Blitzlicht-Methode: Wissenswertes über die Unterrichtsmethode

   
von Dana S. - letzte Aktualisierung:
blitzlicht-methode
Was ist die Blitzlicht-Methode?

Die Blitzlicht-Methode ist eine Technik, die dazu dient, die Meinungen der einzelnen Teilnehmer einzuholen und die Stimmung abzufragen. Jeder Teilnehmer nimmt dazu in ein bis zwei Sätzen eine kurze Stellungnahme zu einer zentralen Frage.

Wie kann sie im Unterricht in der Grundschule eingesetzt werden?

Je nach Zielsetzung kann die Blitzlicht-Methode in der Grundschule zum Einstieg, während oder nach einer Lerneinheit eingesetzt werden. Wichtig ist, dass alle Schüler ihre persönliche Meinung frei äußern können. Erst am Ende kann eine Diskussion stattfinden.

Was sind die Vorteile dieser Unterrichtmethode?

Sehr vorteilhaft an der Blitzlicht-Methode ist, dass sie nur wenig Vorbereitung benötigt und dennoch sehr flexibel einsetzbar ist. Mithilfe dieser Technik ist es möglich, sich einen kurzen Überblick über die Meinungen zu machen und die Kommunikation in der Gruppe zu fördern.

Ob Daumenprobe, Stimmungsbarometer oder Vier-Ecken-Methode – es gibt mittlerweile unzählig viele verschiede Reflexionsmethoden, die zur Verbesserung der Kommunikation in Gruppen dienen können. Die Blitzlicht-Methode ist sowohl im Unterricht als auch in der Erwachsenenbildung beliebt, um die Meinungen der verschiedenen Teilnehmer einzuholen.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was die Blitzlicht-Methode ist und zu welchem Zweck sie eingesetzt werden kann. Zudem geben wir Ihnen Tipps, wie Sie die Methode sinnvoll in den Unterricht in der Grundschule einbinden können.


1. Mit der Blitzlicht-Methode Rückmeldung einholen

junge erwachsene sitzen zusammen in einem kreis

Die Blitzlicht-Methode eignet sich besonders für kleine Gruppen.

Die Blitzlicht-Methode, auf Englisch Flash Feedback genannt, ist eine sehr beliebte Unterrichtsmethode, wenn es darum geht, ein kurzes Feedback der Schüler einzuholen. Wie bei einem Blitzlicht sollen alle Teilnehmer kurz ihre persönliche Meinung zu einem Thema äußern, sodass die aktuelle Stimmung ermittelt werden kann.

Der Lehrer, Kursleiter oder Moderator stellt eine zentrale Frage. Die Teilnehmer der Runde sollen nun nach und nach in ein bis zwei Sätzen ihre eigene Meinung äußern. Diese sollten stets in der Ich-Form geäußert und aus der eigenen Perspektive beantwortet werden.

Wichtig ist, dass die Runde ausschließlich zuhört, wenn ein Teilnehmer seine Meinung sagt. Kritische Äußerungen und Kommentare sind hingegen erst nach der Blitzlicht-Runde erlaubt. An dieser Stelle kann eine Diskussion stattfinden.

2. Die Blitzlicht-Methode im Unterricht einsetzen – so geht´s

kind mit einem stein mit der aufschrift respekt in der hand

Kinder müssen lernen, die Meinung anderer zu respektieren.

Je nachdem, welches Ziel Sie mit der Methode verfolgen möchten, können Sie diese an verschiedenen Punkten einer Unterrichtseinheit einsetzen. Die Blitzlicht-Methode eignet sich beispielsweise als Einstieg in ein neues Thema oder als Abschluss einer Unterrichtseinheit. Auch als Zwischenfeedback ist das Einholen der verschiedenen Meinungen manchmal sehr sinnvoll.

Wenn Sie die Methode in der Grundschule anwenden möchten, sollten sich die Grundschüler zunächst in einen großen Stuhlkreis setzen. Nun stellen Sie eine zentrale Frage, die Sie auch zur besseren Anschaulichkeit auf der Tafel festhalten können. Die Frage kann sowohl auf der sachlichen als auch auf der emotionalen Ebene gestellt werden.

Ein Schüler beginnt und beantwortet die Frage in ein bis zwei kurzen Sätzen. Anschließend ist der Nächste an der Reihe, solange bis jedes Kind die eigene Meinung präsentieren durfte. Die Äußerungen sollten nicht kommentiert oder kritisiert werden, bis die Runde beendet ist.

