs fürs Basteln zu begeistern. Mit der passenden Idee solle Ihnen die Motivation dennoch gelingen.
Die meisten Kinder basteln gerne und viel. Teils gibt es jedoch große Unterschiede im Hinblick auf die Vorlieben von Jungen und Mädchen.
Daher möchten wir uns heute einmal mit Ideen zum Basteln mit Jungs beschäftigen.
Selbstverständlich möchten wir damit keine Geschlechterklischees bedienen, sodass sich natürlich auch Mädchen an den Bastelideen versuchen dürfen.
Inhaltsverzeichnis
Ganz gleich, ob Kinder erst 3 oder 5 Jahre alt sind oder bereits die Grundschule bzw. die weiterführende Schule besuchen – Bastelideen lassen sich in jedem Alter umsetzen.
Die Komplexität nimmt dabei schrittweise zu, sodass auch ältere Kinder immer noch herausgefordert werden. Viele einfache Ideen, die primär für kleinere Kinder gedacht sind, können Sie leicht abwandeln, um sie auch für ältere Kinder noch interessant zu machen.
Im Gegensatz zum Basteln mit Mädchen geht es beim Basteln mit Jungs vor allem darum, ein bestimmtes Thema zu verwirklichen. Einige Jungs neigen nämlich leider dazu, Stift, Schere und Papier nur dann zur Hand zu nehmen, wenn es um bestimmte Themengebiete geht.
Für kleine Kinder im Alter von 3 oder 4 Jahren bieten sich simple Ideen an, die sich sehr leicht umsetzen lassen.
Beim Basteln schulen die Jungs ganz nebenbei auch ihre Fingerfertigkeit. Diese erweist sich insbesondere beim späteren Kunstunterricht oder auch beim Schreiben lernen als unglaublich wichtig.
Diese Ideen eignen sich zum Basteln mit Jungs im Kindergarten:
Später wird aus dem Mini-Flugzeug vielleicht einmal ein größeres Modell.
Wie Sie ein kleines Klapperkrokodil aus Pappe und Kronkorken basteln können, sehen Sie in diesem Video:
Tipp: An der einen oder anderen Stelle benötigen die kleinen Jungs und natürlich auch die Mädchen Ihre Hilfe.
Das Ziel sollte jedoch stets darauf ausgerichtet sein, dass die Kinder den größten Teil beim Basteln selbst bewerkstelligen.
Sobald die Kinder mit 6 oder 7 Jahren die Grundschule besuchen, bieten sich einige praktische Ordnungshelfer an, die sich leicht selbst basteln lassen.
Wie wäre es daher beispielsweise mit einem kleinen Stiftehalter? Für den kleinen Stiftehalter benötigen Sie folgende Materialien:
Natürlich können auch Mädchen schöne Stiftehalter gestalten.
Nehmen Sie als Erstes ein Stück Pappe zur Hand und schneiden einen ca. 6 cm großen Kreis aus. Diesen kleben Sie unten in die Toilettenpapierrolle, indem Sie die Ränder mit kleinen Schnitten einschneiden.
Nun verfügt der Stiftehalter über einen ausreichend stabilen Boden und Sie können sich der individuellen Gestaltung zuwenden.
Neben aktuellen Motiven aus Comics, Filmen oder Zeichentrickserien bieten sich auch Tiere an. So können Sie z.B. einen gefährlichen Löwen oder auch einen Dinosaurier basteln. Seien Sie dabei ein wenig kreativ.
Im Prinzip müssen Sie bei der Umsetzung lediglich darauf achten, dass die Augen und Ohren zu Geltung kommen.
Ansonsten dominieren die Farben sowie typische Besonderheiten wie die Mähne des Löwen oder der Rüssel bei einem Elefanten.
So entsteht im Nu ein einzigartiger Stiftehalter.
Neben typischen Motiven für Jungs können Sie selbstverständlich auch einen passenden Stiftehalter zum Drehen mit den vier Jahreszeiten (Frühling, Sommer, Herbst und Winter) gestalten oder einen Schneemann zu Weihnachten kreieren.
Tipp: Diese Idee eignet sich auch bestens für den nächsten Kindergeburtstag, da so jedes Kind etwas selbst gemachtes mit nach Hause nehmen kann. Schließlich können Sie nicht den ganzen Tag nur damit verbringen, Spiele zu spielen.
In diesem Alter wird es meist etwas schwieriger, Jungs zu klassischen Bastelideen zu überreden. Es müssen jedoch keine Armbänder oder eine Laterne sein, denn Basteln kann auch für Jungs sehr spannend werden.
Wie wäre es beispielsweise mit dem Bau eines Insektenhotels? Hier können Sie die Aufgaben wunderbar verteilen, da mehrere kleine Dinge benötigt werden, die Sie anschließend zusammenbauen können.
Leisten Sie einen Beitrag zum Schutz der Natur.
Folgende Materialien benötigen Sie:
Zusätzlich benötigen Sie einen Akkuschrauber mit Holzbohrern und Bits in unterschiedlichen Größen, sowie eine Säge.
Die Basis der Insektenhotels bilden die 6 Holzbretter. Als Erstes verschrauben Sie vier Bretter zu einem Quadrat. Anschließend folgen die beiden anderen Bretter als Dach.
Nun bauen Sie die einzelnen Behausungen für die individuellen Wünsche der einzelnen Bewohner.
Gestalten Sie die Zimmer wie folgt:
Hängen Sie das Insektenhotel an einem Baum auf, sodass es Richtung Süden ausgerichtet ist. Auf diese Weise profitieren die verschiedenen Insekten im Winter am meisten von der einfallenden Sonne.
Mehr zu dem perfekten Standort sowie den einzelnen Bewohnern des Insektenhotels erfahren Sie an dieser Stelle.
Tipp: In Anbetracht der immer weiter fortschreitenden Umweltzerstörung leisten Sie mit dem Bau eines Insektenhotels einen wertvollen Beitrag für die Natur.
Bildnachweise: © Oksana Kuzmina - stock.adobe.com, © alfa27 - stock.adobe.com, © very_ulissa - stock.adobe.com, © Jonny - stock.adobe.com (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)