Beispiele für mögliche Fragen:

  • Was erwartest du von dem neuen Thema?
  • Was weißt du schon zu diesem Thema?
  • Hast du spezielle Wünsche bezüglich der Umsetzung?
  • Welche Probleme sind bei der Bearbeitung des Themas aufgetreten?
  • Wobei benötigst du Hilfe?
  • Sind deine Erwartungen erfüllt worden?
  • Was hast du dabei gelernt?
  • Was fandest du gut/schlecht?
  • Wie hast du dich dabei gefühlt?

Erst am Ende können die einzelnen Beiträge in der Runde diskutiert werden. In diesem Zuge können außerdem Probleme geklärt und entsprechende Lösungsansätze erarbeitet werden. Die Diskussion muss jedoch je nach Zielsetzung nicht zwangsläufig stattfinden.

Achtung: Manche Kinder benötigen etwas mehr Zeit, um sich ein passendes Feedback zu überlegen. In diesem Fall sollten Sie keine strikte Reihenfolge festlegen, sondern die einzelnen Schüler selbst darüber entscheiden lassen, wann sie an der Reihe sein möchten.

3. Varianten können die Methode abwechslungsreicher machen

kinder sitzen in der schule im kreis

Sind die Kinder noch sehr unsicher, sollten Sie zuerst jene an die Reihe nehmen, die sich freiwillig melden.

Um die Methode etwas abwechslungsreicher zu gestalten, können Sie sie in verschiedenen Varianten durchführen.

  • Sprechsteine benutzen: Eine gute Möglichkeit ist es beispielsweise, einen sogenannten „Sprechstein“ einzuführen, der aus jedem beliebigen Gegenstand bestehen kann. Nur wer diesen Sprechstein in der Hand hält, hat das Sprachrecht. Im Anschluss kann er diesen an einen Mitschüler weitergeben.
  • Meinung schriftlich ausarbeiten: Um zu vermeiden, dass alle Kinder lediglich die Sätze ihres Vorredners übernehmen, können Sie Blätter verteilen, auf denen die Schüler eine oder mehrere Fragen zunächst schriftlich und für sich allein beantworten müssen. Anschließend können die Ergebnisse in einer großen Runde vorgetragen werden.
  • Fragenauswahl: Bei dieser Variante müssen die Schüler nicht auf eine festgelegte Frage antworten. Stattdessen stehen mehrere Fragen zur Auswahl, aus denen sie wählen können. So können Sie sicherstellen, dass Sie besonders umfangreiches Feedback bekommen.
  • Katastrophen-Blitzlicht: Diese besondere Blitzlicht-Runde kann stattfinden, wenn es gerade zu einer unvorhergesehenen, sehr emotionalen Situation gekommen ist. Durch die Frage „Wie geht es dir gerade?“ haben Schüler die Möglichkeit, ihre Gefühle auszusprechen. Im Anschuss fällt es allen leichter, wieder zur normalen Unterrichtseinheit überzugehen.

4. Die Unterrichtsmethode ist vielfältig einsetzbar

Regeln festlegen
Damit Kommunikationsmethoden funktionieren können, müssen sich die Schüler an gewisse Regeln halten. Diese sollten innerhalb der Klassenregeln festgehalten werden. Bei der Blitzlicht-Methode geht es vor allem darum, andere Schüler aussprechen zu lassen und für die persönliche Meinung nicht zu kritisieren.

Die Blitzlicht-Methode ist eine Technik, die nur sehr wenig Vorbereitung bedarf und nahezu ohne Material auskommt. Da die Fragen auf die Zielsetzung abgestimmt werden können, ist die Methode außerdem sehr flexibel einsetzbar.

Innerhalb kürzester Zeit bekommt der Lehrer einen Überblick über die Meinungen und die Stimmung der einzelnen Schüler. Da die Methode in der Regel in kleinen Gruppen Anwendung findet, kann der Lehrer alle Schüler mit einbinden.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Kommunikation innerhalb der Gruppe wesentlich verbessert werden kann. Durch die anschließende Diskussion können sich die Schüler außerdem untereinander austauschen. Tauchen Probleme auf, kann der Lehrer entsprechend reagieren und an Verbesserungsstrategien arbeiten.

Tipp: Sie können die Blitzlicht-Methode auch als Mini-Übung im Alltag nutzen, um Ihre Gedanken und Gefühle zu sortieren. Auf diese Weise ist es möglich, eigene Bedürfnisse zu erkennen und Stress zu vermeiden.

5. Weiterführende Literatur zum Thema „Unterrichtsmethoden in der Grundschule“

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (57 Bewertungen, Durchschnitt: 4,70 von 5)
Blitzlicht-Methode: Wissenswertes über die Unterrichtsmethode
Loading...

Bildnachweise: © Gstudio Group - stock.adobe.com, © Andrey Popov - stock.adobe.com, © äggkopp - stock.adobe.com, © gpointstudio - stock.adobe.com (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)

Wir freuen uns auf Ihren Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Verwandte Beiträge